
Forschungskolloquium für Master-Kandidat*innen und Doktorand*innen
Thomas Krefeld

1Bitte ab 22.4., jeweils Mi, 10:15, diesem Zoom-Meeting beitreten
https://lmu-munich.zoom.us/j/99011597280?pwd=TzV5bmtuNUFUU2phZEc1Q3RtNDlBUT09
2Meeting-ID: 990 1159 7280
Passwort: 839567
3Die Veranstaltung ist möglichst flexibel angelegt; es soll ausdrücklich die Gelegenheit gegeben werden auf ganz aktuelle und nicht im Sinne eines Monate umfassenden Plans festlegbare und vorhersehbare Fragen einzugehen. Gleichzeitig sind auch ganz grundsätzliche Probleme im Zusammenhang mit den Forschungsprojekten willkommen.
4Den Teilnehmer*innen stehen im Wesentlichen zwei Optionen zur Verfügung, die sich natürlich nicht ausschließen:
- punktuelle und einmalige Diskussion;
- kontinuierliche Wiederaufnahme eines Problems während (eines Teils) des gesamten Semesters.
5Anstehende Themen sollten mir spätestens montag(abend)s mitgeteilt werden.
6noch nicht terminierte Vorschläge?
Gliederung:
1. Planung und Organisation (22.04.2020)
2. Philipp Striedl (29.04.2020)
3. Fortsetzung Striedl - Beginn Empl (06.05.2020)
4. Tobias Empl (13.05.2020)
5. Tim Walter (20.05.2020)
6. Ausfall wg. Krankheit (27.05.2020)
7. Ann-Sophie Grimm (03.06.2020)
8. Diskussion von A. S. Grimm (10.06.2020)
9. Giulia Perusi (17.06.2020)
10. Cristiana Lucchetti: A che cosa servono le biografie linguistiche? (24.06.2020)
11. Philipp Striedl (01.07.2020)
12. Christina Mutter (08.07.2020)
13. Beatrice Colcuc (15.07.2020)
14. Betarice Colcuc/Tim Walter (22.07.2020)
Allgemeine Beiträge zur Veranstaltung:
Zeige alle in der Veranstaltung veröffentlichten Beiträge.