Ethnolinguistik?

1. Über eine etwas undisziplinierte Disziplin Neben dem einfachen Ausdruck Linguistik fehlt es nicht an sogenannten ‘Bindestrich-Linguistiken’. Im deutschsprachigen Raum sind mindestens Systemlinguistik, Computerlinguistik, Soziolinguistik, Kontaktlinguistik, Psycholinguistik, Neurolinguistik, Varietätenlinguistik, Variationslinguistik, Pragmalinguistik, Textlinguistik, Geolinguistik, Medienlinguistik, Migrationslinguistik geläufig; andere Fügungen wie perzeptive Linguistik, klinische Linguistik und forensische Linguistik sind fest etabliert. Aber der selten gebrauchte  Ausdruck Ethnolinguistik, […]

Weiterlesen →

Italienisch in Mexiko- Sprache und Gemeinschaft

I. Allgemeines Viele Italiener wanderten zur Zeit der italienischen Diaspora  (Einigung Italiens-Faschismus) nach Amerika aus. Gründe hierfür liegen in der Verbesserung der Lebensverhältnisse des Südens nach der Einigung 1861 (Zugang zu Krankenhäusern, bessere Hygiene) und der daraus resultierenden Überbevölkerung. Daraus entstand eine große Arbeitslosigkeit, wobei Hungersnöte seltener zu den Beweggründen zählten. Im Norden wurde Migration […]

Weiterlesen →