fauc

fauc ‚ich mache‘ = 1. Pers. Sg. Ind. Präs. Aktiv vom Infinitiv faire, far, fer, Verb, ’machen, tun‘

http://dom-en-ligne.de/ s. v. faire bzw. http://www.dom-en-ligne.de/dom.php?lhid=30Fjdub7elhSaziqhjsuax


Etymologie:

lat. facio, fēcī, factum, -ere ’machen‘, vgl. Georges s. v. facio bzw. FEW s. v. facĕre

kein Bedeutungswandel


Morphologie:

Simplex

Konjugation von faire, far, fer ‚machen‘ im Präs. Ind. (s. Schultz-Gora 1936: 102/§ 151):

  faire, far, fer
1. P. Sg. fatz, fauc
2. P. Sg. fas
3. P. Sg. fai, fa
1. P. Pl. faim, fam
2. P. Pl. faitz, fatz
3. P. Pl. fan

Phonetik:

lat. facere > *fagere > altokz. faire 

Vorkonsonantisch vor r wird der Palatal c zu g > vorkonsonantisch vor r wird der Palatal g zu i (s. Schultz-Gora 1936: 52/§ 82; 55/§ 84).

Das c in fauc (vgl. vauc aratges ‚ich irre umher‘) ist wohl analog zu dic ‚ich sage‘ und trac ‚ich ziehe‘ sowie zu anderen Verben, bei denen zu Recht ein c steht, entstanden (s. Schultz-Gora 1936: 107/§ 154).


Rezente Entsprechung:

okz. faire, fai, fa, fare, far, feare, fè, fouère, fase, fas, ha, hè, hèse, vgl. Mistral s. v. faire

Aufteilung nach Départements in THESOC:

 

frz. faire, trans. Verb, Hilfsverb, vgl. TLFi s. v. faire

ital. fare, trans. Verb, vgl. Treccani s. v. fare

 

Literatur:

Dictionnaire de l’occitan médiéval. DOM en ligne. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften. <http://www.dom-en-ligne.de/> [Zugriff am 09.04.2018].

Georges, Karl Ernst  (81913): Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
 

Schultz-Gora, Oskar (51936): Altprovenzalisches Elementarbuch (Sammlung romanischer Elementar- und Handbücher I 3). Heidelberg: Winter.

 

 

Schreibe einen Kommentar