Über das tägliche Brot – und über das nicht alltägliche…
Motto: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern (als Linguist) auch von dessen Bezeichnungen. 1. ERNÄHRUNG, ethnolinguistisch Die hohe ethnolinguistische Relevanz der Nahrungsmittel und Ernährungsgewohnheiten liegt auf der Hand: Das Essen (und Trinken) ist weithin, wenn nicht überall, sozial organisiert; Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen; unter Umständen sind die Handlungen während der Mahlzeit ritualisiert; die […]
Weiterlesen →