Romania Submersa

1. Regionaler Sprachwechsel und historische Zweisprachigkeit In der Romania Submersa ist das Lateinisch-Romanische als Substrat nicht romanischer Sprachen anzusehen. Es hat die Sprachen, durch die es verdrängt wurde je nach Region mehr oder weniger deutlich beeinflusst, so dass man auf regional unterschiedliche Szenarien des Sprachwechsels schließen darf. In den Gebieten westlich des Rheins und südlich […]

Weiterlesen →

Räumlichkeit des SPRECHERS (vi) – Das Beispiel der Germania italiana

Lizenzierung 4. Sprachliche Extraterritorialität Je nach dem Zeitpunkt der Emigration, der Dichte italophoner Netzwerke (Nahbereich; vgl. ]) und den Umgebungssprachen (Areal, Territorium) ergeben sich sehr unterschiedliche Realitäten. Aber alle zeichnen sich durch Extraterritorialiät aus, da die ‚immigrierten‘ italienischen Varietäten, sowohl der Standard wie die Dialekte, unweigerlich unter dem Dach einer anderen Territorialsprache, wie z.B. dem […]

Weiterlesen →