1. Karten
1.1. Eingänge
Gebäude I 14, 2
(ID 1)
Fläche: 412 qm
Name(n)
Stalla
Kategorien
Atriumhaus; Garten; Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: stabulum?;
Gebäude I 14, 3
(ID 2)
Fläche: 139 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Privathaus.;
Gebäude I 14, 4.5.10
(ID 3)
Fläche: 746 qm
Name(n)
Casa (?)
Kategorien
Atriumhaus; Herberge; Hospitium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Vermutliches Kalkstein-Atriumhaus mit wirtschaftlich genutztem Anbau (5), hospitium?;
Gebäude I 14, 6.7
(ID 4)
Fläche: 132 qm
Name(n)
Casa del Ara del Sarno
Kategorien
Heiligtum, Altar
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Ara del Sarno, del Larario del Sarno. Haus eines Zwiebelhändlers.;
Gebäude I 14, 8.9
(ID 5)
Fläche: 215 qm
Name(n)
Casa con officina o caupona
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Herberge; Hospitium; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Werkstatt oder caupona. hospitium?;
Gebäude I 15, 1
(ID 7)
Fläche: 341 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Atriumhaus.;
Gebäude I 15, 2.3.4.6
(ID 8)
Fläche: 2245 qm
Name(n)
Casa della Nave Europa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa della Nave Europa mit Obstplantage, Obsthandel und Obstverkauf?;
Gebäude I 16, 1
(ID 9)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Scala
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Treppe zu einer Wohnung im OG.;
Gebäude I 16, 2.a
(ID 10)
Fläche: 1488 qm
Name(n)
Casa delle Colonne Cilindriche
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa delle Colonne Cilindriche. Geschäftshaus.;
Gebäude I 16, 3
(ID 11)
Fläche: 112 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Ärmliches kleines Handwerkerhaus.;
Gebäude I 16, 4
(ID 12)
Fläche: 362 qm
Name(n)
Casa di Poppaeus Charitonus (?)
Kategorien
Atriumhaus; Garten; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnhaus mit Garten des Poppaeus Charitonus (?), noch nicht völlig ausgegraben.;
Gebäude I 16, 5.6.7
(ID 13)
Fläche: 654 qm
Name(n)
Casa di Petronia (?)
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Petronia (?), eines Großhändlers oder Unternehmers? Nur teilweise ausgegrabenes Grundstück:;
Gebäude I 17, 1
(ID 14)
Fläche: 241 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Atriumhaus, nur nördlicher Teil angegraben.;
Gebäude I 17, 2.3
(ID 15)
Fläche: 222 qm
Name(n)
Hospitium (?)
Kategorien
Atriumhaus; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Gasthof mit hospitium? Südlicher Teil des Hauses nur angegraben.;
Gebäude I 17, 4
(ID 16)
Fläche: 321 qm
Name(n)
Casa degli Archi; Casa della Maschera tragica
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa degli Archi. Casa della Maschera tragica. Haus eines Schauspielers? Hofhaus, im N und O nicht ausgegraben. Eingang mit Vordach.;
Gebäude I 18, 1
(ID 17)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Fassade Kalkstein-inc. mit Kalksteinpfosten).;
Gebäude I 18, 2
(ID 18)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang (Fassade r. samn., l. n. Erdb.).;
Gebäude I 18, 3
(ID 19)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Bottega o officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt (Fassade n. Erdb.).;
Gebäude I 18, 4
(ID 20)
Fläche: 51 qm
Name(n)
Bottega o officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt (Fassade n. Erdb.).;
Gebäude I 19, 1.2
(ID 21)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Casa e caupona di Stabulio
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und caupona des Stabulio oder Stabilio (Oenoclion). Hausbesitzer Actius?;
Gebäude I 19, 3
(ID 22)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Casa di L. Satrius Rufus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. Satrius Rufus (angegraben).;
Gebäude I 19, 4
(ID 23)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Casa di Earinus
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Earinus (angegraben).;
Gebäude I 19, 5
(ID 24)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Casa di Minio Carpo
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Minio Carpo.;
Gebäude I 19, 6
(ID 25)
Fläche: 8 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang, Kalkstein-inc.;
Gebäude I 19, 7
(ID 26)
Fläche: 8 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang, Kalkstein-inc.;
Gebäude I 19, 8
(ID 27)
Fläche: 9 qm
Name(n)
Bottega (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden? Fassade Kalkstein op. quadr.;
Gebäude I 19, 9
(ID 28)
Fläche: 7 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang, Fassade kalkstein op. quadr.;
Gebäude I 20, 1.2.3
(ID 30)
Fläche: 1291 qm
Name(n)
Casa delle lucerne
Kategorien
Garten; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Weingarten mit Gastwirtschaft und Töpferei (zweier Brüder?).;
Gebäude I 20, 4
(ID 31)
Fläche: 478 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Garten; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Obstgarten und einfachen Wohnungen.;
Gebäude I 20, 5
(ID 32)
Fläche: 728 qm
Name(n)
Casa con vigna
Kategorien
Garten; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa con Vigna. Wohnung eines Weinproduzenten mit Weingarten. Vigna con cella vinaria e laboratorio.;
Gebäude I 21, 1
(ID 33)
Fläche: 2277 qm
Name(n)
L'Orto dei fuggiaschi
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: L'Orto dei fuggiaschi. Wohnhaus mit caupona.;
Gebäude I 21, 2
(ID 34)
Fläche: 148 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eingeebnetes Trümmergrundstück: Baumschule mit triclinium.;
Gebäude I 21, 3.4.5
(ID 35)
Fläche: 158 qm
Name(n)
Casa con officina e bottega
Kategorien
Gastronomie; Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus mit Werkstatt (Magazin?) und Laden.;
Gebäude I 22, 1.2.3
(ID 36)
Fläche: 2611 qm
Name(n)
Frutteto
Kategorien
Gastronomie
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Obstplantage.;
Gebäude II 1, 1.13
(ID 37)
Fläche: 135 qm
Name(n)
Caupona di Hermes
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium und caupona des Hermes.;
Gebäude II 1, 2
(ID 38)
Fläche: 162 qm
Name(n)
Casa degli Aemilii, Primus e Saturninus
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Aemilii, Primus und Saturninus, Vermieter der caupona des Hermes.;
Gebäude II 1, 3.4.5.6.7
(ID 39)
Fläche: 481 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; Stall; thermopolium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit thermopolium, stabulum (?) und Wohnung.;
Gebäude II 1, 7b.7a.8.9
(ID 40)
Fläche: 432 qm
Name(n)
Casa del larario di Ercole; Casa di Felix e Sabinus
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Felix und Sabinus. Casa del larario di Ercole. Gasthof mit torcularium.;
Gebäude II 1, 10
(ID 41)
Fläche: 628 qm
Name(n)
Casa Imperiale
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa Imperiale.;
Gebäude II 1, 7a.11.12
(ID 42)
Fläche: 958 qm
Name(n)
Complesso dei Riti magici
Kategorien
Garten
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kultgarten und Bankettraum für Mysterien des Jupiter Sabazius mit Kapelle der Sybilla Pompeiana (Biria). Kultdiener Sextilius Pyrricus? Complesso dei Riti magici.;
Gebäude II 2, 1.2.3.5.6
(ID 44)
Fläche: 2399 qm
Name(n)
Casa di D. Octavius Quartio; Casa di Laomedonte
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der M. Loreii Tiburtini mit Wohnung des T. Octavius Quartio im OG, caupona des Pardalus und popina des Athi(y)ctus und Astylus. Casa di Laomedonte.;
Gebäude II 2, 4
(ID 45)
Fläche: 367 qm
Name(n)
Casa del Augustale; Casa dell'Emblema Augusteo; Casa della della Corona Civica; Casa della Corona di Quercia; Casa di Messius Ampliatus, sacerdos Augusti
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Messius Ampliatus, sacerdos Augusti. Casa del Augustale, Casa dell' Emblema Augusteo, Casa della Corona di Quercia, della Corona Civica.;
Gebäude II 3, 1.2.3
(ID 46)
Fläche: 703 qm
Name(n)
Casa della Venere in conchiglia; Casa di Venere Marina; Haus der D. Lucretii Satrii Valentes
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der D. Lucretii Satrii Valentes, Casa della Venere in Conchiglia, di Venere Marina.;
Gebäude II 3, 4.4a.5
(ID 47)
Fläche: 1223 qm
Name(n)
Casa dei Quattro Sacrarii
Kategorien
Atriumhaus; Garten; Gastronomie
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit großem Garten.;
Gebäude II 3, 7.8.9
(ID 49)
Fläche: 643 qm
Name(n)
Caupona di Nicanor
Kategorien
Atriumhaus; Garten; Gastronomie; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Gartenrestaurant des Nicanor und Töpferei mit Wohnung.;
Gebäude II 4, 1
(ID 50)
Fläche: 43 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Heiligtum, Altar; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des gemmarius Campanus und des caelator Priscus. R. vor dem Eingang ara compitalis.;
Gebäude II 4, 2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12
(ID 51)
Fläche: 5777 qm
Name(n)
Komplex der Julia Felix
Kategorien
Garten; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Komplex der Julia Felix mit Wohnhaus, Mietwohnungen, Thermen, Gaststätten und großem Garten.;
Gebäude II 5, 1.2.3.4
(ID 53)
Fläche: 650 qm
Name(n)
Cella vinaria, Foro Boario ?
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: vinetum mit celia vinaria und 2 Außentriclinien. 1a Treppe zum OG (?).;
Gebäude II 6, 1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11
(ID 54)
Fläche: 10541 qm
Name(n)
Anfiteatro
Kategorien
Theater
Funde
-
Externe Links
PIP, Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: spectacula (Amphitheater) mit 10 Eingängen (5 ebenerdig zur Arena, 2 Treppenpaare und 2 Einzeltreppen zum OG).;
Gebäude II 7, 1.2.3.4.5.6.7.8.9.10
(ID 55)
Fläche: 16327 qm
Name(n)
Große Palästra; Palestra grande
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Große Palästra, Campus.;
Gebäude II 8, 1
(ID 56)
Fläche: 530 qm
Name(n)
Ristorante con giardino
Kategorien
Garten; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Speisewirtschaft mit Garten.;
Gebäude II 8, 2.3
(ID 57)
Fläche: 265 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium und Restaurant.;
Gebäude II 8, 6
(ID 58)
Fläche: 1434 qm
Name(n)
Casa del Giardino di Ercole
Kategorien
Atriumhaus; Garten
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Reihenhaus mit Blumen- und Kräuterplantage, 'Garten des Hercules'. Blumen-, Parfüm- und Salbenherstellung aus Heilkräutern.;
Gebäude II 9, 1
(ID 59)
Fläche: 311 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Quietus (?) mit Gastwirtschaft?;
Gebäude II 9, 3
(ID 60)
Fläche: 105 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kalksteinhaus, mit verschlossener Tür (Ausguß), nur durch Mannsloch im Haus 4 zu erreichen (gemeinsamer hortus mit 4 und 5, gemeinsames OG mit 4?);
Gebäude II 9, 4
(ID 61)
Fläche: 126 qm
Name(n)
Casa del Larario fiorito
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Larario fiorito.;
Gebäude III 1, 1
(ID 62)
Fläche: 10 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Ladeneingang.;
Gebäude III 1, 2
(ID 63)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Ladeneingang (?) Werkzeugverkauf (?) zu Haus 3?;
Gebäude III 1, 4
(ID 64)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Werkzeugverkauf?) (zu Haus 3?).;
Gebäude III 1, 5
(ID 65)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Negozio di terracotta
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Terrakotta-Geschäft.;
Gebäude III 1, 6
(ID 66)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Casa o officina di Praedicinius
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus oder Werkstatt des Praedicinius.;
Gebäude III 2, 1a
(ID 67)
Fläche: 497 qm
Name(n)
Casa degli Scacchi; Haus des A. Trebius Valens
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des A. Trebius Valens; Casa degli Scacchi.;
Gebäude III 2, 2
(ID 68)
Fläche: 206 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Zum Haus 1 gehöriger Laden des Sotericus.;
Gebäude III 2, 3
(ID 69)
Fläche: 13 qm
Name(n)
Officina di Lutatius
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt und Wohnung der Lutati (?).;
Gebäude III 3, 1
(ID 70)
Fläche: 7 qm
Name(n)
Officina e bottega del veteramentarius Tigillus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt und Laden des veterarius (veteramentarius) Tigillus.;
Gebäude III 3, 2.3.4.5
(ID 71)
Fläche: 93 qm
Name(n)
Bottega; Casa sannitica; Officinae tegetariae eines Graphicus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: officinae tegetariae und Läden des Graphicus.;
Gebäude III 4, a.a.1
(ID 72)
Fläche: 104 qm
Name(n)
Bottega e casa del Giudeo Zosimus Vasarius
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: taberna vasaria des Juden Zosimus mit Vordach über der Straße.;
Gebäude III 4, 2.3
(ID 73)
Fläche: 639 qm
Name(n)
Casa del Moralista; Casa di C. Arrius Crescens, T. Arrius Polites, M. Arrius Polites
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Doppelhaus des C. Arrius Crescens, T. Arrius Polites, M. Arrius Polices, Arrius Stephanus und M. Epidius Hymenaeus (Weinhändler); Casa del Moralista. Doppelhaus mit gemeinsamem atrium testud.;
Gebäude III 4, b
(ID 74)
Fläche: 254 qm
Name(n)
Casa dell'orefice; Casa di Ifigenia; Casa di Pinarius Cerialis
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Pinarius Cerialis und der Cassia. Haus eines faber gemmarius, caelator und Hercules-Priesters. Casa del l'orefice, Casa di lfigenia.;
Gebäude III 4, d.c
(ID 75)
Fläche: 257 qm
Name(n)
Casa di L. R. S.
