Sitzungsnavigation: keine Veranstaltung ausgewählt. (Veranstaltung wählen.)

Ein Analysesystem zu den siebenbürgischen Wenkerbögen – als Funktion des Audio-Atlas siebenbürgisch-sächsischer Dialekte (ASD)

Version:

Zitation: Thomas Krefeld (2023): Ein Analysesystem zu den siebenbürgischen Wenkerbögen – als Funktion des Audio-Atlas siebenbürgisch-sächsischer Dialekte (ASD). Version 1 (21.10.2023, 10:45). Lehre in den Digital Humanities. , url: https://www.dh-lehre.gwi.uni-muenchen.de/?p=13162&v=1

Schlagwörter: Auswanderung , Emigration , Georg Wenker , Sprachkontakt , Sprachinsel , Sprachvarietät , Siebenbürgisch-Sächsich , Wenkerbogen

1. Der ASD


Ausführliche Informationen zum ASD und Analysen von ausgewählten Sprachdaten  geben:

- Krefeld | Lücke | Mages in: Lameli 2015;

- die Beiträge in: Thomas Krefeld |  Stephan Lücke | Emma Mages (Hrsg.) (2015): Zwischen traditioneller Dialektologie und digitaler Geolinguistik: Der Audioatlas siebenbürgisch-sächsischer Dialekte (ASD), Münster, download unter:  https://epub.ub.uni-muenchen.de/25627/ oder: - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-epub-25627-7.


Der ASD dokumentiert die deutschen Mundarten Siebenbürgens. Er stellt zwei Klassen von Sprachdaten bereit:

  • umfangreiche Spontanmaterialien;
  • 130 Wenkerbögen eines um vier Sätze erweiterten Sets (in auditiver und transkribierter Fassung); im Folgenden werden die Kürzel WS für die originale Wenkersätze und WSsbb für die vier exklusiv siebenbürgischen Sätze der Aufnahmen benutzt.

Die in diesen Wenkersatz-Daten auftretende Variation wurde in einem speziellen, von Emma Mages programmierten Tool, dem so genannten ASD Etimaten,  exhaustiv erfasst.

Eine quantitative, dialektometrische Gesamtauswertung der Daten fehlt leider noch; sie wäre leicht und relativ schnell zu realisieren. Weniger leicht und keineswegs schnell umsetzbar, aber unbedingt wünschenswert wäre analoge Aufbereitung  aller Wenker-Bögen im Sinne einer umfassenden Wenkersatz-Metrie. Das wäre gerade im Hinblick auf alle Sprachinselvarietäten und speziell auf die siebenbürgischen von fundamentaler sprachgeschichtlicher Bedeutung. Denn die 'deutschen' Varietäten Siebenbürgens waren seit je  unterschiedlichen Kontaktszenarien ausgesetzt. Darüber soll im Folgenden ein kurzer Überblick gegeben werden, um exemplarisch die Funktionalität des ASD zu demonstrieren.

2. Reflexe multiplen Sprachkontakts in den Wenkerbögen 

Da die Wenkersätze nur einen äußerst geringen Ausschnitt des Lexikons und der Syntax erfassen, bieten sie zwar keine idealen Voraussetzungen für eine differenzierte Dokumentation von kontaktinduzierter Variation; dennoch deuten sich alle notwendigen Parameter einer Stratigraphie des Deutschen in Siebenbürgen bereits in diesem  Korpus durchaus an. 

2.1. Parameter (1): Kontakt der überwiegend moselfränkischen Inputvarietäten mit altromanischem Substrat und altfranzösischem Adstrat im Emigrationsareal

Ein mögliches Beispiel ist Gurr 'Pferd' (WS 4), denn dieser Typ, der in Frankreich und Oberitalien weitverbreitet ist, findet sich im Germ. ganz überwiegend im linksrheinischen alten Kontaktgebiet mit dem Romanischen  in Bedeutungen wie 'Schwein, Schaf, (alte) Kuh, (alte) Stute u. ä.' (vgl. FEW 4, 195-200, s.v. gorr- ).

