Sprachbiographien DE/ES Teil 2
Forschungsüberblick: Mehrsprachigkeit und Familie Anfang 20 Jahrhundert: Beginn der Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit familiärer Mehrsprachigkeit mit Linguisten, die den Spracherwerb ihrer eigenen Kinder erforschten. Pionier der Mehrsprachigkeitsforschung: Jules Ronjat (1913), dokumentiert Spracherwerb seines Sohnes DE/FR. Mitte der 1980er Jahre: Studien zum frühkindlichen Mehrsprachenerwerb in der eigenen Familie der Forscher. Schwerpunkt: doppelte Erstsprachenerwerb mit europäischen Sprachen. […]
Weiterlesen →