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. R. S., Procurator vicesinae libertatis (?) oder des Pamphilius.;
Gebäude III 4, e
(ID 76)
Fläche: 243 qm
Name(n)
Casa di Sodala; Haus des (der) Sodala
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des (der) Sodala.;
Gebäude III 4, f
(ID 77)
Fläche: 355 qm
Name(n)
Casa di Sucessus Pucta
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Successus Pucta oder des Martialis.;
Gebäude III 5, 1
(ID 78)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Taberna e Casa di Pascius Hermes
Kategorien
Handel und Gewerbe; Lebensmittel; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Lebensmittelgeschäft (?) des Pascius Hermes, im OG vermietbare cenacula (Werkstätten).;
Gebäude III 5, 2
(ID 79)
Fläche: 45 qm
Name(n)
Casa dei Loreii
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Loreii.;
Gebäude III 5, 4
(ID 80)
Fläche: 2 qm
Name(n)
N/A
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang. Nicht ausgegraben. Kalksteinportal mit kubischen Kapitellen, Mauern Lava-inc.;
Gebäude III 5, 5
(ID 81)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona (?), Ladeneingang, nicht ausgegraben.;
Gebäude III 6, 1.2.3
(ID 82)
Fläche: 80 qm
Name(n)
Proprietà di M. Satrius (?) con stabulum e caupona Pherusae
Kategorien
caupona; Gastwirtschaft; Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Grundstück des M. Satrius (?) mit stabulum und caupona Pherusae.;
Gebäude III 6, 4
(ID 83)
Fläche: 28 qm
Name(n)
Casa di M. Satrius (?)
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Satrius? Hauseingang mit Nebenräumen. Angegraben.;
Gebäude III 6, 5
(ID 84)
Fläche: 11 qm
Name(n)
Caupona di C. Sabinius Statio
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona Statii, des C. Sabinius Statio.;
Gebäude III 6, 6
(ID 85)
Fläche: 11 qm
Name(n)
Bottega (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden? Nichts erkennbar, modern vermauert.;
Gebäude III 7, 1
(ID 86)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden?;
Gebäude III 7, 2
(ID 87)
Fläche: 49 qm
Name(n)
Casa di Popidius Metellicus
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Popidius Metellicus. Baustoffhändler?;
Gebäude III 7, 3
(ID 88)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden?;
Gebäude III 7, 4
(ID 89)
Fläche: 9 qm
Name(n)
Stalla
Kategorien
Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: stabulum mit Einfahrt und Rampe.;
Gebäude III 7, 6.7
(ID 90)
Fläche: 144 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Läden mit dahinter gelegenem vinetum.;
Gebäude III 8, 1.2
(ID 91)
Fläche: 76 qm
Name(n)
Casa di Vescinus (?)
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Vescinus? Angegraben.;
Gebäude III 8, 3.4.5
(ID 92)
Fläche: 80 qm
Name(n)
Casa di Perseo bambino; Haus des Lucius und der Animula; House of Danae and Perseus
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Lucius und der Animula; Vendemmia; Decuria Cotini; Casa di Perseo bambino. House of Danae and Perseus.;
Gebäude III 8, 5
(ID 93)
Fläche: 4 qm
Name(n)
N/A
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Separate Treppe zum OG (?) mit Nebeneingang zu 4?;
Gebäude III 8, 6.7
(ID 94)
Fläche: 73 qm
Name(n)
Casa e officina di Faustinus
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und Werkstatt des Faustinus.;
Gebäude III 8, 8.9
(ID 95)
Fläche: 43 qm
Name(n)
Casa di Pelorus con caupona di Astylus
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Pelorus mit caupona des Astylus.;
Gebäude III 9, 1
(ID 96)
Fläche: 12 qm
Name(n)
Bottega o officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt zu 2 (?). In der Rückwand zugemauerte Tür. ;
Gebäude III 9, 2
(ID 97)
Fläche: 13 qm
Name(n)
Casa sannitica
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Samn. Haus.;
Gebäude III 9, 3
(ID 98)
Fläche: 28 qm
Name(n)
Casa (?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Breiter Eingang (vorgesetzte Fassade), verbunden mit 3?;
Gebäude III 9, 5
(ID 99)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Officina? Caupona?
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt? caupona?;
Gebäude III 9, 6
(ID 100)
Fläche: 68 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Ladentür.;
Gebäude III 10, 1.2.3
(ID 101)
Fläche: 366 qm
Name(n)
hospitium?
Kategorien
Atriumhaus; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: hospitium?;
Gebäude III 10, 4.5
(ID 102)
Fläche: 127 qm
Name(n)
Casa con officina?
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hofhaus mit Werkstatt?;
Gebäude III 10, 6
(ID 103)
Fläche: 97 qm
Name(n)
Thermopolium
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium.;
Gebäude III 11, a.1
(ID 104)
Fläche: 37 qm
Name(n)
Caupona?
Kategorien
caupona; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona ?;
Gebäude III 11, 2.3
(ID 105)
Fläche: 139 qm
Name(n)
Casa con atrio
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Atriumhaus;
Gebäude III 11, 4.5.6.7.8
(ID 109)
Fläche: 119 qm
Name(n)
Stabulum
Kategorien
Gastronomie; Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: stabulum.;
Gebäude IV 1, 1
(ID 110)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Bottega o officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt. Nicht erkennbar, nicht ausgegraben.;
Gebäude IV 1, 2
(ID 111)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Bottega o officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt (zu 1?). Nicht erkennbar, nicht ausgegraben.;
Gebäude IV 1, 3
(ID 112)
Fläche: 3 qm
Name(n)
N/A
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Nebeneingang zu 2 (?). Nicht erkennbar, nicht ausgegraben. ;
Gebäude IV 1, 4
(ID 113)
Fläche: 2 qm
Name(n)
N/A
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: fauces, ambitus oder Treppe zum OG? Nicht erkennbar, nicht ausgegraben. ;
Gebäude IV 1, 5
(ID 114)
Fläche: 8 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
fullonica; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Neues Grundstück (Rücksprung der Fassade). Laden (zu 6?).;
Gebäude IV 2, 1
(ID 116)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Caupona o officina
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona oder Werkstatt (zu 2?).;
Gebäude IV 2, 2
(ID 117)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Casa dei Pilastri colorati
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa dei Pilastri colorati.;
Gebäude IV 2, 3
(ID 118)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Bottega (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (?) zu 4? Im Bürgersteig Kanal mit Auslauf zur Straße.;
Gebäude IV 2, 4
(ID 119)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Casa di un produttore di vino?
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Weinproduzenten? Vendemmia, Kelterei? Fassadenbild: Kelternde Satyrn.;
Gebäude IV 2, 5.6.7
(ID 120)
Fläche: 28 qm
Name(n)
Officina di Felicio
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Werkstatt des faber aerarius Felicio und cella vinaria?;
Gebäude IV 3, 2.3
(ID 121)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Casa di Hermes (?); Haus (des Hermes?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Hermes (?) mit großem Laden.;
Gebäude IV 3, 4
(ID 122)
Fläche: 7 qm
Name(n)
Officina?
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Nebeneingang zu 3 (?). Werkstatt?;
Gebäude IV 3, 5
(ID 123)
Fläche: 3 qm
Name(n)
Casa di Iphigenia (?)
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Iphigenia (?).;
Gebäude IV 3, 6
(ID 124)
Fläche: 12 qm
Name(n)
Plaustra (?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Plaustra (?) mit Nebenraum, mit Verbindung zu 7?;
Gebäude IV 3, 7
(ID 125)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Casa di M. Cerrinius Vatia
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und Grundstück des M. Cerrinius Vatia (?), patronus mulionum, verbunden mit 8.9?;
Gebäude IV 3, 8.9
(ID 126)
Fläche: 19 qm
Name(n)
N/A
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Zu 7?: Einfahrt mit Nebeneingang.;
Gebäude IV 4, 1
(ID 127)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden. Zugehörigkeit zu 2 nicht erwiesen.;
Gebäude IV 4, 2
(ID 128)
Fläche: 14 qm
Name(n)
N/A
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang.;
Gebäude IV 4, 3
(ID 129)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude IV 4, 4.5.6
(ID 130)
Fläche: 64 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großes Grundstück mit Haus und Geschäftsräumen (vielleicht mit 2 verbunden).;
Gebäude IV 5, 2.3
(ID 131)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Casa di Ercole; Casa di Mercurio; Statio cisiariorum
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Mercurio. Casa di Ercole. Statio cisariorum.;
Gebäude IV 5, 4
(ID 132)
Fläche: 44 qm
Name(n)
N/A
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Überdachter Hof (?) mit Fe., zu 3 gehörig?;
Gebäude V 1, 1.32
(ID 133)
Fläche: 53 qm
Name(n)
Thermopolium di Fortunatus
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium des Fortunatus.;
Gebäude V 1, 2
(ID 134)
Fläche: 42 qm
Name(n)
Caupona di Fortunatus?
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona des Fortunatus?;
Gebäude V 1, 4
(ID 136)
Fläche: 36 qm
Name(n)
Infectorium
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: infectorium. Färberei und Wäscherei für neue Wolle.;
Gebäude V 1, 5
(ID 137)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Infectorium
Kategorien
fullonica
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: infectorium, im OG mit 4 verbunden?;
Gebäude V 1, 6
(ID 138)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden zu 7;
Gebäude V 1, 8
(ID 139)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit r. hinten Treppe zum HG.;
Gebäude V 1, 3.7.9
(ID 140)
Fläche: 925 qm
Name(n)
Casa del Torello di Bronzo
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: posticum zu 7.;
Gebäude V 1, 11.12.18
(ID 142)
Fläche: 613 qm
Name(n)
Casa degli epigrammi
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: posticum zu 18 mit Treppe zum OG.;
Gebäude V 1, 13
(ID 143)
Fläche: 119 qm
Name(n)
Popina di Salvius
Kategorien
Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: popina des Salvius und Werkstatt (Verkauf von Bronzewaren?) mit Wohnung im OG.;
Gebäude V 1, 14.15.16
(ID 144)
Fläche: 211 qm
Name(n)
Casa con panificio
Kategorien
Atriumhaus; Bäckerei; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großes Haus mit Bäckerei (pistor dulciarius, Herstellung von liba und placenta) und hospitium (?).;
Gebäude V 1, 17
(ID 145)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Bottega (?); Statio degli Aliarii
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Statio degli Aliarii (Würfelspieler oder Knoblauchgärtner?), Bronzeladen?;
Gebäude V 1, 19
(ID 147)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude V 1, 20.21
(ID 148)
Fläche: 55 qm
Name(n)
Caupona
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wirtshaus.;
Gebäude V 1, 22
(ID 149)
Fläche: 13 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Eisenwaren?).;
Gebäude V 1, 10.23.25.26.27
(ID 150)
Fläche: 984 qm
Name(n)
Casa del Banchiere; Casa del Notaio; Casa di Ifigenia; Casa di L. Caecilius Iucundus; Haus des L. Caecilius lucundus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. Caecilius lucundus, argentarius oder coactor argentarius und der Rustica? Casa del Notaio; Casa del Banchiere; Casa di Ifigenia; Wohnung des Faustus.;
Gebäude V 1, 28
(ID 151)
Fläche: 90 qm
Name(n)
Casa di C. Cassius Bassus (?)
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Handwerkerhaus des C. Cassius Bassus (?), zuletzt des M. Tofelanus Valens (Juwelier?).;
Gebäude V 1, 29
(ID 152)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des M. Tofelanus Valens, vermietet an Auxilio. R. Treppe zum HG, keine Einbauten erhalten.;
Gebäude V 1, 30
(ID 153)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega; Laden des Canices
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Canices mit Magazin und Wohnung.;
Gebäude V 1, 31
(ID 154)
Fläche: 35 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Verkauf von Flüssigkeiten).;
Gebäude V 2, a'.a.1
(ID 156)
Fläche: 419 qm
Name(n)
Casa della Regina Margherita; Domus of Alfius, or Sallustius, Capito and Calventiacypare; Haus des Capito
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Capito; Domus of Alfius, or Sallustius, Capito and Calventiacypare; Casa della Regina Margherita.;
Gebäude V 2, 2
(ID 157)
Fläche: 35 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Wohnung.;
Gebäude V 2, 3
(ID 158)
Fläche: 37 qm
Name(n)
Caupona
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona mit Hinterzimmer und Wohnung.;
Gebäude V 2, 4
(ID 159)
Fläche: 431 qm
Name(n)
Auberge de Crescens; Casa del Simposio; Casa del Triclinio; Casa di Bacco
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Triclinio; Casa del Simposio; Casa di Bacco II; u. a. Treffpunkt der fullones; Auberge de Crescens; diversorium, caupona mit vermietbaren Zimmern im OG.;
Gebäude V 2, 5
(ID 160)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit lararium, Treppe zum OG an der Rückwand und Fe. zu Laden 6. R. Podium oder Herd.;
Gebäude V 2, 6
(ID 161)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Retrobottega.;
Gebäude V 2, 7
(ID 162)
Fläche: 423 qm
Name(n)
Casa con stalle
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Privathaus mit Ställen.;
Gebäude V 2, 8
(ID 163)
Fläche: 29 qm
Name(n)
Bottega (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkzeug-Laden (?) mit Magazin.;
Gebäude V 2, 9
(ID 164)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Wohnung im OG.;
Gebäude V 2, 10.11
(ID 165)
Fläche: 448 qm
Name(n)
Haus des Paccia
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Paccia mit Wohnung und Läden des Successus (?).;
Gebäude V 2, 12
(ID 166)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Wohnung.;
Gebäude V 2, 13
(ID 167)
Fläche: 43 qm
Name(n)
Casa del Simposio II
Kategorien
Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; Latrinen; thermopolium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: popina, thermopolium mit Wohnung; Casa del Simposio II. Großer Ladenraum, r. zweischenkeliges Podium mit 4 Urnen und Herd, davor 2 Stufen, hinten r. Gaststube. L. Treppe zum OG und Gang zur Küche mit Herd und Latrine.;
Gebäude V 2, 14
(ID 168)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega (?)
