sol

sol ‚sie pflegt‘ = 3. Pers. Sg. Ind. Präs. Aktiv vom Infinitiv solẹr (ǫ), Verb, ’zu tun pflegen‘

http://dom-en-ligne.de/ s. v. solẹr bzw. http://dom-en-ligne.de/dom.php?lhid=ZbjQ1Chg7CO8gjHEt1ir5

Präsens sol perfektivisch verwendet (s. Jensen 1986: 232):

Q‘una dona·m sol amar    'denn eine Dame pflegte mich zu lieben'


Etymologie:

lat. soleo, solitus sum, -ēre ‚pflegen, gewohnt sein‘, vgl. Georges s. v. soleo bzw. FEW s. v. sŏlēre

kein Bedeutungswandel


Morphologie:

Simplex


Phonetik:

lat. sŏlēr > altokz. solẹr (ǫ)

regelhafte Entwicklung:

lat. o bleibt erhalten (s. Schultz-Gora 1936: 23/§ 32)


Rezente Entsprechung:

okz. soler, intrans. Verb, vgl. Alibert s. v. soler (Alibert 1965: 639)

frz. avoir l’habitude (de faire qc), vgl. TLFi s. v. habitude

ital. solere (fare qc), trans. u. intrans. Verb (gehoben, selten; dafür: avere l’abitudine bzw. di solito, Adv., ‚gewöhnlich, normalerweise‘), vgl. Treccani s. v. solére bzw. s. v. sòlito

 

Literatur:

Alibert, Louis (1965): Dictionnaire occitan – français d’après les parlers languedociens. Toulouse: Institut d’Études Occitanes.

Dictionnaire de l’occitan médiéval. DOM en ligne. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften. <http://www.dom-en-ligne.de/> [Zugriff am 09.04.2018].

Georges, Karl Ernst (81918): Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707-2708

Jensen, Frede (1986): The Syntax of Medieval Occitan (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 208). Tübingen: Niemeyer.

Schreibe einen Kommentar