Räumlichkeit der SPRACHE (i) – Die zweistöckige Architektur des Italienischen
Lizenzierung 1. Die areale und die territoriale Ebene Das Italienische lässt sich wie so viele andere ‚große‘ europäische Sprache als ‘zweistöckige Architektur’ beschreiben: über einer Ebene arealer Dialekte und Kleinsprachen liegt die Standardsprache als nationale Bezugssprache auf der Ebene der staatlichen Territorien. Der Sprachname, oder: das Glottonym, Italienisch ist daher doppeldeutig, wie zahlreiche andere Sprachnamen auch, denn es bezeichnet […]
Weiterlesen →