Akkulturation im Spiegel des Sprachkontakts
1. Sizilien – ein Laboratorium für die historische Ethnolinguistik Die sizilianische Sprachgeschichte ist auf Grund ihrer komplexen Stratigraphie (Link) in besonderem Maß durch Kontakt geprägt, und die Erforschung des Sprachkontakts impliziert immer dann ethnolinguistische Fragestellungen, wenn die in Kontakt stehenden Sprachen mit Gemeinschaften assoziiert sind, die sich über die Sprachen hianus auch in anderen Kulturtechniken […]
Weiterlesen →