‘Publikation’ geht in Revision (Präsentation)

Ein ausformulierter Text findet sich hier. 1. Maxime Der einzig angemessene Ort für die Publikation öffentlich-rechtlich legitimierter Forschung ist das Internet unter Open Access-Bedingungen. 2. Der mediale Aspekt Forschung = kollaborativ Kollaboration ⇒ mediale Grundlage (öffentlich zugängliche, mediale Repräsentation der Forschungsarbeit und -ergebnisse) die beste mediale Grundlage = das breiteste Kollaborationsangebot 2.1. Ein anekdotisches Beispiel […]

Weiterlesen →

FAIR – Forschungsethik im Web

5. Ein contrat social für die Wissenschaftskommunikation im Internet Forschung ist in ihrem Wesen kollaborativ: Denn Fortschritt gibt es nur auf der Grundlage des jeweils bereits verfügbaren Wissens. Im Rahmen der Wissensgesellschaft (Link), die sich durch die medial garantierte, permanente und flächendeckende Verfügbarkeit eines praktisch unbegrenzten Wissens auszeichnet, hat sich auch der Horizont der wissenschaftlichen […]

Weiterlesen →

Forschung in der Wissensgesellschaft

7. Gesellschaftliche Positionierung der wissenschaftlichen Disziplinen In einem groben Modell wird die Entwicklung der menschlichen Gesellschaften über die Herausbildung grundlegender Sektoren der Wirtschaft und die Verschiebung ihrer jeweiligen Gewichtung skizziert: In einem ersten Veränderungsprozess wird der zunächst grundlegende, primäre Sektor der Landwirtschaft durch einen sekundären Sektor, nämlich die im Gefolge der Mechanisierung massiv wachsende Bedeutung […]

Weiterlesen →