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: popina (?), Laden (?) mit Hinterzimmer und Wohnung.;
Gebäude V 2, 17.18.19.20
(ID 169)
Fläche: 194 qm
Name(n)
Thermopolium di Pollia
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Unregelmäßiges Geschäftshaus der Pollia mit Wohnung. Gasthaus und thermopolium.;
Gebäude V 2, 21
(ID 170)
Fläche: 526 qm
Name(n)
Casa di Adone
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Angegraben: Wirtschaftsgebäude mit posticum zu i? Handwerkerhaus? Schmiede?;
- PIP: Vollständig ausgegraben 2018. Name nunmehr "Casa di Adone" (Haus des Adonis); https://pompeiiinpictures.com/pompeiiinpictures/R5/5%2002%2021.htm
- SLuecke: Vollständig ausgegraben 2018. Name nunmehr "Casa di Adone" (Haus des Adonis);
Gebäude V 2, c.b
(ID 172)
Fläche: 65 qm
Name(n)
Thermopolium
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium mit Wohnung.;
Gebäude V 2, d
(ID 173)
Fläche: 230 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Reihenhaus;
Gebäude V 2, e
(ID 174)
Fläche: 163 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Nebenhaus zu i: caupona mit Fund dreier Blasinstrumente (tubae) von Gladiatoren.;
Gebäude V 2, f
(ID 175)
Fläche: 174 qm
Name(n)
Casa di Musa, procuratore di N. Herrennius Castus
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus des Musa, procurator des N. Herrennius Castus.;
Gebäude V 2, g
(ID 176)
Fläche: 460 qm
Name(n)
Casa di N. Fufidius Successus
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des N. Fufidius Successus, Weinproduzent, Besitzer der caupona in I 8, 15.16;
Gebäude V 2, h
(ID 177)
Fläche: 277 qm
Name(n)
Casa del Cenacolo; Casa del Larario col dipinto d'Ercole; Haus (der Aufidia Successa?)
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Aufidia Successa? Casa del Cenacolo; Casa del Larario col dipinto d'Ercole.;
Gebäude V 2, e.i.21
(ID 178)
Fläche: 1762 qm
Name(n)
Casa delle Nozze d'argento; Domus des L. Albucius Celsus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Domus des L. Albucius Celsus; Casa delle Nozze d'argento. ln der exedra des Peristyls Schule des Helenus. ;
- Strocka 2004: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa delle Nozze d'argento (V 2,i) [2004];
Gebäude V 3, 1.2
(ID 179)
Fläche: 113 qm
Name(n)
Bottega, Fullonica (?)
Kategorien
fullonica; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Fullonica (v. Erdb.?).;
Gebäude V 3, 3.4
(ID 180)
Fläche: 564 qm
Name(n)
Casa dei soffitti colorati; Casa della Soffitta
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa della Soffitta, Casa dei soffitti colorati mit Laden in 3: Haushaltswaren?;
Gebäude V 3, 5
(ID 181)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden;
Gebäude V 3, 6
(ID 182)
Fläche: 97 qm
Name(n)
Casa di Narcisso; Casa di Narkisso; Haus der Ceia L. F. Helpia
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Ceia L. F. Helpia; Casa di Narkissos, Casa di Narcisso. caupona? ;
Gebäude V 3, 7
(ID 183)
Fläche: 175 qm
Name(n)
Casa del grande Larario; Casa della Regina d'Olanda; Haus des Tiberius Claudius Verus?
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Tiberius Claudius Verus? Casa della Regina d'Olanda; Casa del grande Larario.;
Gebäude V 3, 8
(ID 184)
Fläche: 343 qm
Name(n)
Panificio
Kategorien
Atriumhaus; Bäckerei
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Bäckerei.;
Gebäude V 3, 9
(ID 185)
Fläche: 75 qm
Name(n)
Haus des Cosmus und der Epidia
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Haus des Cosmus und der Epidia.;
Gebäude V 3, 10
(ID 186)
Fläche: 207 qm
Name(n)
Casa con atrio con fabbrica di tessitura
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Atriumhaus mit Weberei, Spinnerei.;
Gebäude V 3, 11
(ID 187)
Fläche: 233 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Privathaus eines Juweliers (Werkstatt im OG?).;
Gebäude V 3, 12
(ID 188)
Fläche: 197 qm
Name(n)
Casa della Duchessa di Aosta; Haus des M. Samellius Modestus?
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Samellius Modestus? Casa della Duchessa di Aosta; Großhandel mit Haushaltswaren?;
Gebäude V 4, 1.2
(ID 189)
Fläche: 321 qm
Name(n)
Panificio
Kategorien
Atriumhaus; Bäckerei
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Bäckerei.;
Gebäude V 4, 3
(ID 190)
Fläche: 283 qm
Name(n)
Casa di un Flamine
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di un Flamine.;
Gebäude V 4, 4
(ID 191)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden ohne Einbauten mit Larennische an der Rückwand.;
Gebäude V 4, 5
(ID 192)
Fläche: 29 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Verkauf von Garum oder Weinausschank?);
Gebäude V 4, 6.7.8
(ID 193)
Fläche: 159 qm
Name(n)
Caupona di Spatalus; caupona und thermopolium des Spatalus
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Herberge; Hospitium; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona und thermopolium des Spatalus, servus des Cornelius Zosimus, mit cella vinaria und hospitium.;
Gebäude V 4, 9
(ID 194)
Fläche: 148 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Handwerkerhaus, umgebaut zum Hofhaus.;
Gebäude V 4, 10
(ID 195)
Fläche: 78 qm
Name(n)
Casa di M. Sittius Potitus (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Sittius Potitus? Hofhaus, Handwerkerhaus?;
Gebäude V 4, 12.13
(ID 197)
Fläche: 282 qm
Name(n)
Casa dei Natali di Roma; Casa della Fondazione di Roma; Casa delle Origini di Roma; Casa di M. Fabius Secundus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Fabius Secundus und der Optata. Casa delle Origini di Roma; Casa dei Natali di Roma; Casa della Fondazione di Roma.;
- SLuecke 2025: Die Bezeichnung "Casa delle origine di Roma" rührt von einem in dem Haus gefundenen Wandgemälde, das eine Szene mit Romulus und Remus zeigt.;
Gebäude V 4, a.11
(ID 198)
Fläche: 417 qm
Name(n)
Casa della nuova Caccia; Casa di M. Lucretius Fronto
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der MM. Lucretii, Fronto und Lerus; Haus des M. Lucretius Fronto und M. Lucretius Lirus. Casa della nuova Caccia.;
Gebäude V 4, b
(ID 199)
Fläche: 176 qm
Name(n)
Casa V 4, b
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Haus.;
Gebäude V 4, c
(ID 200)
Fläche: 224 qm
Name(n)
Casa degli Ori; Casa di M. Samellius Modestus
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Santellius Modestus. Casa degli Ori.;
Gebäude V 5, 1.2
(ID 202)
Fläche: 145 qm
Name(n)
Casa del Medico dei Gladiatori
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Arzthaus für Gladiatoren; Casa del Medico dei Gladiatori. Reihenhaus.;
Gebäude V 5, a.a.3.4
(ID 203)
Fläche: 963 qm
Name(n)
Casa con rialto; Casa dei Gladiatori; Caserma dei gladiatori
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Caserma dei Gladiatori; Casa dei Gladiatori; Casa con rialto.;
Gebäude V 6, a.1
(ID 204)
Fläche: 142 qm
Name(n)
Caupona (di Manius Salarius Crocus?)
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona des Manius Salarius Crocus? (in VI 14, 31.32.33 pistrina des Salarius Crocus).;
Gebäude V 6, 2
(ID 205)
Fläche: 34 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Reihenhaus?;
Gebäude V 6, 3
(ID 206)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eingang;
Gebäude V 6, 4
(ID 207)
Fläche: 56 qm
Name(n)
Casa (di un atleta?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Sportlers? ("di fronte al n. 10 dell is. XVI”).;
Gebäude V 6, 5
(ID 208)
Fläche: 75 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang, Kalkstein (5.6.7 ( + ) Erdb. 1980?).;
Gebäude V 6, 6
(ID 209)
Fläche: 112 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Nichts erkennbar, zugemauert (Treppe OG? zu 5).;
Gebäude V 6, 7.8.9
(ID 210)
Fläche: 112 qm
Name(n)
Casa? Popina?
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Privathaus? Gasthaus? Zusammenhängend?;
Gebäude V 6, 10.11
(ID 211)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus mit Laden in 11.;
Gebäude V 6, 12.13
(ID 212)
Fläche: 85 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kalksteinhaus;
Gebäude V 6, 14
(ID 213)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang;
Gebäude V 6, 15
(ID 214)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang, posticum zu 14?;
Gebäude V 6, 16
(ID 215)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden zu 17? ;
Gebäude V 6, 17
(ID 216)
Fläche: 8 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang n. Erdb.;
Gebäude V 6, 18
(ID 217)
Fläche: 45 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Gastronomie; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden zu 17 (?) (Bronzehandel?).;
Gebäude V 6, 19
(ID 218)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Officina? Stalla?
Kategorien
Handel und Gewerbe; Stall; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt oder stabulum an der Porta del Vesuvio? ;
Gebäude V 6, b
(ID 220)
Fläche: 75 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang;
Gebäude V 6, c
(ID 221)
Fläche: 69 qm
Name(n)
Casa di Circinaeus Crescens
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eckhaus; Werkstatt (?) des Circinaeus Crescens.;
Gebäude V 7, 1
(ID 222)
Fläche: 104 qm
Name(n)
Casa di un ferramenta
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Eisenwarenhändlers.;
Gebäude V 7, 2.3
(ID 223)
Fläche: 46 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Kunsthändlers oder eines Bildhauers mit Laden.;
Gebäude V 7, 4
(ID 224)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Schmaler Hauseingang.;
Gebäude V 7, 5
(ID 225)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang.;
Gebäude V 7, 6
(ID 226)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Casa di Paris
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Paris.;
Gebäude VI 1, 1
(ID 227)
Fläche: 128 qm
Name(n)
Casa del Triclinio; caupona und hospitium des Agathus Vaius (?)
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Herberge; Hospitium
Funde
Wandgemälde: Wandmalerei o. Beschr.
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Triclinio. caupona und hospitium des Agathus Vaius (?) im inneren Pomerium der Stadtmauer.;
Gebäude VI 1, 2.3.4
(ID 228)
Fläche: 341 qm
Name(n)
Popina, stalla
Kategorien
Atriumhaus; Gastronomie; Gastwirtschaft; Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: popina, stabulum, statio mulionum et caepariorum des C. Iulius Polybius, verpachtet an Perrennius Nympherois.;
Gebäude VI 1, 5
(ID 229)
Fläche: 83 qm
Name(n)
Popina
Kategorien
Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: popina.;
Gebäude VI 1, 6.7.8.24.25.26
(ID 230)
Fläche: 1038 qm
Name(n)
Casa del salve; Casa delle Vestali; Casa di Claudio; Casa di Vesta; Domus des P. Varennius Zethus libertus; House of Ione
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Domus des P. Varennius Zethus libertus; Casa delle Vestali; Casa di Vesta; Casa di Claudio; Casa del salve; House of Ione.;
Gebäude VI 1, 9.10.23
(ID 231)
Fläche: 496 qm
Name(n)
Casa del Cerusico; Casa del chirurgo; Casa del Re di Württemberg
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Chirurgo, Casa del Cerusico (auch Tierarzt). Casa del Re di Württemberg.;
Gebäude VI 1, 11.12
(ID 232)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Retrobottega, ursprünglich zu 10: Behandlungsraum für Tiere und Wohnung des Arzthelfers?;
Gebäude VI 1, 13.22
(ID 233)
Fläche: 156 qm
Name(n)
Cura o statio saliniensium
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: cura oder statio saliniensium.;
Gebäude VI 1, 14.15.16.21
(ID 234)
Fläche: 129 qm
Name(n)
Horrea salis (?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: horrea salis?;
Gebäude VI 1, 17
(ID 235)
Fläche: 45 qm
Name(n)
Caupona e thermopolium di Acisculus
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium und popina des Acisculus.;
Gebäude VI 1, 18.20
(ID 236)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Thermopolium di Phoebus
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium und popina des Phoebus;
Gebäude VI 1, 19
(ID 237)
Fläche: 2 qm
Name(n)
Pozzo archaico
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Archaischer Tiefbrunnen (in der Antike zugefüllt) mit gewölbtem Überbau, eingeschlossen in den Bürgersteig.;
Gebäude VI 2, 1.32
(ID 243)
Fläche: 50 qm
Name(n)
Thermopolium, popina
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium, popina.;
Gebäude VI 2, 2
(ID 244)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Bottega; Haus und einräumiger Laden des lulius Caecilius Capella
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und einräumiger Laden des lulius Caecilius Capella, negotiator fur Metallwaren, Werkzeuge?;
Gebäude VI 2, 3.4.5.30.31
(ID 245)
Fläche: 946 qm
Name(n)
Casa del Cervo; Casa di Atteone; Casa di Sallustio; Domus des A. Cossius Libanus
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Herberge; Hospitium; Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Aktaion
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Domus des A. Cossius Libanus mit caupona, diversorium und hospitium, Casa di Sallustio, Casa di Atteone; Casa del Cervo.;
Gebäude VI 2, 6
(ID 246)
Fläche: 99 qm
Name(n)
Panificio
Kategorien
Atriumhaus; Bäckerei; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Bäckerei zum Haus des A. Cossius Libanus;
Gebäude VI 2, 7.8
(ID 247)
Fläche: 120 qm
Name(n)
Negozio con casa
Kategorien
Lebensmittel; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Öl- oder Lebensmittelgeschäft mit Wohnung.;
Gebäude VI 2, 9.10
(ID 248)
Fläche: 155 qm
Name(n)
Casa piccola
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Haus.;
Gebäude VI 2, 12
(ID 249)
Fläche: 196 qm
Name(n)
Casa piccola
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Haus.;
Gebäude VI 2, 13
(ID 250)
Fläche: 130 qm
Name(n)
Casa piccola
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Haus.;
Gebäude VI 2, 14
(ID 251)
Fläche: 156 qm
Name(n)
Casa delle Amazzoni; Casa delle Muse; Casa di Iside e di Osiride
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Amazone; Wandgemälde: Isis-Osiris-Harpokrates
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Schauspielers? Casa delle Amazzoni; Casa di Iside e di Osiride; Casa delle Muse.;
Gebäude VI 2, 15.22
(ID 252)
Fläche: 325 qm
Name(n)
Casa delle Danzatrici; Casa di Apollo; Haus des M. Pupius
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Pupius, Casa delle Danzatrici, Casa di Apollo, Arzthaus.;
Gebäude VI 2, 16.21
(ID 253)
Fläche: 330 qm
Name(n)
Casa di Narciso
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Narciso.;
Gebäude VI 2, 17.20
(ID 254)
Fläche: 386 qm
Name(n)
Casa d'Iside
Kategorien
Atriumhaus; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa d'Iside, hospitium (?).;
Gebäude VI 2, 18.19
(ID 255)
Fläche: 400 qm
Name(n)
hospitium, stabulum
Kategorien
Atriumhaus; Herberge; Hospitium; Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: hospitium, stabulum.;
Gebäude VI 2, 23.24
(ID 256)
Fläche: 207 qm
Name(n)
Casa dei Cosii; Haus der Cossii
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Cossii; Casa dei Cosii.;
Gebäude VI 2, 25
(ID 257)
Fläche: 243 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hofhaus "mit erhaltenem Obergeschoß".;
Gebäude VI 2, 26
(ID 258)
Fläche: 151 qm
Name(n)
Officina con forno di fusione
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt mit Schmelzofen (eines plumbarius?). Unregelmäßiges Handwerkerhaus.;
Gebäude VI 2, 27
(ID 259)
Fläche: 64 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Haus "mit erhaltenem Obergeschoß".;
Gebäude VI 2, 28
(ID 260)
Fläche: 216 qm
Name(n)
Hospitium?