N:SharesWebDHLehrehtml/wp content/uploads/2016/02/1455802050 Pferd heteron

WS 4: Heteronyme für PFERD

N:SharesWebDHLehrehtml/wp content/uploads/2016/02/1455802890 Pferd Karte

WS 4 Heteronyme PFERD

 Pferd (17 Belege) -  Hengst (10 Belege) -  Ross (83 Belege) -  Gurre (18 Belege)

Ein sicheres Beispiel liefert der Typ Pferch < lat. parrĭcus  'Pferch' (vgl. FEW 7, 663-669), der jedoch nur im WSsbb 41 belegt ist; der Anlaut zeigt so gut wie auschließlich [p-], selten [f-] und nie [pf-]).

2.2. Parameter (2): Kontakt von Immigrationsvarietäten in Siebenbürgen

Die siebenbürgisch-sächsischen Varietäten sind nicht einfach transferierte moselfränkische Dialekte, denn es haben einerseits regionale Ausgleichsprozesse und andererseits lokale Sonderentwicklungen stattgefunden. Es handelt sich daher an sich um sekundäre Produkte von Sprachkontakt. 

Charakteristisch für diese unübersichtliche Situation ist die divergierende Variation der Typen es und zu in WS 2, in denen sich eine inkonsistente Distribution der jeweils verschobenen und unverschobenen Varianten andeutet:

  • Im Fall von es ist die verschobene Variante [-s] sehr selten und im Wesentlichen auf die so genannten Landlerorte (s.u.) beschränkt;
  • im Fall von zu dominiert jedoch ganz überwiegend die verschobene Variante und gerade der unverschobene Typ [-t] ist nur ein einziges Mal belegt.
N:SharesWebDHLehrehtml/wp content/uploads/2016/02/1455638750 Es et

Relative Häufigkeit der verschobenen und unverschobenen Varianten im Auslaut des Typs es

N:SharesWebDHLehrehtml/wp content/uploads/2016/02/1455638296 Zu tu

Relative Häufigkeit der verschobenen und unverschobenen Varianten im Auslaut des Typs zu

Hier der in der vorstehenden Abbildung blau unterlegte, unverschobene Beleg:

Burgberg (741-12) ət hɨ͡irt glɛç af t͡ə ˈʃnu͡iən da vɪd dət ˈvɑdər ˌvɛdər ˈhə͡iəʃ

Grundsätzlich ähnlich verhält sich die relative Häufigkeit der verschobenen und unverschobenen Varianten desselbes Typ zu im Wenkersatz 6; allerdings decken sich die Belegorte der unverschobenen Formen nicht, sie liegen sogar ziemlich weit auseinander:

WS 2: "Es hört gleich auf zu schneien dann wird das Wetter wieder besser"
Kleinblasendorf (1302a) dət ˈfə͡ir voːr t͡ə ˈʃtɔrk də ˈke͡axə zɛn ˌaŋdə ˈguːnt͡s fərˌbrɑːt guːnt͡s ʃvɔrt͡s fərbrɑːt
Wolkendorf bei Kronstadt (1418c-05) dət ˈfiːr voːr t͡ə ˈhə͡is də ˈke͡axə zɛ jɔ ˈaŋdə ˈgə͡unt͡s ˈʃpu͡ərt͡s fərˌbrɔt͡ç
N:SharesWebDHLehrehtml/wp content/uploads/2016/02/1455783646 ASD Orte te

Orte mit Einzelbelegen für [] 'zu' in unterschiedlichen Kontexten: Burgberg WS 2; Kleinblasendorf, Wolkendorf WS 6

Derartige Streubelege müssen wohl als Relikte ehemals weiterer Verbreitung gedeutet werden.

In Siebenbürgen werden auch mittelbairische Mundarten gesprochen, die mit den so genannten Landlern in der Mitte des 18. Jahrhunderts nach Großpold, Großau und Neppendorf gekommen sind, d.h. zu einem Zeitpunkt, als sich die so genannten 'sächsischen' Varietäten grundsätzlich schon seit Generationen konsolidiert hatten. 

N:SharesWebDHLehrehtml/wp content/uploads/2016/02/1455786316 Landlerorte

In den siebenbürgischen Wenkerbögen dokumentierte Landlerorte

Die im Folgenden wiedergebene Versionen von WS 4 zeigen exemplarisch, dass beide Dialekte sich grundsätzlich scharf trennen lassen.

