1Dominideu ‘Gottvater’
Etymologie:
2von lat. domine deus
Morphologie:
3Komplex aus domine + deus
Phonetik:
4lt. Akk. dominedeum > dominideu
5Das I in der dritten Silbe ist durch vokalische Assimilation entstanden. Im selben Text wird aber auch die nicht assimilierte Form Dominedeu verwendet.
6das kurze U der Endung –um, hat sich in ein langes U verwandelt und blieb erhalten (wie es für Mittelitalien üblich war)
Rezente Entsprechung:
7afr. damedieu ‘le Seigneur Dieu’ vgl. S.131 FEW
Castellani, Arrigo Ettore (1973): I pi\`u antichi testi italiani.