Ess- und Tischgebräuche
Referentin: Laura Sommer
- Auswahl der Konzepte durch Befragung von Personen, welche Wörter sie mit den Konzepten „BESTECK, GESCHIRR“ assoziieren
- 10 Konzepte: MESSER, GABEL, LÖFFEL, TELLER, SCHÜSSEL, TASSE, BESTECK, TISCHDECKE, GLAS, FLASCHE
- Kurze Geschichte der Ess- und Tischgebräuche
Steinzeit:
- Menschen versammelten sich um ein Lagerfeuer, zerteilten ihre Beuten mit Steinmessern, aßen mit den Fingern
Anktike:
- Erste Beweise für eine zivilisierte Tischkultur aus der Zeit des alten Ägypten
- Malereien mit festlichen Tischen mit Krügen, Obstschalen und Essplatten gedeckt
- Festmahle bei den Griechen, aßen mit den Fingern, hatten Becher, Löffel und Teller aus Ton und Metall (griechische Innovation: das Speisen im Liegen > auch im römischen Reich)
- Speisesofas: Triclinia, meist in Hufeisenform angeordnet. Mittig ein Tisch
- Römer nutzten Teller, Löffel und Becher, Messer zum Tranchieren von Fleischgerichten
Mittelalter:
- Sitten am Tisch waren weniger kultiviert, weniger hygienisch
- Messer und Löffel wenig verbreitet, größten Teils mit den Fingern gegessen
- Gabel als Werkzeug des Teufels verpönt
- Kaum Teller, Brotscheiben als Unterlage oder Vertiefungen im Tisch
- Jahrhundert:
- Nutzung von Gabeln für tropfendes, klebriges Obst und um die damals modischen Halskrausen nicht zu beschmutzen
- Verbreitung der Benutzung von Messer und Gabel von Italien über Frankreich bis hin nach Deutschland (erst Mitte des 19. Jahrhunderts)
Ab dem 17. Jahrhundert:
- Das bei uns gängige Besteck etablierte sich
2. Konzepte
- Messer ursprünglich als Waffe
- Weniger als Esswerkzeug, sondern zum vorherigen Zerkleinern in mundgerechte Portionen, die dann mit den Fingern gegessen wurden
- Persönlicher Gegenstand; man trug es im Lederfutteral am Gürtel
- Im Laufe der Zeit entwickelte es sich zusätzlich zum Kunst-, Ritual- und Schmuckgegenstand sowie sogar Zahlungsmittel
- Im antiken Rom kam das Messer schon ab etwa 90 v. Chr. als Essgerät bei Tisch in Mode
- Ab dem 18. Jahrhundert wurde das Messer zum festen Teil des Essbestecks
por | spa | cat | fra | roh | ita | ron | Etymologie |
faca f. | faca f. | Bedeutungserweiterung lat. facus > arab. farhah (Lanze aus Eisen) Fortsetzung des arab. Ausdrucks und der Bedeutung, morphologische Assimilation. |
|||||
cuchillo m. | coltell m.,
cotell m. |
couteau m. | cunté m. | coltello m. | cuţit n. | Lehnwort
dim. culter von lat. cŭltĕllus (Messer) Ausdruck und Bedeutung sind fortgesetzt. |
|
ganivet | fra. knif, ganif, canif
(Taschenmesser) Ausdruck und Bedeutung sind fortgesetzt. |
- Kleine, zwei-, drei- oder vierzinkige Gabeln sind in Europa schon aus römischer Zeit wie etwa aus einem Schatzfund von Vienne bekannt.
- Von Byzanz aus gelangte die Gabel im Frühmittelalter zu den Normannen, durch die intensive Handelsbeziehung
- Von Byzanz aus gelangten die Gabeln wohl durch Heirat zwischen Fürstenhäusern in das Italien der Spätrenaissance
- Der erste Bericht über Gabeln in Mitteleuropa stammt aus dem 11. Jahrhundert vom Hof des Dogen Orseolo II. in Venedig
- Vierzinkige Gabeln gab es seit dem 17. Jahrhundert in Frankreich. Zunächst nur in Italien begann die Gabel im 16. Jahrhundert als Essbesteck in Mode zu kommen.
por | spa | cat | fra | roh | ita | ron | Etymologie |
garfo m. | Bedeutungserweiterung: lat. graphium (Griffel)
fra. greffe (Pfropfen) Bezeichnung nach optischen Aspekten. |
||||||
cuña f. | Bedeutungserweiterung: lat. cuneus (Keil)
Bezeichnung nach Optik und Funktion. |
||||||
tenedor m. | tenedor m. | von spa. tener + Suffix –dor (Geber) | |||||
forquilla f. | fourchette f.,
fourche f. |
furtgetta f.,
furchetta f. |
forchétta f. | furculitâ f. | Lehnwort: lat. furca dim. lat. forca (zweizackige Gabel, Mistbabel)
Fortsetzung des lat. Ausdrucks, Fortsetzung der Bedeutung und morphologische Assimilation. |
- Das urtümlichste der Werkzeuge, die zum Essen aber auch zum Trinken genutzt wurden
- Einer schöpfenden Hand nachempfunden
- Im alten Rom gab es zwei Arten von Löffeln, die größere ligula und die kleinere cochlea
- Setzte sich aber erst im 19. Jahrhundert durch
- Kunsthandwerkliche Löffelmacher stellten Löffel her, mit Verzierungen und Inschriften versehen, vorwiegend als wertvolles Geschenk und familiäres Erbstück
por | spa | cat | fra | roh | ita | ron | Etymologie |
colher f. | cuchara f. | cuchara f.