WS 4: "Der gute alte Mann ist mit dem Pferd durchs Eis gebrochen und in das kalte Wasser gefallen."
Großpold (781a): Sächsisch dər ˈgɑːt ˈɔːlt ˈmuːn æs mæt 'm ˈroːs dʊrç dət ˈɛ͡is gəˌbroːxən ʊnd an dət ˈkɔːlt ˈvasər gəˌfɔlən
Großpold (792): Landlerisch dr ˈgu͡əti ˈɔlti ˈmɔn ɪs mit 'n ˈroːs dʊrç 's ˈæːs ˌprɔxn ʊnd ɪn 's ˈkoːlti ˈvɔsər ˌgfɔln

Allerdings zeigen die Versionen auch die Asymmetrie des Kontakts, der sich stärker im minoritären Mittelbairischen als im (historisch) in der Gemeinde majoritären Sächsisch niedergeschlagen hat: das Präfix ge- [kə-] in 792 entspricht dem Bairischen ursprünglich nicht; auch die auslautenden -i (guəti, olti, kolti) sind im Vergleich mit den anderen Landlerbelegen auffällig: 

Großau (284-08): Landlerisch də də də ˈgu͡ət ɔːlt ˈmoː ɪs mi' 'm ˈroːs dʊrç 's ˈa͡is brɔxə ʊnd ɪs ɪ dɛs ˈkɔːlt ˈvɔsər ˌgfɔːln
Großau (285-09): Sächsisch di ˈgɔːt ˈoːlt ˈmuːn æs mæt 'əm ˈroːs dʊrç 't ˈɛ͡is ˈægəˌbroːxən ʊnd æs æn 't ˈkoːlt ˈvasər gəˌfalən
 
Neppendorf (100): Sächsisch dər ˈgɑːt ˈoːld ˈmuːŋ æs mæt 'əm ˈroːs dʊrç dət ˈɛ͡is gəˌbroːxən ʊnd æs æn dət ˈkoːlt ˈvasər gəˌfalən
Neppendorf (95): Landlerisch də ˈɔlt gu͡ət ˈfɛtə ɪs mi' 'm ˈroːs ɪ 's ˈa͡is ˌbrɔxə ʊnd ɪs ɪ 's ˈkɔlt ˈvɔsə ˌgfɔln

Noch stärker sächsisch interferiert ist das, allerdings wohl nicht landlerische Bairische in Freck (rum. Avrig, ung. Felek).

N:SharesWebDHLehrehtml/wp content/uploads/2016/02/1455788717 Freck

Freck

Auch dazu liefert die Version von WS 4 mit den nicht gerundeten [a] in kalt, Wasser und gefallen  sowie mit dem Typ Pferd (anstatt bair. Ross) ein charakteristisches Beispiel: 

dɛr gʊ͡ədɛ ɔltɛ ˈmɔn ɪs mi''m ˈfɛrd dʊrç 's ˈa͡is brɔxn ʊnd ɪn 's kaltɛ ˈvasər ˌgfaln Freck

2.2.1. Parameter (3): Kontakt zwischen siebenbürgisch-sächsischen Varietäten und überdachende deutsche Varietäten

Offensichtlich sind in den Wenkerbögen Interferenzen oder feste Entlehnungen aus den deutschen Dachvarietäten; hier konkurrieren die deutsche Standardvarietät und ein vielleicht eher mündlich vermitteltes österreichisches Regionaldeutsch, wie sich wiederum an den Heteronymen für PFERD (WS 4) sehr schön zeigen lässt. Die Karte zeigt die vier belegten Heteronyme und ihre Arealdistribution: N:SharesWebDHLehrehtml/wp content/uploads/2016/02/1455802890 Pferd Karte

 Pferd (17 Belege) -  Hengst (10 Belege) -  Ross (83 Belege) -  Gurre (18 Belege)

Es dominiert sehr stark der bairische Typ Ross, dessen Verbreitung jedoch sicherlich nicht auf die Landlerdialekte, sondern vielmehr auf die österreichische Vehikularsprache zurückzuführen ist. Ein mögliches Entlehnungsszenario ergibt sich mit der starken Präsenz des österreichischen Militärs.

