FAIR – Forschungsethik im Web

1. Ein contrat social für die Wissenschaftskommunikation im Internet Forschung ist in ihrem Wesen kollaborativ: Denn Fortschritt gibt es nur auf der Grundlage des jeweils bereits verfügbaren Wissens. Im Rahmen der Wissensgesellschaft (Link), die sich durch die medial garantierte, permanente und flächendeckende Verfügbarkeit eines praktisch unbegrenzten Wissens auszeichnet, hat sich auch der Horizont der wissenschaftlichen […]

Weiterlesen →

Grundsätzliche Bemerkung zur Lexikographie – aus sizilianischem Anlass

3. Aktuelle sizilianische Lexikographie  Angesichts der Erforschung des Galloitalischen (und Galloromanischen) ist es nun unvermeidlich eine grundsätzliche methodologische Bemerkung zur Dokumentation und Darstellung italienischer Dialekt- und Sprachregionen zu machen.  Denn es gibt neben den Sprachatlanten und   mittlerweile einen punktuell sehr guten Wissensstand, vor allem lexikographischer Art. Exemplarisch sind , , ,  und , die sämtlich im […]

Weiterlesen →