Kategorien
Atriumhaus; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: hospitium?;
Gebäude VI 2, 29
(ID 261)
Fläche: 66 qm
Name(n)
Piccola casa di un artigiano?
Kategorien
Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Handwerkerhaus?;
Gebäude VI 3, 1.2
(ID 265)
Fläche: 36 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Retrobottega und Wohnung; bottega di ferraio?;
Gebäude VI 3, 3.27.28
(ID 266)
Fläche: 385 qm
Name(n)
Casa del Forno; Panificio
Kategorien
Atriumhaus; Bäckerei
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Forno, Bäckerei.;
Gebäude VI 3, 4
(ID 267)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Weinverkauf?).;
Gebäude VI 3, 5
(ID 268)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Einräumiger Laden.;
Gebäude VI 3, 8
(ID 269)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Einräumiger Laden.;
Gebäude VI 3, 9
(ID 270)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Einräumiger Laden.;
Gebäude VI 3, 10.11
(ID 271)
Fläche: 62 qm
Name(n)
Casa di Svettio (ferraio?)
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Svettio. Kleines Geschäftshaus mit bottega ferraria?;
Gebäude VI 3, 12.13.22
(ID 272)
Fläche: 102 qm
Name(n)
Casa di C. Iulius Priscus
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus des C. Julius Priscus, faber ferrarius, mit Werkstatt und Laden.;
Gebäude VI 3, 14.15
(ID 273)
Fläche: 69 qm
Name(n)
Casa del Aquila ad ali spiegate; Haus des C. Julius Priscus (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des C. Julius Priscus (? - s. auch 12). Haus eines faber und negotiator aerarius oder ferrarius. Schmiedewerkstatt mit Wohnung. Casa del Aquila ad ali spiegate.;
Gebäude VI 3, 16.17
(ID 274)
Fläche: 57 qm
Name(n)
Casa con officina e bottega (vendita di lampade?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus mit Wohnung, Werkstatt, Gastzimmern und Läden (u. a. Lampenverkauf?).;
Gebäude VI 3, 18.19.20
(ID 275)
Fläche: 92 qm
Name(n)
Casa e thermopolium di Fortunata; Osteria der Fortunata; Thermopolium der Fortunata
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: osteria der Fortunata, thermopolium der Fortunata.;
Gebäude VI 3, 21
(ID 276)
Fläche: 92 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Wohnhaus.;
Gebäude VI 3, 23.24
(ID 277)
Fläche: 83 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
caupona; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus. 79 n. Chr. Umbau zur Caupona mit Zimmern im OG?;
Gebäude VI 4, 1.2
(ID 280)
Fläche: 49 qm
Name(n)
Bottega; Laden oder caupona des Olius Vulcentanus?
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
Wandgemälde: Lararium mit Schlange und Pinienzapfen
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder caupona des Olius Vulcentanus?;
Gebäude VI 4, 3.4
(ID 281)
Fläche: 100 qm
Name(n)
Casa dei Vetti Caprasii; Casa di Marcello
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Herberge; Hospitium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona und hospitium. Casa di Marcello. Casa dei Vetti Caprasii. Gasthaus, Speiselokal.;
Gebäude VI 4, 5
(ID 282)
Fläche: 29 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Retrobottega.;
Gebäude VI 4, 6
(ID 283)
Fläche: 36 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Retrobottega.;
Gebäude VI 4, 7
(ID 292)
Fläche: 39 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden mit Retrobottega.;
Gebäude VI 4, 8.9.10
(ID 293)
Fläche: 48 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eckladen mit Wohnung im OG (Lebensmittelverkauf?, popina?).;
Gebäude VI 4, 11.12
(ID 294)
Fläche: 123 qm
Name(n)
Casa (di un marmorarius?)
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines marmorarius?;
Gebäude VI 5, 1.2.3.22
(ID 295)
Fläche: 775 qm
Name(n)
Casa di Nettuno
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Wandmalerei o. Beschr.
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Nettuno.;
Gebäude VI 5, 4
(ID 296)
Fläche: 437 qm
Name(n)
Casa con atrio
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Atriumhaus.;
Gebäude VI 5, 5.6.21
(ID 297)
Fläche: 386 qm
Name(n)
Casa del Granduca Michele di Russia; Casa delle quattro colonne dipinte a musaico (a Scaglie)
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa delle quattro colonne dipinte a musaico (a Scaglie); Casa del Granduca Michele di Russia.;
Gebäude VI 5, 7
(ID 298)
Fläche: 834 qm
Name(n)
Giardino (di M. Valerius Abinnericus?)
Kategorien
Garten
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Gartengrundstück des M. Valerius Abinnericus?;
Gebäude VI 5, 8.20
(ID 299)
Fläche: 262 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Schmales Haus.;
Gebäude VI 5, 9.10.19
(ID 300)
Fläche: 713 qm
Name(n)
Casa dei Fiori; Casa del Cinghiale
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Weibliche, blumentragende Figuren
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa dei Fiori, Casa del Cinghiale. Doppelhaus mit Peristyl, Casa dei tre Cortili, vermutlich von 2 Familien bewohnt.;
Gebäude VI 5, 11.14
(ID 301)
Fläche: 236 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Unregelmäßiges Haus.;
Gebäude VI 5, 12.13
(ID 302)
Fläche: 150 qm
Name(n)
Casa di Modestus
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium und caupona des Modestus mit Wohnung.;
Gebäude VI 5, 15
(ID 303)
Fläche: 163 qm
Name(n)
Panificio
Kategorien
Bäckerei; Herberge; Hospitium; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Bäckerei eines pistor dulciarius und Lebensmittelgeschäft (?), hospitium (?);
Gebäude VI 5, 16
(ID 304)
Fläche: 219 qm
Name(n)
Casa di Faventinus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Faventinus.;
Gebäude VI 5, 17.18
(ID 305)
Fläche: 110 qm
Name(n)
Casa della Colonna Etrusca
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa della Colonna Etrusca.;
Gebäude VI 6, 1.8.12.13
(ID 310)
Fläche: 2024 qm
Name(n)
Casa di Pansa; Haus der Olii, Primus und Paratus und T. Olius; Haus des C. Cuspius Pansa; Haus des Cn. Alleius Nigidius Maius
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Cn. Alleius Nigidius Maius; Haus der Olii, Primus und Paratus und T. Olius; Haus des Pansa, des C. Cuspius Pansa.;
Gebäude VI 6, 2
(ID 311)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Gemüse?).;
Gebäude VI 6, 3
(ID 312)
Fläche: 29 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Blumengeschäft?).;
Gebäude VI 6, 4.5
(ID 313)
Fläche: 64 qm
Name(n)
Haus des P. Cipio?; Panificio
Kategorien
Bäckerei; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleine Bäckerei. Kleines Haus eines pistor dulciarius (Verkauf von Opferkuchen?); Haus des P. Cipio?;
Gebäude VI 6, 6.7
(ID 314)
Fläche: 90 qm
Name(n)
Casa d'affitto
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Mietshaus mit Anliegerwohnung im OG.;
Gebäude VI 6, 9
(ID 315)
Fläche: 104 qm
Name(n)
Casa d'affitto
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Mietshaus.;
Gebäude VI 6, 10a.10
(ID 316)
Fläche: 98 qm
Name(n)
Casa d'affitto
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Mietshaus mit Anliegerwohnung im OG.;
Gebäude VI 6, 11
(ID 317)
Fläche: 72 qm
Name(n)
Cortile e stalla
Kategorien
Wasserversorgung
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hof und Stall mit gemauertem Wasserkastell an der O-Wand.;
Gebäude VI 6, 14
(ID 320)
Fläche: 35 qm
Name(n)
Appartamento (di un schiavo?)
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleine Wohnung eines Haussklaven?;
Gebäude VI 6, 15
(ID 321)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Appartamento (di un schiavo?)
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleine Wohnung eines Haussklaven?;
Gebäude VI 6, 16
(ID 322)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Appartamento (di un schiavo?)
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleine Wohnung eines Haussklaven?;
Gebäude VI 6, 17.18.19.20.21
(ID 323)
Fläche: 200 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Bäckerei; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Miet-Bäckerei mit Laden und Wohnungen im OG.;
Gebäude VI 6, 22
(ID 324)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Negozio (di Fiori?) di servus atriensis
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Blumengeschäft (?) des servus atriensis.;
Gebäude VI 6, 23
(ID 325)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VI 7, 1.2
(ID 326)
Fläche: 110 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Nebenhaus zu 18.;
Gebäude VI 7, 3
(ID 327)
Fläche: 226 qm
Name(n)
Casa con atrio tetrastilo
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa con atrio tetrastilo.;
Gebäude VI 7, 4.5.6
(ID 328)
Fläche: 342 qm
Name(n)
Casa di Ercole; Haus des Issus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Issus; Casa di Ercole.;
Gebäude VI 7, 7
(ID 329)
Fläche: 163 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Privathaus.;
Gebäude VI 7, 8.9.10.11.12
(ID 330)
Fläche: 244 qm
Name(n)
Casa ed officina lignaria di Tullius
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Tullius mit officinae lignaria und plostraria.;
Gebäude VI 7, 13.14
(ID 331)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Wohnung im OG.;
Gebäude VI 7, 15
(ID 332)
Fläche: 209 qm
Name(n)
Casa del Duca d'Aumale; Casa di M. Spurius Am.
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Spurius Am.; Public Inn; Treffpunkt der Obstverkäufer (?); Casa del Duca d'Aumale.;
Gebäude VI 7, 16.17
(ID 333)
Fläche: 190 qm
Name(n)
Casa di M. Ubonius Cogitatus e Fuscus; Casa di Mercurio
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus des M. Ubonius Cogitatus mit Einliegerwohnung des Fuscus. Casa di M. Ubonius Cogitatus e Fuscus. Casa di Mercurio.;
Gebäude VI 7, 1.2.18
(ID 334)
Fläche: 385 qm
Name(n)
Casa dell'Ermafrodito; Casa della Toletta dell'Ermafrodito; Casa di Adone ferito; Casa di Ione; Casa di Venere ed Adone
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Asellinus mit procurator Onomastus; Casa di Adone ferito; Casa di Venere ed Adone; Casa dell' Ermafrodito; Casa della Toletta dell' Ermafrodito; Casa di lone.;
Gebäude VI 7, 19
(ID 335)
Fläche: 388 qm
Name(n)
Casa di Inaco ed Io; Haus der Fabii Tyrannus und Iarinus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Fabii Tyrannus und Iarinus; Casa di Inaco ed Io. ;
Gebäude VI 7, 20.21.22
(ID 336)
Fläche: 1126 qm
Name(n)
Casa dei Vasi d'Argento; Casa dell'Argenteria
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Grundstück des A. Herennuleius Communis mit 3 Häusern. Haus der LL. Laelii Erastus und Trophimus? Haus des P. Antistius Maximus; 20-22 Wohnung und (Reparatur?)- Werkstatt eines Metallhandwerkers (Silberschmied?); Casa dei Vasi d'Argento; Casa dell' Argenteria.;
Gebäude VI 7, 23
(ID 337)
Fläche: 695 qm
Name(n)
Casa dell'Argenteria; Casa di Apollo
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus mit dem bisellium; Casa di Apollo.;
Gebäude VI 7, 24
(ID 338)
Fläche: 3 qm
Name(n)
Scala
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Treppe zu einer Wohnung im OG (über 25?).;
Gebäude VI 7, 25
(ID 339)
Fläche: 146 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Wohnhaus.;
Gebäude VI 7, 26
(ID 340)
Fläche: 133 qm
Name(n)
Stabulum?
Kategorien
Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Larenheiligtum vor der am agger der Stadtmauer zugemauerten Straße. stabulum?;
Gebäude VI 8, 3.4.5.6.7.8
(ID 343)
Fläche: 416 qm
Name(n)
Casa del Cave Canem; Casa del poeta tragico; Casa di Glauco; Casa di Omero; Haus des Aninius; Haus des M. P. Cepius; Haus und officina fullonica des L. Veranius Hypsaeus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Entführung der Helena; Wandgemälde: Entlassung der Briséis; Wandgemälde: Opferung der Iphigenie
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Aninius; Haus des M. P. Cepius; Casa del Poeta tragico; Casa del Cave Canem; Casa di Omero; Casa di Glauco.;
Gebäude VI 8, 9.10.12.13
(ID 344)
Fläche: 175 qm
Name(n)
Sodalicium pomariorum
Kategorien
Gastronomie; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Erfrischungsräume für Thermenbesucher mit Obstladen in 12.13 (sodalicium pomariorum).;
Gebäude VI 8, 11
(ID 345)
Fläche: 44 qm
Name(n)
Negozio (di alimentari?)
Kategorien
Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Lebensmittelgeschäft? bottega olearia?;
Gebäude VI 8, 14
(ID 346)
Fläche: 10 qm
Name(n)
Sacrarium compitale? Tonstrina?
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Sacrarium compitale? Tonstrina?;
Gebäude VI 8, 15
(ID 347)
Fläche: 39 qm
Name(n)
Negozio (di alimentari?)
