Strukturierung und Analyse linguistischer Korpusdaten (SoSe 18)

Christian Riepl, Stephan Lücke

Digital Humanities Virtual Laboratory (DH-Vlab)

Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird die virtuelle Lehrumgebung dhvlab eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um eine serverbasierte Linuxinstallation, die ortsunabhängig auch von außerhalb der LMU verwendet werden kann.

Die Teilnehmer der Lehrveranstaltung werden gebeten, sich nach Möglichkeit bereits vor Beginn der Veranstaltung unter folgender Adresse zu registrieren: https://dhvlab.gwi.uni-muenchen.de/mgmt/labuser/signup (Anleitung/Erläuterungen: https://dhvlab.gwi.uni-muenchen.de/index.php/Register).

Es ist der Kurs „KorpLing-MA“ auszuwählen!

Referate

Bitte konzipieren Sie Ihre Referate als Beiträge in DH-Lehre. Alle Referate müssen geeignete Übungen beinhalten, die während der Sitzung von allen Seminarteilnehmern ausgeführt werden müssen.

Bitte informieren Sie uns rechtzeitig per Mail, wenn Sie an einer Sitzung nicht teilnehmen können. Besonders gilt das für den Fall, dass Sie in einer Sitzung für ein Referat eingeteilt sind.

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns vorzugsweise per Mail:

  • riepl@lmu.de
  • luecke@lmu.de

Gliederung:

1. Einführung, Vorstellung, Oganisatorisches (11.04.2018)
Grundsätzliches zur Arbeit mit Rechnern (ITG/slu)
Tipps und Tricks zur Gestaltung von WordPress-Beiträgen
Das "Digital Humanities Virtual Laboratory" (DHVLab) (ITG/slu)
2. Datenstrukturierung Material Halo (18.04.2018)
Italianismen in der albanischen Sprache - unter besonderer Berücksichtigung des italienischen Kultureinflusses in der Gastronomie, Kochkunst und Administration der Gegenwart (Evis Halo)
Kurze Einführung in die digitale Zeichenkodierung (ITG/slu)
Zahlensysteme (ITG/slu)
Der Editor VIM (ITG/slu)
Zeichenkodierung - oder: Warum ist ein A kleiner als ein a? (Beitrag zur Vorlesung "Einführung in DH")

3. Datenstrukturierung Material Schmitz (25.04.2018)
Digitale Untersuchung der Nachrichtensprache bei deutschen Privatsendern (BA-Arbeit, Victoria Schmitz)
4. Einführung in die Programmierung (anhand von AWK) (02.05.2018)
Die Programmiersprache AWK: Grundlagen (ITG/slu)
5. Vertiefung AWK (Funktionen und Bedingungen); TreeTagger (09.05.2018)
Die Programmiersprache AWK: Grundlagen (ITG/slu)
AWK: Bedingungen, Schleifen, Funktionen
Das Programm Treetagger (ITG/slu)
Die regulären Ausdrücke (ITG/slu)
6. Vertiefung AWK II; relationale Strukturierung (Beispiel Material Schmitz); Treetagger (16.05.2018)
7. Einführung in SQL I (Grundlagen, Selektion, Projektion, Gruppierung, Funktionen; Material Schmitz) (23.05.2018)
Datenmodellierung und relationale Datenbanken (ITG/slu)
8. Einführung in SQL II (Rechnen mit SQL; Material Steiger, Schmitz) (30.05.2018)
Datenmodellierung und relationale Datenbanken (ITG/slu) (Rechnen mit MySQL (Type-Token, durchschnittliche Satzlänge, durchschnittliche Wortlänge, Häufigkeit von Wortarten bezogen auf Dateien))
9. Vertiefung: Rechnen mit SQL; Joins (06.06.2018)
Datenimport in MySQL-Datenbank mit Programm mysqlimport (ITG/slu)
10. Vertiefung: Rechnen mit SQL (durchschnittliche Satzlänge) (13.06.2018)
11. SQL: Erzeugung von n-Grammen (20.06.2018)
12. AWK: Verarbeitung von Metadaten (^#.* > metadata.csv) (27.06.2018)
13. SED, AWK, Shell: Programmierung und shell-script mit Anwendung auf eine Datei (Datenbestand Steiger) (04.07.2018)
Allgemeine Beiträge zur Veranstaltung:
Allgemeine Empfehlungen für den Aufbau eines Textkorpus (ITG/slu)
Softwaretools und Methoden für die korpuslinguistische Praxis (KiT 1, 2017)
Korpuslinguistisches Glossar (ITG/slu)
Korpling_MA - Teilnehmer und Themen (SoSe 18)
Der Editor VIM (ITG/slu)
Korpling_MA SoSe 2018: SQL-Statements

Zeige alle in der Veranstaltung veröffentlichten Beiträge.

Schreibe einen Kommentar