Romanisches Substrat: Makroskopie und Mikroskopie (im Karwendel)

1. Makroskopie: Romania submersa Im Zusammenhang mit den frühen Entlehnungen aus dem Lateinisch-Romanischen ins Germanische (♦) wurde bereits darauf hingewiesen, dass zahlreiche Ausdrücke der deutschen Standardsprache aus dem Lateinisch-Romanischen stammen und die Aufgabe der wortgeschichtlichen Forschung darin besteht, das jeweils spezifische Szenario der Entlehnung und ihrer Verbreitung herauszuarbeiten. Ein prototypischer Verbreitungsweg führt in die west- […]

Weiterlesen →