Kategorien
Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Lebensmittelgeschäft ?;
Gebäude VI 8, 16
(ID 348)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Bronze- und Eisenwaren)?;
Gebäude VI 8, 17
(ID 349)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittel)?;
Gebäude VI 8, 18
(ID 350)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden ohne Nebenraum (Haushaltswaren?).;
Gebäude VI 8, 19
(ID 351)
Fläche: 16 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden ohne Nebenraum (Getränkeverkauf?).;
Gebäude VI 8, 2.20.21
(ID 352)
Fläche: 785 qm
Name(n)
Casa e fullonica di L. Veranius Hypsaeus
Kategorien
Atriumhaus; fullonica; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und officina fullonica des L. Veranius Hypsaeus.;
Gebäude VI 8, 1.22
(ID 353)
Fläche: 529 qm
Name(n)
Casa degli Elvi; Casa della Fontana grande; Casa della prima Fontana a mosaico; Casa di Livio; Haus des Helvius Vestalis, patronus pomariorum
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Helvius Vestalis, patronus pomariorum. Casa degli Elvi; Casa di Livio; Casa della Fontana Grande, Casa della prima Fontana a mosaico.;
Gebäude VI 8, 23.24
(ID 354)
Fläche: 578 qm
Name(n)
Casa della Fontana piccola; Casa della Fontana piccola a mosaico; Domus di Memor; House of the Landscapes
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Domus di Memor; "inquilino di Helvius Vestalis"; Casa della Fontana piccola; Casa della Fontana piccola a mosaico; House of the Landscapes. Doppelatriumhaus.;
- Strocka 1996: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa della Fontana piccola : (VI 8,23.24) [1996];
Gebäude VI 9, 1.14
(ID 355)
Fläche: 738 qm
Name(n)
Casa d'Iside ed Io; Casa del Duca d'Aumale; Casa VI 9, 1
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Herberge; Hospitium
Funde
Wandgemälde: Isis und Io
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: praedium civicum, hospitium und caupona des Gabinius; Casa d' lside ed Io; Casa del Duca d' Aumale.;
Gebäude VI 9, 2.13
(ID 356)
Fläche: 1210 qm
Name(n)
Casa delle Nereidi; Casa di Meleagro; Haus des L. Cornelius Primogenes
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. Cornelius Primogenes; Casa di Meleagro; Casa delle Nereidi.;
Gebäude VI 9, 3.4.5.10.11.12
(ID 357)
Fläche: 1042 qm
Name(n)
Casa del centauro; Haus des A. Vettius Caprasius Felix
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des A. Vettius Caprasius Felix; Casa del Centauro.;
Gebäude VI 9, 6.7.8.9
(ID 358)
Fläche: 1461 qm
Name(n)
Casa dei Dioscuri; Casa del Questore; Casa di Castore e Polluce
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Nigidius Vaccula oder N. Nasennius Nigidius Vaccula. 7 vermietet an den libertus Cn. Caetronius Eutychus; Casa dei Dioscuri; Casa di Castore e Polluce; Casa del Questore.;
Gebäude VI 10, 1.19
(ID 361)
Fläche: 43 qm
Name(n)
Caupona della Via di Mercurio
Kategorien
Bordell; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe
Funde
Wandgemälde: Wandmalerei o. Beschr.
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona della Via di Mercurio, lupanare, osteria, popina.;
Gebäude VI 10, 2
(ID 362)
Fläche: 264 qm
Name(n)
Casa degli Cinque Scheletri; Casa dei Cinque Scheletri; Casa del Vaticinio di Cassandra
Kategorien
Atriumhaus; Bordell; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Obellius (?) (Avellius) Firmus? sogen. Casa degli Cinque Scheletri (Lupanare zu 1?); Casa del Vaticinio di Cassandra.;
Gebäude VI 10, 3.4.18
(ID 363)
Fläche: 170 qm
Name(n)
Casa di Caprasia e Nymphius
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium mit Wohnung der Caprasia und des Nymphius.;
Gebäude VI 10, 5
(ID 364)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Primus. Lebensmittelgeschäft?;
Gebäude VI 10, 6.17
(ID 365)
Fläche: 470 qm
Name(n)
Casa di Pomponius
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Pomponius (mit Wohnung des Memor?); Haus eines Ölfabrikanten?;
Gebäude VI 10, 7.16
(ID 366)
Fläche: 660 qm
Name(n)
Casa dell'Ancora Nera; Casa di Nettuno; Haus des Melissaeus und der Sucula lib.
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Melissaeus und der Sucula lib.; Casa dell' Ancora Nera; Casa di Nettuno. Melissaeus betrieb Seehandel und Schiffsbau.;
Gebäude VI 10, 10
(ID 367)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Schiffszubehör?).;
Gebäude VI 10, 12
(ID 369)
Fläche: 28 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Schmuck- und Metallwaren).;
Gebäude VI 10, 13
(ID 370)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude VI 10, 15
(ID 372)
Fläche: 39 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden.;
Gebäude VI 11, 1.2
(ID 376)
Fläche: 333 qm
Name(n)
Bottega (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (?) (Gemüsegeschäft?) mit Wohnung im OG.;
Gebäude VI 11, 3
(ID 377)
Fläche: 42 qm
Name(n)
Giardino (?)
Kategorien
Garten
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Gartengrundstück. Nutzgarten (?); Shophouse or Trucks, Garden.;
Gebäude VI 11, 4.17
(ID 378)
Fläche: 367 qm
Name(n)
Officina con casa
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt mit Wohnhaus (scriptores?).;
Gebäude VI 11, 5.15.16
(ID 379)
Fläche: 479 qm
Name(n)
Casa di Restituta con lupanare; Lupanar der Aphrodite, Secunda, Nymphe, Spendusa, Veneria, Restituta, Timele
Kategorien
Atriumhaus; Bordell; Garten; Handel und Gewerbe; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnhaus der Restituta mit Lupanar in 16 und großem Garten; Lupanar der Aphrodite, Secunda, Nymphe, Spendusa, Veneria, Restituta, Timele.;
Gebäude VI 11, 6.13
(ID 380)
Fläche: 268 qm
Name(n)
Officina vestiaria
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: officina vestiaria mit Wohnung. "Negotiator di vestimenta grossolane usate da genti di mare.";
Gebäude VI 11, 7
(ID 381)
Fläche: 127 qm
Name(n)
Casa (con officina?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Haus mit Werkstatt?;
Gebäude VI 11, 8
(ID 382)
Fläche: 98 qm
Name(n)
Casa di Eutychus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Eutychus, servus oder procurator des Fuficius.;
Gebäude VI 11, 9.10
(ID 383)
Fläche: 1779 qm
Name(n)
Casa del labirinto; Casa delle Terme private; Haus der Sextilier
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Fuficius Januarius; Casa del Labirinto; Casa delle Terme private; Wohnung des Messenius und des Hermes, Coloniae servus (Aufseher der Geflügelzucht) (in 9?). Tatsächlich von ca. 70 v. bis 79 n. Chr. Haus der Sextilier (Besitzerinschrift auf 50-Pfund-Gewicht).;
- Strocka 1991: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa del Labirinto : VI, 11,8-10 [1991];
Gebäude VI 11, 11.12
(ID 384)
Fläche: 324 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Reihenhaus mit Anbauwohnung.;
Gebäude VI 11, 14
(ID 386)
Fläche: 111 qm
Name(n)
Casa (con officina?)
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Haus mit Werkstatt?;
Gebäude VI 11, 18.19.20
(ID 389)
Fläche: 262 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: hospitium?;
Gebäude VI 12, 1.2.3.5.7.8
(ID 390)
Fläche: 2918 qm
Name(n)
Casa del Fauno; Casa del Fauno danzante; Casa del Gran Musaico; Casa del HAVE; Casa di Goethe; Haus der gens Cassia; Haus des Ägypters Abarces
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der gens Cassia, M. Marcellus und Saturninus mit Wohnung der Lucretii Satrii; Casa del Fauno oder del Fauno danzante; Casa del Gran Musaico; Casa del HAVE; Casa di Goethe; Haus des Ägypters Abarces.;
Gebäude VI 13, 1.2.3.4.20.21
(ID 391)
Fläche: 689 qm
Name(n)
Arzthaus des Philippus; Casa del Gruppo dei Vasi di Vetro
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Klinik, Arzthaus des Philippus; Casa del gruppo dei Vasi di Vetro.;
Gebäude VI 13, 5
(ID 392)
Fläche: 28 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Webwaren? Haushaltswaren).;
Gebäude VI 13, 6.8.9
(ID 393)
Fläche: 515 qm
Name(n)
Casa del forno; Casa del forno di ferro
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: officina textoria und Wohnhaus des M. Terentius Eudoxus; Casa del forno; Casa del forno di ferro.;
Gebäude VI 13, 7
(ID 394)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Eisenwaren, Werkzeuge) mit Reparaturwerkstatt?;
Gebäude VI 13, 10.11
(ID 396)
Fläche: 177 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus mit Restaurant?;
Gebäude VI 13, 13.18
(ID 398)
Fläche: 518 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großes Wohnhaus mit Laden oder Wartezimmer.;
Gebäude VI 13, 15
(ID 399)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VI 13, 16.17
(ID 401)
Fläche: 297 qm
Name(n)
Casa di P. Gavius Proculus
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Weinhändlers P. Gavius Proculus mit thermopolium und popina.;
Gebäude VI 13, 12.19
(ID 403)
Fläche: 460 qm
Name(n)
Casa di Sex. Pompeius Axiochus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Sex. Pompeius Axiochus (mit lulia Helena?).;
Gebäude VI 14, 1.44
(ID 405)
Fläche: 46 qm
Name(n)
Popina
Kategorien
Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: popina, Eckladen.;
Gebäude VI 14, 2
(ID 406)
Fläche: 121 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Wohnung (Fischhalle).;
Gebäude VI 14, 3
(ID 407)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Retrobottega. Lebensmittelgeschäft?;
Gebäude VI 14, 4
(ID 408)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden ohne Nebenraum.;
Gebäude VI 14, 5
(ID 409)
Fläche: 151 qm
Name(n)
Casa d'Adelaide d'Inghilterra; Casa dei cinque consolati; Casa di Marte
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Marte; Casa dei cinque consolati; Casa d'Adelaide d'Inghilterra.;
Gebäude VI 14, 6
(ID 410)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden ohne Nebenraum.;
Gebäude VI 14, 7
(ID 411)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden ohne Nebenraum.;
Gebäude VI 14, 8.9
(ID 412)
Fläche: 68 qm
Name(n)
Casa; Casetta dei Litiganti
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casetta dei Litiganti; kleines Geschäftshaus; popina?;
Gebäude VI 14, 10
(ID 413)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden ohne Nebenraum und ohne Einbauten. Lebensmittelgeschäft?;
Gebäude VI 14, 11
(ID 414)
Fläche: 10 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleiner Laden.;
Gebäude VI 14, 12.13.16.17
(ID 415)
Fläche: 482 qm
Name(n)
Haus des L. Numisius Rarus und seiner Frau Oppia?
Kategorien
Atriumhaus; Lebensmittel; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. Numisius Rarus und seiner Frau Oppia? Lebensmittel-und Weingroßhandel (?) mit sodalicium cauponum.;
Gebäude VI 14, 14
(ID 416)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden ohne Nebenraum. Lebensmittelgeschäft?;
Gebäude VI 14, 15
(ID 417)
Fläche: 37 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Hinterraum (Metallwaren).;
Gebäude VI 14, 18.19.20
(ID 419)
Fläche: 692 qm
Name(n)
Casa della Colonna Etrusca II; Casa di Orfeo; Haus des M. Vesonius Primus und der Cornelia
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Vesonius Primus und der Cornelia; Casa di Orfeo; Casa della Colonna Etrusca II.;
Gebäude VI 14, 21.22
(ID 420)
Fläche: 406 qm
Name(n)
Fullonica di M. Vesonius Primus
Kategorien
Atriumhaus; fullonica; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: fullonica des M. Vesonius Primus.;
Gebäude VI 14, 23.24
(ID 421)
Fläche: 46 qm
Name(n)
Bottega o officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt mit Wohnung (Kunstgewerbe?).;
Gebäude VI 14, 25
(ID 422)
Fläche: 161 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Unregelmäßiges Haus, officina tinctoria?;
Gebäude VI 14, 26
(ID 423)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Hinterzimmer.;
Gebäude VI 14, 27
(ID 424)
Fläche: 135 qm
Name(n)
Casa di M. Memmius Auctus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Memmius Auctus, Weinhändler (auch Handel mit Klein-Skulpturen?).;
Gebäude VI 14, 28.29.30.31.32
(ID 425)
Fläche: 405 qm
Name(n)
Casa di Laocoonte; Haus des Manius Salarius Crocus
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Manius Salarius Crocus mit pistrinum und popina; Casa di Laocoonte.;
Gebäude VI 14, 33.34
(ID 426)
Fläche: 256 qm
Name(n)
Panificio
Kategorien
Atriumhaus; Bäckerei
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: 79 n. Chr. stillgelegte Bäckerei.;
Gebäude VI 14, 35.36
(ID 427)
Fläche: 52 qm
Name(n)
Caupona di Salvius
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
Wandgemälde: Wandmalerei o. Beschr.
