
Das Italienische aus sprachtypologischer Sicht

1https://lmu-munich.zoom.us/j/97032122360?pwd=aE1hMG1kWHJiemwwamZjZXN5MDBNZz09
2Themenvorschläge:
- Traditionelle Grundbegriffe der Typologie
- isolierend
- agglutinierend
- flektierend
- synthetisch
- analytisch
- Parametrisierte Typologie
- Typologischer Wandel von Lateinischen zum Italienischen
- Kasus
- Genus
- Person
- Auxiliare
- Relatinisierung
- Synchronische Koexistenz typologisch unterschiedlicher Verfahren (‘Inkonsistenz’ der Systeme)
- im Standard
- in den Dialekten
- typologische Ähnlichkeit von bestimmten Dialekten mit anderen romanischen Sprachräumen (Ibero-, Balkanromania)
Gliederung:
1. Einführung (04.11.2020)
2. Ein Arbeitsmodell (18.11.2020)
3. Sitzung (25.11.2020)
4. Fortsetzung: Typ. Varianz (02.12.2020)
5. Sitzung (09.12.2020)
6. Sitzung (16.12.2020)
7. Sitzung (13.01.2021)
8. Sitzung (20.01.2021)
9. Sitzung (27.01.2021)
10. Sitzung (03.02.2021)
Allgemeine Beiträge zur Veranstaltung:
Zeige alle in der Veranstaltung veröffentlichten Beiträge.