Für die Beurteilung des Typs Pferd ist es notwendig, einen Blick auf die phonetischen Varianten zu werfen:

WS 4: "Der gute alte Mann ist mit dem Pferd durchs Eis gebrochen und in das kalte Wasser gefallen."
diː ˈɔːlt ge͡at ˈmə͡uːn aes mæt 'm ˈfɑːrt 'ʊrç æn 't ˈa͡is ˈænəgəbroːxən ənd æs æn dɔːt ˈkɔːlt ˈvɔsər gəˌfɔlən Arkeden 52
dər ˈgi͡at ˈe͡old ˈmɨ͡uːn as mat ˈfɑːrdn ˈdʊrç dət ˈa͡is an 't ˈke͡olt ˈvɔsər gəˌfɔlən Felmern 48
dɛr gʊ͡ədɛ ɔltɛ ˈmɔn ɪs mi''m ˈfɛrd dʊrç 's ˈa͡is brɔxn ʊnd ɪn 's kaltɛ ˈvasər ˌgfaln Freck  
dər ˈge͡aot oːlt ˈmoːn æs mæt 'm ˈfɔːrt dɪrç 't ˈeːs gəbroːxən ʊnd æn 't ˈvasər gəˌfaln Heltau  
di ˈge͡aot ˈɔːlt ˈmuːn æs mæt 'əm ˈfɑːrt æn dən ˈɛ͡is ˈægəbroːxən ʊnt æn 't ˈkɔːlt ˈvasər gəˌfɔlən Michelsberg 66
di ˈge͡aot ˈɔːlt ˈmuːn æs mæt 'əm ˈfɑːrt æn dən ˈɛ͡is ˈægəbroːxən ʊnd æn 't ˈkɔːlt ˈvɔsər gəˌfɔlən Michelsberg 66
dər ˈgɑː͡ot ˈoː͡əlt ˈmɔː æs mæt 'əm ˈfɔːrd dʊrç 't ˈɔ͡is gəˌbre͡oxən ʊnd æn dət ˈkoː͡əlt ˈvɔsər gəˌfɔln Oberneudorf 51
diər ˈgɑːt ˈɔː͡əlt ˈmɔnt͡səm æs mæt 'əm ˈfɑːrd æn dətˈ a͡is mæt 'əm ˈfɑːrd æn dət ˈa͡is ˈænəgəbrəoːxŋ ʊnd æn dət ˈkɔː͡əlt ˈvɔsər gəˌfɔln Pintak 58
diər ˈgɑːt ˈɔː͡əlt ˈmɔnt͡səm æs mæt 'əm ˈfɑːrd æn dətˈ a͡is mæt 'əm ˈfɑːrd æn dət ˈa͡is ˈænəgəbrəoːxŋ ʊnd æn dət ˈkɔː͡əlt ˈvɔsər gəˌfɔln Pintak 58
dər ˈgi͡ɔːt ˈɔːlt ˈmuːn æs mæt dəm ˈfeːrt dʊrç 't ˈvɔsər gəˈbroː dər ˈgi͡ɔːt ˈɔːlt ˈmuːn æs mæt dəm ˈroːs dʊrç 't ˈa͡es gəˌbroːxən ənd æn dɔːt ˈkɔːlt ˌvasər gəˌfalən Reußen 25
dər ˈgɛt ˈɔːlt ˈmɔːn æs mæt 'ən ˈfɔːrdn æn 't ˈiːs ˈægəbroːxən ʊnd æn dət ˈkoːlt ˈvɔsər gəˌfalən Rosenau 53
dər ˈgɑːt ɔːlt ˈmɔnt͡səm æs mæt 'əm ˈfɑːrt mæt 'əm ˌa͡is ˈængəbrə͡oxʊ ɔnd æn 't ˈkɔːlt ˈvɔsər gəˌfɔ͡əln Senndorf 57
di ˈgi͡oat ɔːlt ˈmuːn æs mæt 'əm ˈfɑːrd æn dət ˈa͡is ˈægəbrə͡oxən ənd æs æn dɔːt ˈkɔːlt ˈvɔsər gəˌfɔln Trappold  
di ˈge͡at ɔːlt ˈmʊŋ as mat 'əm ˈfɑːrt dʊrç dət ˈɛ͡is gəˌbroːxən ʊx an dɔːt ˈkɔːlt ˈvɔsər gəˌfɔlən Urwegen 25
dər ˈge͡at ɔːlt ˈmə͡oːn͡j as mat 'əm ˈfɑːrd tʊrç dət ˈɛ͡is gəbrə͡oxən ənd an dət ˈkə͡oːlt ˈvə͡oːsər gəˌfɔlən Wolkendorf bei Kronstadt 65
ˈgi͡at ˈe͡olt ˈmɔːn as mat 'əm ˈfɑː͡ert dʊrç dʊrç dət ˈa͡is gəˌbrə͡oxən ənd as an dət ˈke͡olt ˈve͡osər gəˌfɔlən Zeiden 58

