Hausarbeit – Römische Personennamen in Raetien

Römische Personennamen in Raetien   Inhaltsverzeichnis Einleitung Das römisches Namenssystem: historische Entwicklung und Anwendung    2.1. Entwicklung zur Mehrnamigkeit    2.2. Die römische tria nomina    2.3. Variation und Ende der römischen Polynomie Entstehung und Bildung römischer Personennamen    3.1. Praenomina    3.2. Gentilnomina    3.3. Cognomina    3.4. Agnomina    3.5. Supernomina Römische Personennamen […]

Weiterlesen →

Hausarbeit: Romanische Appellative (ohne Salzburger Becken)

1. Einleitung 2. Romania alpina und Rätoromanisch 3. Romanische Appellative 3.1 Allgemeine Bemerkungen 3.2 Romanische Appellative aus der Milchverarbeitung 6 3.2.1 Bezeichnungen für den „Drehgalgen für den Sennkessel“ (vgl. VALTS IV, Karte 34) 3.2.2 Bezeichnungen für die „Käsemasse der 1. Scheidung“ (vgl. VALTS IV, Karte 35) 3.2.3 Bezeichnungen für die „Molke“ (vgl. VALTS IV, Karte […]

Weiterlesen →

Romanische Appellative (ohne Salzburger Becken)

Romanische Appellative (ohne Salzburger Becken) Romania alpina und Rätoromanisch „questione ladina“: Diskussion um den Status des Rätoromanischen, Zusammenfassung der heterogenen Mundarten Bündnerromanisch, Dolomitenladinisch und Friaulisch zu „rätoromanischer“ Latinität Mehrdeutigkeit des Begriffs des Rätoromanischen: Bezeichnung für die o.g. Dialektgruppen, v.a. in Schweiz nur i.S.v. „Bündnerromanisch“ mit Verweis auf römischen Provinznamen wird gemeinsame Geschichte suggeriert, welche aber […]

Weiterlesen →

QGIS: Datenexport in csv

Daten lassen sich aus QGIS (ein freies Geoinformationssystem -> Wikipedia) offenbar unter anderem ins relationale csv-Format übertragen (s. http://gis.stackexchange.com/questions/109553/how-to-export-polygon-coordinates-to-csv-not-wkt; man benötigt laut diesem Beitrag dafür das plugin MMQGIS). Anscheinend ist auch WKT möglich.

Weiterlesen →

Google Maps, KML, XQuery, BaseX, Georeferenzierung (ITG/slu)

5.1. Georeferenzierung mit Google Maps und Überführung in relationales Datenformat für Import in MySQL-Datenbank 5.1.1. 1. Karte in Google Maps erstellen: Erforderlich ist ein Google-Account. Der Aufruf erfolgt über https://www.google.com/maps/d/?hl=de&authuser=0&action=open. 5.1.1.1. Schritt 1: Angabe eines Kartentitels, eines Kommentars zur Karte als ganzer, Setzen von Markierungen (Punkte, Linien oder Polygone): 5.1.1.2. Schritt 2: Bezeichnung einer gesetzten Markierung […]

Weiterlesen →

Einbindung von Datenbankinhalten in Beiträge und Seiten

Es ist in dieser WordPress-Installation möglich, Abfrageergebnisse aus MySQL-Datenbanken direkt in den Text von Seiten und Beiträgen zu integrieren. Die entsprechende Syntax lautet für die Teilnehmer des Hauptseminars „Römisch-romanisches Substrat im deutschsprachigen Alpenraum und Alpenvorland“ folgendermaßen: &x005b;sql login=“hsSoSe15″ query=“Abfrage“ height=“500px“ width=“90%“] Beispiel:   Auf der Webseite erscheint dann eine Tabelle mit dem Ergebnis des hinter „query=“ eingetragenen […]

Weiterlesen →