Polysemie – Inhalte und Konzepte

Lizenzierung 1. Das Beispiel von ita. capo Im (hervorragenden) Vocabolario online Treccani werden die Inhalte von ita. capo in sechs zentrale Bedeutungen gegliedert, denen sehr unterschiedliche KONZEPTE bzw. KONZEPTDOMÄNEN entsprechen: capo s. m. [lat. caput]. 1. La parte più elevata del corpo umano […] negli insetti, crostacei e altri artropodi, nonché nei molluschi e in varî altri invertebrati, è il […]

Weiterlesen →

Das sprachliche Zeichen

Lizenzierung 2. Die Integration des diadischen Zeichenmodells in das triadische und die Modellierung des sprachlichen Zeichens Die zweipolige Modellierung des Zeichens einerseits und die dreipolige andererseits schließen einander keineswegs aus, sondern sie lassen sich durchaus integrieren, wie Wolfgang und im Anschluss Andreas gezeigt haben. Es ist einerseits, im Sinne von Peirce bzw. schon von Augustinus, […]

Weiterlesen →

Übersicht aller Konzepte

Im Folgenden werde ich anhand der unten aufgelisteten 17 Konzepte aus der Fußballsprache die jeweilige Herkunft und Entstehung der verschiedenen Bezeichnungen in den entsprechenden romanischen Sprachen genauer untersuchen. Auf Grund der Tatsache, dass sich der Fußballsport im 19. Jahrhundert von England aus entwickelt und international verbreitet hat, besteht die Annahme, dass sich auch viele der Begriffe […]

Weiterlesen →