Da sich keine einzige Variante mit anlautendem [p-] findet, darf man Herkunft aus dem westmitteldeutschen ausschließen und Vermittlung aus dem gesprochenen, nicht österreichschen Hochdeutschen annehmen. Die phonetischen Varianten des Typs Hengst sind  dagegen basilektal:

dər ˈge͡at ɔːlt ˈmə͡uːn æs mæt 'əm ˈhu͡ist dʊrç dət ˈa͡is ægəbrə͡oxən ʊx æn dɔːt ˈkɔːlt ˈvɔsər gəˌfɔln Alzen  
dər ˈge͡aot ˈoːld ˈmə͡on æs mæt 'əm ˈhoːast tʊrç dət ˈa͡is gəˌbroːxən ʊnd ˌæs æn 't ˈkoːld ˈvɔsər gəˌfɔlən Braller 63
di ˈge͡aot ˈə͡old ˈmə͡uːn æs mæt 'əm ˈhu͡ist dʊrç dən ˈa͡is gəbræ͡oxən ən ˈæs æn dɔt ˈkə͡olt ˈvɔsər gəˈfɔlən Burgberg 42
dər ˈge͡at ɔːlt ˈmuːn æs mæt 'əm ˈhu͡ist æn 't ˈɛ͡is gəbroːxən ənd ˈæs æn 't kɔːlt ˌvasər gəˌfaln ə Girelsau 42
dər ˈge͡aot ˈoːlt ˈmoːn æs mæt dəm ˈhoː͡ist æn 't ˈeːs ˈægəbroːxən ʊnd æn dət ˈkoːlt ˈvasər gəˌfalən Heltau 60
dər ˈge͡at ˈo͡uld ˈmuːn ɛs mɛt 'əm ˈhu͡ist dʊrç dət ˈa͡is ˈægəbri͡oxən ən æs æn 't ˈkɔːlt ˈvɔsər gəˌfɔlən Neudorf bei Hermannstadt 50
dər ˈge͡at ˈɔːld ˈmɔːn æs mæt 'em ˈhu͡ist dʊrç dn ˈa͡is gəbrə͡oxən ən æs æn 't ˈkɔːlt ˈvasər gəˌfalən Rothberg 21
di ˈgi͡at ˈɔːld ˈmuː͡ən æs mæt 'əm ˈhu͡ist æn 't ˈɛ͡is ˈægərampəlt ʊnd æn dət ˈkɔːlt ˈvasər gəˌfalən Schellenberg 33
dər ˈga͡ot ˈoːlt ˈmoːn as mat dem ˈho͡est ˈdʊrçgəbroːxən am ˈɛ͡is ʊx an dot ˈkoːlt ˈvɔsər gəˌfɔlən Talmesch  
ˈge͡at ˈoːld dər ˈge͡at oːld ˈmuː͡ən æs mæt dən ˈhu͡istən dʊrç dən ˈɨ͡is ˈægəbroːxən ʊnd æn dət ˈkoːlt ˈvasər gəˌfalən Thalheim 68

Darauf ergibt sich der Schluss, dass die beiden basilektalen Typen Gorre und Hengst durch die beiden verkehrssprachlich vermittelten Typen Ross und Pferd überlagert und weitgehend verdrängt wurde.

Auch allerdings finden sich auch wenig transparente Merkmaldistributionen. Für KORN in WS 40 gibt es nur zwei Heteronyme, eben den Typ Korn und ausschließlich in den bairischen Mundarten den Typ Frucht, wie die folgende Abbildung zeigt:

N:SharesWebDHLehrehtml/wp content/uploads/2016/02/1455643451 Frucht Korn

Der Typ Frucht als Bezeichnung von GETREIDE

Diese Verteilung ist weder im Hinblick auf den dialektalen Input noch auf die Hochsprache klar, da im Westmitteldeutschen sowie im Südwestdeutschland der Typ Frucht gilt, der im Siebenbürgisch-Sächsischen vollkommen fehlt, im Herkunftsgebiet der Landler jedoch der Typ Getreide (vgl. die Karte in König 1994, 202).