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona des Salvius.;
Gebäude VI 14, 37
(ID 428)
Fläche: 94 qm
Name(n)
Casa di Potitus
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: officina lignaria des ludimagister Potitus lib. Poppaei Sabini.;
Gebäude VI 14, 38
(ID 429)
Fläche: 450 qm
Name(n)
Casa di C. Poppaeus Firmus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des C. Poppaeus Firmus.;
Gebäude VI 14, 39
(ID 430)
Fläche: 215 qm
Name(n)
Casa di Clodius; Casa Lucrum Gaudium
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Axius Gun., faber tornator mit Wohnung des L. Clodius Alypus im OG?; Casa Lucrum Gaudium.;
Gebäude VI 14, 40
(ID 431)
Fläche: 349 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnhaus.;
Gebäude VI 14, 41.42
(ID 432)
Fläche: 297 qm
Name(n)
Casa dell'Imperatrice di Russia; Haus des lnventus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des lnventus; Haus der Kaiserin von Rußland.;
Gebäude VI 14, 43
(ID 433)
Fläche: 523 qm
Name(n)
Casa degli scienziati; Casa del Lupanare grande
Kategorien
Atriumhaus; Bordell; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Lupanare grande; Casa degli Scienziati.;
Gebäude VI 15, 1.27
(ID 435)
Fläche: 1055 qm
Name(n)
Casa dei Vettii; Haus der Vettii Caprasii
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der AA. Vettii, Restitutus und Conviva, Weingroßhändler. Miteinwohner Liberalis, Hilarius und Verecundus; Haus der Vettii Caprasii, Wohnung des P. Crusius Faustus.;
Gebäude VI 15, 2.26
(ID 436)
Fläche: 308 qm
Name(n)
Casa di Appuleia e Narcissus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Appuleia und des Narcissus.;
Gebäude VI 15, 3
(ID 437)
Fläche: 63 qm
Name(n)
Fullonica di Mustius e Ovia
Kategorien
fullonica; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleine fullonica des Mustius und der Ovia, Familienbetrieb (gemietet vom Besitzer des Hauses Nr. 2). Mustius war im Nebenberuf scriptor für programmata.;
Gebäude VI 15, 5.24.25
(ID 439)
Fläche: 683 qm
Name(n)
Casa di M. Pupius Rufus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Pupius Rufus.;
Gebäude VI 15, 6
(ID 440)
Fläche: 235 qm
Name(n)
Casa del Forno di ferro; Casa di A. Caesius Valens e di N. Herennius Nardus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des A. Caesius Valens und des N. Herrennius Nardus; Casa del Forno di ferro.;
Gebäude VI 15, 7.8
(ID 441)
Fläche: 235 qm
Name(n)
Casa del Principe di Napoli; Casa del Sileno
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Sileno; Casa del Principe di Napoli (mit Einwohnern Heracla und Aegle?).;
- Strocka 1984: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa del Principe di Napoli : (VI 15, 7.8) [1984];
Gebäude VI 15, 9
(ID 442)
Fläche: 130 qm
Name(n)
Casa del doppio impluvio
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus mit zweistöckigem atrium; Casa del doppio impluvio.;
Gebäude VI 15, 10
(ID 443)
Fläche: 12 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VI 15, 11.12
(ID 444)
Fläche: 133 qm
Name(n)
Bottega di T. Vedius Vestalis
Kategorien
Atriumhaus; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und Lebensmittelgeschäft (?) des T. Vedius Vestalis.;
Gebäude VI 15, 13.14.15
(ID 445)
Fläche: 245 qm
Name(n)
Casa della Matrona ignota
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa della Matrona ignota.;
Gebäude VI 15, 16.17.18
(ID 446)
Fläche: 320 qm
Name(n)
Popina
Kategorien
Gastwirtschaft; Stall; Wasserversorgung
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: popina mit stabulum.;
Gebäude VI 15, 19.20
(ID 447)
Fläche: 204 qm
Name(n)
Casa di M. Stlaborius Auctus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Stlaborius Auctus.;
Gebäude VI 15, 21
(ID 448)
Fläche: 63 qm
Name(n)
Casa di un artigiano
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Handwerkerhaus.;
Gebäude VI 15, 22
(ID 449)
Fläche: 104 qm
Name(n)
Casa di Cinnius Fortunatus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Cinnius Fortunatus.;
Gebäude VI 15, 23
(ID 450)
Fläche: 402 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hofhaus, hospitium?;
Gebäude VI 16, 1.2
(ID 452)
Fläche: 73 qm
Name(n)
Caupona
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: popina und thermopolium.;
Gebäude VI 16, 3.4
(ID 453)
Fläche: 165 qm
Name(n)
Fullonica di Manius Salarius Crocus
Kategorien
fullonica; Gastronomie; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Fullonica des Manius Salarius Crocus?;
Gebäude VI 16, 5
(ID 454)
Fläche: 29 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden in Verbindung mit 6?;
Gebäude VI 16,
(ID 455)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Fullonica
Kategorien
Atriumhaus; fullonica; Gastronomie; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Fullonica.;
Gebäude VI 16, 8.9
(ID 456)
Fläche: 35 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Wohnung (Metall- und Haushaltswaren).;
Gebäude VI 16, 10
(ID 457)
Fläche: 126 qm
Name(n)
Bottega di Erastus
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Erastus musivarius (?), officina musivaria mit Laden und Wohnung.;
Gebäude VI 16, 11
(ID 458)
Fläche: 85 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus. Bronze-Reparaturen (?) und -Verkauf.;
Gebäude VI 16, 12
(ID 459)
Fläche: 60 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: popina, thermopolium.;
Gebäude VI 16, 13.14
(ID 460)
Fläche: 66 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden und Werkstatt (Kunstgewerbe)?;
Gebäude VI 16, 15.16.17
(ID 461)
Fläche: 170 qm
Name(n)
Casa dell'ara massima; Casa di Narcisso
Kategorien
Atriumhaus; Heiligtum, Altar; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Pinarius. Casa dell' Ara massima; Casa di Narcisso.;
- Strocka 1992: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa dell'Ara massima : (VI 16,15-17) [1992];
Gebäude VI 16, 18
(ID 462)
Fläche: 88 qm
Name(n)
Officina
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt.;
Gebäude VI 16, 20.21.22.23.24
(ID 464)
Fläche: 117 qm
Name(n)
Statio vindemitorum con thermopolium, caupona
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium; Wasserversorgung
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: statio vindemitorum mit thermopolium. popina. Mercatus servorum?;
Gebäude VI 16, 25
(ID 465)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VI 16, 19.26.27
(ID 466)
Fläche: 515 qm
Name(n)
Casa con l'Altare di Giove; Haus mit dem Jupiter-Altar
Kategorien
Atriumhaus; fullonica; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus (Lebensmittel- und Weingroßhandlung?); Haus mit dem Jupiter-Altar.;
Gebäude VI 16, 28
(ID 467)
Fläche: 138 qm
Name(n)
Casa; Casa della Caccia di Tori; Haus der Coponii; Maison de la chasse de taureaux
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Coponii; Casa della Caccia di Tori (de la chasse de taureaux).;
Gebäude VI 16, 29.30
(ID 468)
Fläche: 237 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Handwerkerhaus des C. Vettius Firmus.;
Gebäude VI 16, 31
(ID 469)
Fläche: 139 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Handwerkerhaus?;
Gebäude VI 16, 32.33
(ID 470)
Fläche: 137 qm
Name(n)
Casa di L. Aurunculeius Secundio
Kategorien
Atriumhaus; Bordell; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; thermopolium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: popina mit thermopolium, Lupanar und Wohnung des L. Aurunculeius Secundio und des A. B. L.;
Gebäude VI 16, 34
(ID 471)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude VI 16, 35
(ID 472)
Fläche: 119 qm
Name(n)
Casetta di Roma
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casetta di Roma.;
Gebäude VI 16, 36.37
(ID 473)
Fläche: 222 qm
Name(n)
Casa di Q. Poppaeus Sabinus
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Q. Poppaeus Sabinus. caupona der Poppaeer (?) mit Laden.;
Gebäude VI 16, 6.7.38
(ID 474)
Fläche: 736 qm
Name(n)
Casa degli Amorini dorati
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: posticum zu 7.;
- Strocka 1992: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa degli Amorini dorati : (VI 16,7.38) [1992];
Gebäude VI 16, 39.40
(ID 475)
Fläche: 92 qm
Name(n)
Termopolio; thermopolium und popina des Felix und Dorus
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium und popina des Felix und Dorus, Verkauf von Kunstgewerbeprodukten?;
Gebäude VI 17, 1.2.3.4
(ID 476)
Fläche: 603 qm
Name(n)
Casa dei veicoli d'affitto; Hospitium di Albinus
Kategorien
Atriumhaus; Gastronomie; Gastwirtschaft; Herberge; Hospitium; Stall; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Restaurationsbetrieb mit stabulum, popina, hospitium des Albinus, statio caepariorum, statio mulionum (Eigentümer C. Julius Polybius); Casa dei veicoli d'affitto.;
Gebäude VI 17, 5.6
(ID 477)
Fläche: 77 qm
Name(n)
Casa di Popidius Rufus
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Handwerkerhaus des Popidius Rufus mit Laden.;
Gebäude VI 17, 7
(ID 478)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VI 17, 8
(ID 479)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude VI 17, 9.10.11
(ID 480)
Fläche: 783 qm
Name(n)
Casa della Danzatrice; Casa di Diana I
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa della Danzatrice. Casa di Diana I; Dreistöckiges Hanghaus.;
Gebäude VI 17, 12.13.14
(ID 481)
Fläche: 421 qm
Name(n)
Casa a Tre Piani; Casa di C. Nivillio
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di C. Nivillio. Haus mit drei Atrien. Casa a Tre Piani.;
Gebäude VI 17, 15.16.17
(ID 482)
Fläche: 655 qm
Name(n)
Casa di C. Ceius
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des C. Ceius? Doppelatriumhaus einer Familie, die Salzhandel betrieb?;
Gebäude VI 17, 18
(ID 483)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega o officina
Kategorien
Gastronomie; Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt.;
Gebäude VI 17, 19.20.21.22.23.24.25.26
(ID 484)
Fläche: 2341 qm
Name(n)
Casa del Leone; Haus des Julius Polybius
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Dreistöckiges Hanghaus; Haus des Julius Polybius; Casa del Leone.;
Gebäude VI 17, 27.28.29.30
(ID 485)
Fläche: 888 qm
Name(n)
Casa dei cadaveri di gesso; Vecchia direzione degli Scavi
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa dei cadaveri di gesso; modern: Vecchia direzione degli Scavi.;
Gebäude VI 17, 31
(ID 486)
Fläche: 46 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Laden (Lebensmittelgeschäft) des Svettius Erennius? Grundstück: Masseria di Cuomo.;
Gebäude VI 17, 32.33.34.35.36.37.38.39
(ID 487)
Fläche: 1307 qm
Name(n)
Casa della Diana II; Casa di Fabius Eupor
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Fabius Eupor, lib. des M. Fabius Thelus (?), negotiator vinarius; Princeps libertinorum; Archisynagogus der Hebräer; Casa della Diana II. Doppelatriumhaus mit Läden.;
Gebäude VI 17, 40.41
(ID 488)
Fläche: 725 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus mit Privatbibliothek.;
Gebäude VI 17, 42.43.44
(ID 489)
Fläche: 784 qm
Name(n)
Casa del Braccioletto d'oro; Casa delle Nozze di Alessandro; Casa di Alessandro e Rossane
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Hochzeit Alexanders mit Roxane
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Cerrinius Vatia, patronus mulionum? Casa di Alessandro e Rossane, Casa delle Nozze di Alessandro; Casa del Braccioletto d'oro.;
Gebäude VII 1, 1.62
(ID 490)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Termopolio di Proculus (?)
