q

1q’1

2que, qe, ques, quez, Konj., 'denn, weil, damit, so dass, obwohl'

3que, qe vor Vokal > qu', q' oder auch ques, quez (s. Roncaglia 1965: 78)

4http://www.dom-en-ligne.de/ s. v. que bzw. http://dom-en-ligne.de/dom.php?lhid=3JK9vIpAxRrqfuigpP2HHr

5vgl. Glossar-Eintrag ital. que

6Kausalsatz (s. Schultz-Gora 1936: 140/§ 207)


Etymologie:

7lat. quia, Konj., ‚weil‘, vgl. Georges s. v. quia bzw. FEW s. v. quia

8kein Bedeutungswandel


Morphologie:

9Simplex


Rezente Entsprechung:

10okz. que, quei, qui, tchi, Rel.pron., Konj., vgl. Mistral s. v. que

11frz. que, Konj., Adv., Pron., vgl. TLFi s. v. que

12ital. che, Konj., vgl. Treccani s. v. che

 

Literatur:

13Dictionnaire de l’occitan médiéval. DOM en ligne. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften. <http://www.dom-en-ligne.de/> [Zugriff am 09.04.2018].

14Georges, Karl Ernst (81918): Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.

15Georges, Karl Ernst (81918): Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156.

16Roncaglia, Aurelio (1965): La lingua dei trovatori. Profilo di grammatica storica del provenzale antico. Roma: Edizioni dell’Ateneo.

17Schultz-Gora, Oskar (51936): Altprovenzalisches Elementarbuch (Sammlung romanischer Elementar- und Handbücher I 3). Heidelberg: Winter.



Anmerkungen

↑1: Im Titel des Glossar-Eintrags fehlt der Apostroph, da sonst die Verlinkung nicht realisierbar ist.
Im Titel des Glossar-Eintrags fehlt der Apostroph, da sonst die Verlinkung nicht realisierbar ist.

Schreibe einen Kommentar