2.2.2. Parameter (4): Kontakt zwischen 'siebenbürgisch-sächsischen Varietäten und Ungarisch bzw. Rumänisch

Beide Sprachen erscheinen nach gut 700 Jahren (!) Nachbarschaft nur ganz beiläufig in den Wenkerbögen. Das Ungarische in Gestalt der Variante Palukeslöffel 'Kochlöffel' (WS 11, 4 Belege), deren erste Konstituente, Palukes 'Maisbrei',  auf das gleichbedeutende  ungar. puliszka 'Maisbrei'  zurückgeht (rum. heißt diese, der Polenta entsprechende und in Siebenbürgen weitverbreitete Speise mămăligă).

Die einzige rumänische Entlehnung in den Originalwenkersätzen könnte die, nur im Landlerischen von Großau belegte Variante [ˈbæːt͡ʃɪlən] 'Lämmer' in (WS 37) sein.

WS 37: "Die Bauern hatten fünf Ochsen und neun Kühe und zwölf Lämmer vor die Gemeinde getrieben die wollten sie verkaufen."  
tiː ˈpa͡orn hɔm fɪmf ˈɔksn ʊn na͡i ˈkiː͡ə ʊnd t͡svɛləf ˈbæːt͡ʃɪlən foːə 's ˈdɔrf ˈbrɔxt ʊnd ˈvə͡oln si fəˈka͡ofn Großau 42

Er lässt sich einigermaßen problemlos, unter Annahme einer Metathese, aus rum. báscă 'Vlies', Pl. băști herleiten. In Gestalt der Schaftzucht und Milchverarbeitung erscheint damit allerdings ein  onomasiologisches Feld, in dem sich (jenseits der Wenkersätze) etliche rumänische Bezeichnungen finden (vgl. Krefeld 2015a). Ganz charakteristisch ist die Bezeichnung des PFERCHS (in WSsbb 41): Hier konkurrieren gleich drei sehr gut belegte rumänische Heteronyme: Okol, Zarch und Strunga.

N:SharesWebDHLehrehtml/wp content/uploads/2016/02/1455812317 Pferch

Heteronyme für PFERCH in WSsbb 41

Hier tritt die traditionelle Bedeutung der (transhumanten) Schafzucht für die siebenbürgischen Rumänen und ihr Gegensatz zur (ortsfesten) bäuerlich-bürgerlichen Verfasstheit der Sachsen ganz deutlich hervor.

Ein möglicher Rumänismus ist auch der Gebrauch der Obstbezeichnung von OBST (in WS 26: Apfel) für den OSTBAUM (in WS 26: Apfelbaum):

/var/www/html/dhlehre/html/wp content/uploads/2016/02/1456732080 Apfel WS26

Heteronyme für APFELBAUM in WS26

Denn im Rumänischen hat sich der lateinischen Typ erhalten, der die beiden Bezeichnungen lediglich durch das Genus unterscheidet, das in diesem Fall zudem nur im Plural markiert ist: 

Schließlich ist noch der in Mittelosteuropa und im österreichischen Deutsch etablierte Typ Kolatschen zu nennen, der in WS 6 als Bezeichnung von KUCHEN erscheint. Es ist schwer zu entscheiden, ob österreichisch-deutsch Kolatsche (< tschech. koláč), ungar. kalács oder rum. colac, Pl. colaci zugrundeliegt; nachdem der einzige Beleg aus Freck stammt, liegt österreichisch-deutsche Vermittlung am nächsten. 

 

  • 6 KUCHEN (10 Varianten) --> ??Hiebes,
  • 14 GÄNSE --> ??Schund??
  • 19 KORB ?? --> Stuiker??
  • 26 APFELBAUM --> Apfel??
  • 29 HÜGEL --> Rech???
  • 36 VÖGELCHEN --> Meschker???
  • 38 FELD --> Hotert???
  • 42 HENGST --> Munjesch zu ungar. ménes 'Gestüt'??, Tavus??? 

null

Schreibe einen Kommentar