ket

1ket/k (vor Vokalen)/ke (vor Konsonanten) = Relativpronomen


Etymologie:

2von lat. quid, dem Neutrum des Fragepronomens quis


Morphologie:

3Simplex


Phonetik:

4lt. quis > vlt. qui > it. che (vgl. Rohlfs 1949b: 229f.)

5Regelmäßige lautliche Entwicklung: qu > ch vor e und i → verliert sein velares Element (vgl. Rohlfs 1949a: 276) und [i] > [e]


Rezente Entsprechung:

6it. che vgl. TLIO

7frz. que vgl. TLFi

8rum. ce vgl. FEW S.1468

Rohlfs, Gerhard (1949a): Historische Grammatik der italienischen Sprache und ihrer Mundarten: Lautlehre.
Rohlfs, Gerhard (1949b): Historische Grammatik der italienischen Sprache und ihrer Mundarten: Formenlehre und Syntax.

Schreibe einen Kommentar