1amar = Inf. von amar, Verb, 'lieben'
2http://www.dom-en-ligne.de/ s. v. amar bzw. http://dom-en-ligne.de/dom.php?lhid=3w6Nywr97P0mXgT8saC1aM
3vgl. Glossar-Eintrag okz. amor
Etymologie:
4lat. amāre, Inf., ‚lieben‘, vgl. Georges s. v. amo, -āvī, -ātum, -āre bzw. FEW s. v. amare
5kein Bedeutungswandel
Morphologie:
6Simplex
Phonetik:
7lat. amare > altokz. amar
8regelhafte Entwicklung:
- vlat. a bleibt erhalten (s. Schultz-Gora 1936: 20/§ 24)
- Vokale, die ein Wort anlauten, bleiben in der Regel erhalten (s. Schultz-Gora 1936: 28/§ 47)
Rezente Entsprechung:
9okz. ama, aima, eima, Verb, vgl. Mistral s. v. ama bzw. aimar, trans. u. refl. Verb, vgl. Alibert (1965: 87)
10frz. aimer, trans. Verb, vgl. TLFi s. v. aimer
11ital. amare, trans. Verb, vgl. Treccani s. v. amare
Literatur:
12Alibert, Louis (1965): Dictionnaire occitan – français d’après les parlers languedociens. Toulouse: Institut d’Études Occitanes.
13Dictionnaire de l’occitan médiéval. DOM en ligne. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften. <http://www.dom-en-ligne.de/> [Zugriff am 09.04.2018].