Räumlichkeit des SPRECHENS (i) – Varietätenselektion in der Kommunikation
Lizenzierung 1. Formeller (‚high‘) und informeller (‚low‘) Sprachgebrauch Die Diskussion des Standardbegriffs hat gezeigt, wie wichtig es ist das Sprecherwissen zu berücksichtigen, um die Verknüpfung von Varianten mit Markiertheitsdimensionen zu verstehen. Das Sprecherwissen ist aber auch für die Organisation seines Repertoires von großer Bedeutung. Hier sind ja – in idealtypischer Vereinfachung – zwei Fälle zu […]
Weiterlesen →