Kategorien
Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eckladen, Lebensmittelgeschäft (?), thermopolium (?) des Proculus?;
Gebäude VII 1, 2
(ID 491)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega di Proculus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Proculus (Metall-, Holz- oder Steinwaren)? In der NO-Ecke Antrittsstufen und Podium zur Treppe zum HG.;
Gebäude VII 1, 3
(ID 492)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega di Clodius Sagarius
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Clodius Sagarius (Metall-, Holz- oder Steinwaren).;
Gebäude VII 1, 4
(ID 493)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega di Sagata
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des (der) Sagata?;
Gebäude VII 1, 5
(ID 494)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega di Sestius Venustius
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Sestius Venustius (Barbier?).;
Gebäude VII 1, 6
(ID 495)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega di Stronnius Valens
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Stronnius Valens.;
Gebäude VII 1, 7
(ID 496)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega di M. Am(p)ullius Cosmus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des M. Am(p)ullius Cosmus (Schlosser).;
Gebäude VII 1, 8.14.15.16.17.48.50.51
(ID 497)
Fläche: 2610 qm
Name(n)
Nuove terme alla Strada Stabiana; Terme Stabiane; Thermae Stabianae
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Thermae Stabianae; Bagni pubblici; Nuove terme alla Strada Stabiana. Doppelanlage vom asymetrischen Reihentypus mit Palästra und natatio.;
Gebäude VII 1, 9
(ID 498)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega di Sestius Proculus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Sestius Proculus (Toilettenartikel und Gerätschaften für Frauen).;
Gebäude VII 1, 10
(ID 499)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 1, 11
(ID 500)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Bottega di Sabinus (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Sabinus? (Handel mit Statuetten aller Art?).;
Gebäude VII 1, 12.13
(ID 501)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Collegium dei lignari
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eckladen. Sodalicium oder collegium dei lignari.;
Gebäude VII 1, 18
(ID 505)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Langer, schmaler Raum (Laden eines ambulanten Händlers?).;
Gebäude VII 1, 19
(ID 506)
Fläche: 50 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Metall-, Holz- oder Steinarbeiten).;
Gebäude VII 1, 20
(ID 507)
Fläche: 40 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Bordell; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Retrobottega (Weinverkauf?), Lupanar im OG?;
Gebäude VII 1, 21.22
(ID 508)
Fläche: 123 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Handwerkerhaus.;
Gebäude VII 1, 23
(ID 509)
Fläche: 10 qm
Name(n)
Latrina
Kategorien
Latrinen
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Öffentliche Latrine.;
Gebäude VII 1, 24
(ID 510)
Fläche: 8 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (eines ambulanten Händlers?).;
Gebäude VII 1, 25.46.47
(ID 511)
Fläche: 1055 qm
Name(n)
Casa dei Principi di Russia; Casa di Salve Lucru; Casa di Siricus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Der verwundete Aeneas
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der PP. Vedii Siricus und Nummianus mit P. Vedius Ceratus libertus (Kaufleute); Casa di Salve Lucru; Casa dei Principi di Russia; 2 Atriumhäuser (25 und 47).;
Gebäude VII 1, 26
(ID 512)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega di Ceratus (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden des Ceratus?;
Gebäude VII 1, 27
(ID 513)
Fläche: 146 qm
Name(n)
Casa di Vibia e Ameia
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus (der Vibia und Ameia?), 79 n. Chr. geschlossen.;
Gebäude VII 1, 28.29
(ID 514)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 1, 30
(ID 515)
Fläche: 34 qm
Name(n)
Stalla di cavalli
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Pferdestall.;
Gebäude VII 1, 31
(ID 516)
Fläche: 50 qm
Name(n)
Forgia (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Schmiede oder Reparaturwerkstatt.;
Gebäude VII 1, 36.37
(ID 517)
Fläche: 338 qm
Name(n)
Casa del panettiere
Kategorien
Atriumhaus; Bäckerei; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Pistrinum des Lucius und des Q. Granius Verus, Großbäckerei. Casa del Panettiere, mit Bäckerladen.;
Gebäude VII 1, 38.39
(ID 518)
Fläche: 113 qm
Name(n)
Edificio del Collegium Puteanorum
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona und Gemüsegeschäft (?), im OG Sitz des collegium puteanorum.;
Gebäude VII 1, 40.41.42.43
(ID 519)
Fläche: 716 qm
Name(n)
Casa del Delfino; Casa di Cesio Blando; Casa di M. Caesius Blandus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Caesius Blandus (centurio) mit officina sutoria des M. Nonius Campanus (miles cohortis Vllll praetoriae des Caesius) mit den sutores Menecrates und Vesbinus; Casa del Delfino.;
Gebäude VII 1, 44.45A.45
(ID 520)
Fläche: 84 qm
Name(n)
Hospitium 'Ad Elep(h)antum'
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hospitium Sittii, 'Ad Elep(h)antum', mit caupona.;
Gebäude VII 1, 49
(ID 523)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des M. S. C., des M. Stabius Chryseros.;
Gebäude VII 1, 52
(ID 525)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Tonstrina (?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: tonstrina?;
Gebäude VII 1, 53.54.55.56.57.58
(ID 526)
Fläche: 127 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Vermutlich Läden für Badegeräte, Kosmetik und Palästrabedarf. Ladenkette, an der Rückwand verbunden durch rückwärtigen Gang mit Eingang 58 von der Straße.;
Gebäude VII 1, 60
(ID 527)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden.;
Gebäude VII 1, 61
(ID 528)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden (Herstellung und Verkauf von Kosmetik-Artikeln?).;
Gebäude VII 2, 1
(ID 529)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (eines Intarsienlegers?).;
Gebäude VII 2, 2
(ID 530)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Marcellus?;
Gebäude VII 2, 3.6.7
(ID 531)
Fläche: 593 qm
Name(n)
Casa dei TT. Terentii
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Portrait des Bäckers Terentius Neo und seiner Frau
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der TT. Terentii, Neo studiosus und Proculus pistor und der Fabia Sabina, mit pistrinum des T. Terentius Proculus.;
Gebäude VII 2, 4
(ID 532)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Brotverkauf?).;
Gebäude VII 2, 5
(ID 533)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Sabinus?;
Gebäude VII 2, 7
(ID 534)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden.;
Gebäude VII 2, 8.9
(ID 536)
Fläche: 39 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus mit Treppe zum OG in 8.;
Gebäude VII 2, 10
(ID 537)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (x).;
Gebäude VII 2, 11
(ID 538)
Fläche: 419 qm
Name(n)
Casa e tintoria di Ubonius Offector
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Infectorium des Ubonius; officina tintoria Ubonius, offector, tintoria di panni (vgl. IX 3, 1.2 officina offectoria).;
Gebäude VII 2, 12
(ID 539)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Caupona
Kategorien
Bordell; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona mit Lupanar?;
Gebäude VII 2, 13
(ID 540)
Fläche: 11 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Wohnung im OG zu 14 (?) des Felix?;
Gebäude VII 2, 14.15
(ID 541)
Fläche: 270 qm
Name(n)
Casa di Optatio
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus mit popina und thermopolium des Optatio.;
Gebäude VII 2, 16
(ID 542)
Fläche: 674 qm
Name(n)
Casa di Teseo; House of the American Admiral; House of the Seven Skeletons
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Teseo; House of the Seven Skeletons; House of the American Admiral (David Glasgow Faragut).;
Gebäude VII 2, 17
(ID 543)
Fläche: 10 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleiner Laden.;
Gebäude VII 2, 18.19.42
(ID 544)
Fläche: 729 qm
Name(n)
Casa di C. Vibius Italus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der CC. Vibi, C. und Italus (ehemalige Militärs, dann mercatores) und der Vibia Tertulla.;
Gebäude VII 2, 41a.20.21.41
(ID 545)
Fläche: 1034 qm
Name(n)
Casa dei Marmi; Casa di N. Popidius Priscus
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und Grundstück der NN. Popidii, Priscus, Ampliatus und Celsinus und der Corelia Celsa (Offiziersfamilie). M. Fabius Lalus und L. Ninnius Optatus (inquilini). Casa dei Marmi. 41.41a Weinhandlung des Macerio (Fiorelli: popina).;
Gebäude VII 2, 22
(ID 546)
Fläche: 196 qm
Name(n)
Casa dei Forni
Kategorien
Atriumhaus; Bäckerei
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eckhaus mit großer Süßwarenbäckerei des M. Fabius Lalus.;
Gebäude VII 2, 23
(ID 547)
Fläche: 221 qm
Name(n)
Casa di Amore punito; Haus des Vettius
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Vettius. Casa di Amore punito.;
Gebäude VII 2, 24.25.26
(ID 548)
Fläche: 217 qm
Name(n)
Casa della Caccia Nuova; Casa delle Quadrighe
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Marine-Veteranen? Casa delle Quadrighe; Casa della Caccia Nuova.;
Gebäude VII 2, 27.29.30.31.35
(ID 549)
Fläche: 318 qm
Name(n)
Casa di Mercurio
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Mercurio.;
Gebäude VII 2, 32.33
(ID 550)
Fläche: 36 qm
Name(n)
Caupona di Philippus
Kategorien
Bordell; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Taberna vinaria und caupona des Philippus (mit cella meretricia in 28?). Kleines Eckhaus, Zimmer im OG (mit Lupanar?).;
Gebäude VII 2, 34
(ID 551)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Philippus?;
Gebäude VII 2, 36
(ID 553)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude VII 2, 37.38.39
(ID 554)
Fläche: 173 qm
Name(n)
Casa delle Quadrighe?
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa delle Quadrighe? (kein Beleg): Haus zu 20. Laden (Ölhandlung).;
Gebäude VII 2, 40
(ID 555)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude VII 2, 43
(ID 557)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Magonius.;
Gebäude VII 2, 44.45
(ID 558)
Fläche: 196 qm
Name(n)
Casa dell'Orso; Casa dell'Orso ferito; Taberna dei Seri bibi
Kategorien
Atriumhaus; Bordell; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Gasthaus des Sizilianers Castresis (?) mit taberna vinaria der puella Hedone, Casa dell'Orso; Casa dell'Orso ferito; taberna dei Seri bibi (mit Lupanar?).;
- Strocka 1988: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa dell'Orso : VII 2,44-46 [1988];
Gebäude VII 2, 46
(ID 559)
Fläche: 37 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden des figulus (?) Colepius?;
Gebäude VII 2, 47
(ID 560)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Latrina pubblica
Kategorien
Latrinen
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Öffentliche Latrine.;
Gebäude VII 2, 48.49
(ID 561)
Fläche: 271 qm
Name(n)
Casa di D. Caprasius Primus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus des D. Caprasius Primus, vinarius, und M. P. A. (M. Primus Artorius?).;
Gebäude VII 2, 50
(ID 562)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude VII 2, 51
(ID 563)
Fläche: 298 qm
Name(n)
Casa degli Suettii, Potitus ed Elainus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Suettii, Potitus und Elainus, dissignator.;
Gebäude VII 2, 52.53
(ID 564)
Fläche: 39 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus mit Eisenwarengeschäft.;
Gebäude VII 3, 1.2.3.38.39.40
(ID 565)
Fläche: 288 qm
Name(n)
Casa di C. Memmius con officina vinaria, caupona e botteghe; Haus mit dem 'etruskischen' Kapitell
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus des C. Memmius mit officina vinaria, caupona und Läden. Haus mit dem 'etruskischen' Kapitell.;
Gebäude VII 3, 4.6
(ID 566)
Fläche: 395 qm
Name(n)
Casa con popina
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit popina, pistrinum dulciarium und Läden.;
Gebäude VII 3, 8
(ID 567)
Fläche: 195 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Laden.;
Gebäude VII 3, 9
(ID 568)
Fläche: 85 qm
Name(n)
Bottega, Popina (?)
Kategorien
Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: popina?;
Gebäude VII 3, 10
(ID 569)
Fläche: 56 qm
Name(n)
Bottega/Casa
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Wohnung.;
Gebäude VII 3, 16
(ID 570)
Fläche: 13 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 3, 18
(ID 572)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Eisenwaren?) des Rubr...us?;
Gebäude VII 3, 19
(ID 573)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega di Secundus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Secundus, scriptor für Theateranzeigen? Kollege des perfusor? ;
Gebäude VII 3, 20
(ID 574)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Casa (Bottega?) di Rubellius
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Rubellius? (Lebensmittelgeschäft)?;
Gebäude VII 3, 21
(ID 575)
Fläche: 84 qm
Name(n)
Bottega e popina di Euhodus
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden, Lokal des Euhodus, perfusor? ;
Gebäude VII 3, 22.23
(ID 576)
Fläche: 143 qm
Name(n)
Bottega dei Frutti secchi
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Läden. Bottega dei Frutti secchi; taberna pomaria; Doppeltaberna.;
Gebäude VII 3, 24.25
(ID 577)
Fläche: 277 qm
Name(n)
Casa con officina lanifricaria
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit officina lanifricaria.;
Gebäude VII 3, 26.27.28
(ID 578)
Fläche: 62 qm
Name(n)
Caupona e lupanare di Phoebus ed Euplia
Kategorien
Bordell; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium, caupona und Lupanar des Phoebus und der Euplia (puella).;
Gebäude VII 3, 29
(ID 579)
Fläche: 347 qm
Name(n)
Haus des M. Spurius Me(n)sor
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Spurius Me(n)sor, (agri)mensor?;
Gebäude VII 3, 30
(ID 580)
Fläche: 177 qm
Name(n)
Casa del Magistrato anonimo; Casa del panettiere
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Magistrato anonimo; sog. Casa del panettiere.;
Gebäude VII 3, 31.32
(ID 581)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft?) und Wohnung im OG.;
Gebäude VII 3, 33.34.35
(ID 582)
Fläche: 64 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Handwerkerhaus.;
Gebäude VII 3, 36.37
(ID 583)
Fläche: 71 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Handwerkerhaus.;
Gebäude VII 4, 1.2
(ID 584)
Fläche: 332 qm
Name(n)
Aedes della Fortuna Augusta; Tempel der Fortuna Augusta
Kategorien
Heiligtum; Heiligtum, Altar
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Tempel der Fortuna Augusta; Aedes Fortunae Augustae.;
Gebäude VII 4, 4
(ID 585)
Fläche: 69 qm
Name(n)
Thermopolium, popina
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium. Popina.;
Gebäude VII 4, 6.7
(ID 586)
Fläche: 99 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden. Ladenschild (x) am Pilaster.;
Gebäude VII 4, 8
(ID 587)
Fläche: 64 qm
Name(n)
Angiportus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: angiportus, auf den 3 postica umliegender Häuser münden (10.59.62). ;
Gebäude VII 4, 8.10
(ID 588)
Fläche: 294 qm
Name(n)
Casa di Bacco
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines vinarius (?) Aurelius (?), Casa di Bacco.;
Gebäude VII 4, 11
(ID 589)
Fläche: 29 qm
Name(n)
Porticus Tulliana
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Haushaltswaren?).;
Gebäude VII 4, 12.13
(ID 590)
Fläche: 56 qm
Name(n)
Bottega e officina
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Thermenbedarf?) mit Werkstatt eines Juweliers oder Feinschmieds im OG?;
Gebäude VII 4, 14
(ID 591)
Fläche: 54 qm
Name(n)
Officina e bottega di Aurelius
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Aurelius (Weinhandlung?).;
Gebäude VII 4, 15.16
(ID 592)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Corporazione dei Facchini di piazza; Taberna vinaria di Samellius (?)
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Taberna vinaria des Samellius (?), caupona, Sitz des sodalicium Saccarium; Corporazione dei Facchini di piazza; Besitzer oder Pächter des Sizilianers Castresis?;
Gebäude VII 4, 17
(ID 593)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Negozio (di alimentari?)
Kategorien
Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Lebensmittelgeschäft?;
Gebäude VII 4, 18
(ID 594)
Fläche: 110 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus.;
Gebäude VII 4, 19
(ID 595)
Fläche: 59 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 4, 20
(ID 596)
Fläche: 73 qm
Name(n)
Casa del mercante di vino; Corporazione dei Facchini di piazza
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Mercante di vino; Casa del Pavone; Kleines Geschäftshaus. ;
Gebäude VII 4, 21.22
(ID 597)
Fläche: 179 qm
Name(n)
Casa di Trebius (?) con taberna di frutti secchi
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus des Trebius (?) mit taberna dei frutti secchi.;
Gebäude VII 4, 26.27
(ID 598)
Fläche: 228 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Handwerkerhaus (Schmiede (?)-Werkstatt). Laden und Wohnung (Hofhaus).;
Gebäude VII 4, 28
(ID 599)
Fläche: 35 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Eisenwerkzeuge?).;
Gebäude VII 4, 29
(ID 600)
Fläche: 149 qm
Name(n)
Casa del Pasticciere
Kategorien
Bäckerei; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Bäckerei, Laden und posticum zu 57.;
Gebäude VII 4, 30
(ID 601)
Fläche: 36 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 4, 31.32.33.50.51
(ID 602)
Fläche: 1614 qm
Name(n)
Casa degli Capitelli colorati; Casa di Arianna
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa degli Capitelli colorati; Casa di Arianna; 32 Laden des Verpus? Negozio del vinum Arrianum.;
Gebäude VII 4, 34
(ID 603)
Fläche: 9 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden eines ambulanten Händlers?;
Gebäude VII 4, 35
(ID 604)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden?;
Gebäude VII 4, 36
(ID 605)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 4, 37
(ID 606)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Lupanare (?)