|
cuillére f. | cucchiaio m. | Bedeutungserweiterung:
lat. cochlea (Schnecke) (Löffel zum Verzehr von Schnecken) |
||
sodun,
tschadun m. |
|||||||
lingura f. | lat. lĭngŭla
Bezeichnung nach Form. |
por | spa | cat | fra | roh | ita | ron | Etymologie |
prato m. | plato m. | plat m. | plat m. | piatto m. | Bedeutungserweiterung: lat. planum (Fläche, Ebene)
Fortsetzung des lat. Ausdrucks, Fortsetzung der Bedeutung und morphologische Assimilation. |
||
assiette f. | Bedeutungserweiterung: lat. assidēre (bei jemandem oder an etwas sitzen) | ||||||
farfurie f. | tur.. farfuri < grie. φαρφουρί (Teller)
Fortsetzung des tur. Ausdrucks, Fortsetzung der Bedeutung und morphologische Assimilation. |
||||||
taglier m. | it. tagliere (Schneidebrett)
Fortsetzung des lat. Ausdrucks, Fortsetzung der Bedeutung und morphologische Assimilation. |
por | spa | cat | fra | roh | ita | ron | Etymologie |
bol m. | bol f. | eng. bowl altengl. bolla (Schale)
Fortsetzung des eng. Ausdrucks, Fortsetzung der Bedeutung und morphologische Assimilation. |
|||||
ècuelle f. | scodella f. | lat. scutella (Trinkschale)
Fortsetzung des lat. Ausdrucks, Fortsetzung der Bedeutung und morphologische Assimilation. |
|||||
castron n. | fra. casserole (Topf, Pott)
Fortsetzung des fra. Ausdrucks, Fortsetzung der Bedeutung und morphologische Assimilation. |
||||||
cuppa f. | lat. cupa (Tonne, Fass)
Fortsetzung des lat. Ausdrucks, Fortsetzung der Bedeutung und morphologische Assimilation. |
||||||
tigela f.
|
lat. tegula (Ziegel)
> Form lat. tegere (bedecken, verhüllen, verstecken) |
por | spa | cat | fra | roh | ita | ron | Etymologie |
xícara f. | nah. xicalli (Trinkgefäß) | ||||||
taza f. | tassa f. | tasse f. | tazza f. | Lehnwort aus dem Französischen.
Ursprung: ara. ṭāsa طاس, (Schälchen, Napf) geht zurück auf per. tašt (Becken, Schale) |
|||
canâ f. | lat. canna (Rohr, Gefäß)
Fortsetzung des lat. Ausdrucks, Fortsetzung der Bedeutung und morphologische Assimilation. |
||||||
chávena f. | may. chãvan chi. chã-kvãn (Schale)
nah. xicalli, Fortsetzung des lat. Ausdrucks, Fortsetzung der Bedeutung und morphologische Assimilation. |
||||||
cuppin m. | lat. cupa (Tonne, Fass)
Fortsetzung des lat. Ausdrucks, Fortsetzung der Bedeutung und morphologische Assimilation. |
por | spa | cat | fra | roh | ita | ron | Etymologie |
talher m. | altfra. tailloir, (Deckplatte) | ||||||
cubiertos m.,
cubertería f. |
coberts m. | couvert m. | lat. cooperire (völlig bedecken)
> sp. cubrir |
||||
pusada f. | posate f. | lat. ponere it. posare (legen) | |||||
tacâm f. | tur. takim: (Garnitur, Truppe) |
por | spa | cat | fra | roh | ita | ron | Etymologie |
toalha de mesa f. | estovalles f. | tovaglia f. | pro. toalha (Tuch) | ||||
mantel m. | Bedeutungserweiterung: lat. mantellum (Hülle, Decke) | ||||||
nappe f. | lat. mappa (Serviette, Mundtuch) | ||||||
cuverta da maisa f. | cuvertuâde masă f. | Lehnübersetzung Tisch + Decke, Hülle
lat. cooperire lat. mensa |
por | spa | cat | fra | roh | ita | ron | Etymologie |
vaso m. | vaso m. | vlat. vasum (Gefäß) | |||||
got m. | vlat.*gottus,
lat. guttus (enghalsiger Krug) |
||||||
pahar n. | hun. pohár serbokroatisch pehar althochdeutsch pehhari (Gefäß)
spätlat. picarium (Becher) |
||||||
magiel | |||||||
verre m. | lat. vitrum (Glas)
lat. videre (sehen) > weil durchsichtig |
||||||
copo m. | lat. cupa (Tonne, Fass) | ||||||
bicchiere f. | althochdeutsch: becher, pechher |
por | spa | cat | fra | roh | ita | ron | Etymologie |
botella f. | botella f. | bouteille f. | buttiglia f. | bottiglia f.
|
lat. bŭ(t)ticŭla, dim. buttis (Trinkgefäß) | ||
garaffa f. | arab. غُرْفَة (ġurfẗ), von garafa (servieren) | ||||||
sticlâ f. | nhd. stikls (Becher, Kelch)
> germ. stikla (Stachel, Spitze, Trinkhorn) |
3. Darstellung der Ähnlichkeitsbeziehungen
unter folgender Verlinkung findet man eine Tabelle zur Darstellung der Ähnlichkeitsbeziehungen:
Ergebnisse:
- Bei dem von mir gewählten Thema BESTECK, GESCHIRR haben die Konzepte aus dem Spanischen und Catalanischen am meisten Ähnlichkeiten (Faktor 8)
- darauf folgen die Konzepte aus dem Italienischen und Catalanischen (Faktor 7)
- und zuletzt, Französich und Catalanisch (Faktor 6) sowie Französich und Italienisch (Faktor 6)