Neue Romania

1. Ein Produkt des europäischen Kolonialismus Die Entstehung der romanischen Sprachen beginnt mit der großräumigen Verbreitung des Lateinischen im Gefolge der Expansion des Römischen Reichs; die historische Romanistik impliziert daher eine starke migrationslinguistische Komponente . Über die Anfänge hinaus ist Sprechermobilität  bis heute eine Konstante der weiteren Entwicklung geblieben; sie liegt auch der Dreiteilung der […]

Weiterlesen →

Hamburg als mehrsprachiger Kommunikationsraum mit funktionaler Verteilung

4. Auf den Spuren eines jüdischen Volkes mit fundamentalen Einfluss auf die Geschichte Europas Die Geschichte der Sepharden reicht weit bis in das 13. Jahrhundert zurück. Es ist eine Geschichte des Hasses, der Ausgrenzung und der Verfolgung, welche nicht selten im Tod endete. Es ist aber zugleich auch ein Geschichte geprägt von Willensstärke, Hoffnung und […]

Weiterlesen →