Kategorien
Bordell; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden eines ambulanten Händlers? Cella meretricia?;
Gebäude VII 4, 39.40.41
(ID 607)
Fläche: 136 qm
Name(n)
Officina lanifricaria
Kategorien
fullonica; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Officina lanifricaria mit Laden und Wohnung.;
Gebäude VII 4, 42
(ID 608)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Lupanare piccolo
Kategorien
Bordell; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Cella meretricia. Lupanare piccolo.;
Gebäude VII 4, 44
(ID 610)
Fläche: 3 qm
Name(n)
Latrina sotto scala
Kategorien
Bordell; Handel und Gewerbe; Latrinen
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: R. Latrine mit Rohr vom OG unter separater Treppe zum OG (Lupanar).;
Gebäude VII 4, 45.46.47
(ID 611)
Fläche: 57 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus (Handel mit Bronzewaren?).;
Gebäude VII 4, 43.48
(ID 612)
Fläche: 412 qm
Name(n)
Casa della caccia antica; Casa di Dedalo e Pasifae
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Gens Maria, Haus des Marius. Casa della Caccia antica; Casa di Dedalo e Pasifae.;
- Strocka 2002: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa della Caccia antica (VII 4,48) [2002];
Gebäude VII 4, 49
(ID 613)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Fischgeschäft?).;
Gebäude VII 4,
(ID 614)
Fläche: 37 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Zu 31.32.33.;
Gebäude VII 4, 52
(ID 615)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 4, 53.54
(ID 616)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega con casa
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Wohnung.;
Gebäude VII 4, 55
(ID 617)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden oder Werkstatt.;
Gebäude VII 4, 56
(ID 618)
Fläche: 213 qm
Name(n)
Casa del Granduca di Toscana; Casa del Sileno di Marmo; Casa della fontana; Casa detto del forno a riverbero
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Granduca di Toscana; Casa della Fontana: Casa del Sileno di Marmo; Casa detto del forno a riverbero.;
- Strocka 1994: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa del Granduca (VII 4,56) und Casa dei Capitelli figurati (VII 4,57) [1994];
Gebäude VII 4, 29.57
(ID 619)
Fläche: 884 qm
Name(n)
Casa dei Capitelli dei Satiri; Casa dei Capitelli figurati
Kategorien
Atriumhaus; Bäckerei; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa dei Capitelli figurati; Casa dei Capitelli dei Satiri. Im Peristyl 57 officina textoria, im Nebenhaus 29 Süßwarenbäckerei mit Laden?;
- Strocka 1994: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa del Granduca (VII 4,56) und Casa dei Capitelli figurati (VII 4,57) [1994];
Gebäude VII 4, 8A.59
(ID 620)
Fläche: 644 qm
Name(n)
Casa dei Bronzi; Casa della parete nera
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: 2 miteinander verbundene Häuser der gens Tullia mit Läden: 59 Haus eines Bronze-Großhändlers; Casa dei Bronzi; Casa della Parete nera; 62: Wohnhaus des L. Tullius Faustus, (Marmorimporteur'?) mit Stukkateur-Werkstatt (vgl. auch oben unter 2: Werkstatt eines marmorarius); Casa delle Forme di Creta.;
- Strocka 2000: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa della Parete nera (VII 4, 58 - 60) und Casa delle Forme di creta (VII 4, 61 - 63) [2000];
Gebäude VII 5, 1
(ID 621)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Scala (Appartamento del balneator
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnung des Colepius, balneator oder curator balnei. Separate gemauerte Treppe zum OG (etwa 14 Stufen erhalten).;
Gebäude VII 5, 2.7.8.10.12.24
(ID 622)
Fläche: 1228 qm
Name(n)
Forumsthermen; Terme del Foro
Kategorien
Thermen
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Öffentliche Bäder; Forumsthermen.;
Gebäude VII 5, 3
(ID 623)
Fläche: 29 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Fleischerei?).;
Gebäude VII 5, 4
(ID 624)
Fläche: 34 qm
Name(n)
Negozio di alimentari
Kategorien
Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Lebensmittelgeschäft.;
Gebäude VII 5, 5
(ID 625)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Bottega o officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt.;
Gebäude VII 5, 6
(ID 626)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 5, 9
(ID 627)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Cella
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Thermeneingänge s. o.;
Gebäude VII 5, 11
(ID 628)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 5, 13
(ID 629)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 5, 14
(ID 630)
Fläche: 49 qm
Name(n)
Taberna lactaria di Aemilius Fidelis
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium, popina des Casellius? Taberna lactaria des Aemilius Fidelis.;
Gebäude VII 5, 15
(ID 631)
Fläche: 64 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden eines faber aerarius? (Reparaturen?).;
Gebäude VII 5, 16
(ID 632)
Fläche: 60 qm
Name(n)
Caupona con thermopolium?
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Gastwirtschaft mit thermopolium?;
Gebäude VII 5, 17
(ID 633)
Fläche: 66 qm
Name(n)
Caupona di ...nnius
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium und caupona des ...nnius.;
Gebäude VII 5, 18
(ID 635)
Fläche: 40 qm
Name(n)
Lavanderia?
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wäscherei?;
Gebäude VII 5, 19
(ID 636)
Fläche: 44 qm
Name(n)
Lavanderia?
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wäscherei?;
Gebäude VII 5, 20
(ID 637)
Fläche: 40 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 5, 21
(ID 638)
Fläche: 40 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittel?).;
Gebäude VII 5, 22
(ID 639)
Fläche: 39 qm
Name(n)
Bottega o officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt.;
Gebäude VII 5, 23
(ID 640)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega e officina di un faber aerarius
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden und Werkstatt eines negotiator und faber aerarius.;
Gebäude VII 5, 25
(ID 642)
Fläche: 34 qm
Name(n)
Officina con bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt mit Laden (Thermenbedarf). Auch officina vitraria?;
Gebäude VII 5, 26
(ID 643)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Bottega o officina (tintoria?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt (Färberei?).;
Gebäude VII 5, 27
(ID 644)
Fläche: 40 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Obst- und Gemüsegeschäft?).;
Gebäude VII 5, 28
(ID 645)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 5, 29
(ID 646)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Bottega; Laden des Acastus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Acastus.;
Gebäude VII 6, 1.2
(ID 648)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden oder popina.;
Gebäude VII 6, 3.4
(ID 649)
Fläche: 428 qm
Name(n)
Casa della Diana III.
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Spurius Saturninus und des D. Volcius Modestus; Casa della Diana III.;
Gebäude VII 6, 5.6
(ID 650)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 6, 7
(ID 651)
Fläche: 382 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Privathaus.;
Gebäude VII 6, 8.9
(ID 652)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 6, 10.11.16
(ID 653)
Fläche: 130 qm
Name(n)
Caupona (hospitium?)
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus, caupona (hospitium?).;
Gebäude VII 6, 12
(ID 654)
Fläche: 12 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleiner Laden.;
Gebäude VII 6, 13.14.15
(ID 655)
Fläche: 102 qm
Name(n)
Cella vinaria di Epidius Sabinus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wirtshaus, osteria, cella vinaria des Epidius Sabinus.;
Gebäude VII 6, 17.18
(ID 657)
Fläche: 87 qm
Name(n)
Cisterna; Laden des Acastus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wasserreservoir.;
Gebäude VII 6, 21
(ID 659)
Fläche: 50 qm
Name(n)
Negozio (di alimentari?)
Kategorien
Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Lebensmittelgeschäft?;
Gebäude VII 6, 22.23.24.25
(ID 660)
Fläche: 88 qm
Name(n)
Caupona di Novicius
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit caupona des caupo Novicius mit Laden 22.;
Gebäude VII 6, 26.27
(ID 661)
Fläche: 77 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Bäckerei; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Popina mit Bäckerladen des C. Marcellus?;
Gebäude VII 6, 19.20.28
(ID 662)
Fläche: 841 qm
Name(n)
Casa di Secundus Tyrannus Fortunatus (?)
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Secundus Tyrannus Fortunatus (?) mit Laden eines negotiator pigmentarius in 19 und caupona des M. C. N. in 20.;
Gebäude VII 6, 29
(ID 663)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Officina e bottega di un argentiere
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt und Laden eines Feinschmiedes (Bronze- und Eisenwaren) zu 30.;
Gebäude VII 6, 31
(ID 664)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 6, 32.33
(ID 665)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude VII 6, 30.37
(ID 666)
Fläche: 411 qm
Name(n)
Casa di Petutius Quintio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Posticum zu 30.;
Gebäude VII 6, 38
(ID 667)
Fläche: 259 qm
Name(n)
Casa di Cipius Pamphilus Felix
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Cipius Pamphilus Felix.;
Gebäude VII 7, 2.5.14.15
(ID 668)
Fläche: 1290 qm
Name(n)
Casa di Trittolemo; Haus der Cissonii
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. Cissonius Secundus, Haus der Cissonii. Wohnung des L. Calpurnius Diogenes procurator mit Frau Gavia Severa und Verwandten (lib.); Casa di Trittolemo; Doppelatriumhaus.;
Gebäude VII 7, 3
(ID 669)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Honig-und Weinverkauf?) des Suilimea (servus der Cissonii?).;
Gebäude VII 7, 6
(ID 670)
Fläche: 13 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden eines arcarius (Bronzegegenstände für Bau- und Tischlerbedarf, Armierung von Möbeln, Türen, Kisten?).;
Gebäude VII 7, 7
(ID 671)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden zu 6? (Knochenschnitzereien).;
Gebäude VII 7, 8.9
(ID 672)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Bottega dei Lignarii
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium, caupona, popina; Bottega dei Lignarii.;
Gebäude VII 7, 10.13
(ID 673)
Fläche: 442 qm
Name(n)
Casa di Romulo e Remo
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Fabius H.; Arzthaus? Casa di Romulo e Remo.;
Gebäude VII 7, 11.12
(ID 674)
Fläche: 40 qm
Name(n)
Officina e casa di Furius eborarius
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt und Laden des Furius, faber und negotiator eborarius.;
Gebäude VII 7, 16
(ID 675)
Fläche: 211 qm
Name(n)
Casa del veteranus Julianus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del veteranus Julianus; Haus eines avicularius.;
Gebäude VII 7, 18
(ID 677)
Fläche: 51 qm
Name(n)
Caupona di L. Numinius
Kategorien
Bordell; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona des L. Numinius mit Lupanar.;
Gebäude VII 7, 19
(ID 678)
Fläche: 125 qm
Name(n)
Casa di un faber gemmarius
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines faber gemmarius.;
Gebäude VII 7, 20.21
(ID 679)
Fläche: 91 qm
Name(n)
Casa dell'Altare di Giove
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa dell' Altare di Giove mit Werkstatt eines Steinschneiders und Intarsienlegers?;
Gebäude VII 7, 17.23
(ID 681)
Fläche: 350 qm
Name(n)
Casa di C. Iulius Primigenius
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Zweigeschossiger angiportus hinter dem Forumsbereich mit separater Treppe zum OG und dem letzten Hauseingang. Haus des C. Julius Primigenius.;
Gebäude VII 7, 24
(ID 682)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 7, 25
(ID 683)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: wie 24. Vorn r. Treppe zum HG?;
Gebäude VII 7, 28
(ID 686)
Fläche: 46 qm
Name(n)
Latrina pubblica
Kategorien
Latrinen
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Öffentliche Latrine am Forum Civile.;
Gebäude VII 7, 29
(ID 687)
Fläche: 291 qm
Name(n)
Foro venale; Granai del Foro
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kaufhalle an der W-Seite des Forum Civile (Getreide, Obst, Gemüse?); Foro venale. Schule.;
Gebäude VII 7, 30
(ID 688)
Fläche: 495 qm
Name(n)
Scuola
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Schule.;
Gebäude VII 7, 31.32.34.35
(ID 689)
Fläche: 1858 qm
Name(n)
Apollon-Bezirk; Tempio di Apollo
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Apollon-Bezirk.;
Gebäude VII 7, 33
(ID 690)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Mensa ponderaria
Kategorien
Heiligtum, Altar
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: mensa ponderaria. Flache Mauernische in der O-Wand des Tempels mit Trav. Tisch ( + ) (Nachbildung);
Gebäude VII 8, 1
(ID 691)
Fläche: 486 qm
Name(n)
Tempel der Kapitolinischen Trias; Tempio di Giove
Kategorien
Heiligtum; Heiligtum, Altar
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Kapitol; Tempel der Kapitolinischen Trias; Templum Iovis opt. max.;
Gebäude VII 9, 1.43.66.67.68
(ID 692)
Fläche: 2502 qm
Name(n)
Edificio di Eumachia; Gebäude der Eumachia L. f.
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Gebäude der Eumachia L. f., sacerdos publica: chalcidicum, crypta, porticus.;
Gebäude VII 9, 2.43.66
(ID 693)
Fläche: 437 qm
Name(n)
Aedes Genii Augusti; Hoftempel des Vespasian; Tempio di Vespasiano
Kategorien
Heiligtum; Heiligtum, Altar
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hoftempel des Vespasian; Aedes Genii Augusti.;
Gebäude VII 9, 3.43.66
(ID 694)
Fläche: 526 qm
Name(n)
Sacello dei Lari publici
Kategorien
Heiligtum, Altar
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: exedra zum Forum, sogenannter Tempel der Städtischen Laren. Statuengalerie der Mitglieder des Kaiserhauses.;
Gebäude VII 9, 4
(ID 695)
Fläche: 13 qm
Name(n)
Sacellum Larum publicorum
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Larenkapelle mit Podium. L. vom Eingang Statuenbasis zu 5.;
Gebäude VII 9, 5
(ID 696)
Fläche: 13 qm
Name(n)
Taberna
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Taberna argentaria, offener Laden mit Schwelle.;
Gebäude VII 9, 6
(ID 697)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Taberna
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Taberna argentaria (s. o.).;
Gebäude VII 9, 7.8.19.42
(ID 698)
Fläche: 1589 qm
Name(n)
Macellum
Kategorien
Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Macellum. Fleisch-, Fisch- und Lebensmittelmarkt.;
Gebäude VII 9, 9
(ID 699)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Taberna
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Taberna argentaria.;
Gebäude VII 9, 10
(ID 700)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 9, 11
(ID 701)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Taberna
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Taberna argentaria (des Cornelius)?;
Gebäude VII 9, 12
(ID 702)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Quintus?;
Gebäude VII 9, 13
(ID 703)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Sodalicium dei unguentari
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Sodalicium der unguentari im OG von 11.12.;
Gebäude VII 9, 14
(ID 704)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft).;
Gebäude VII 9, 15
(ID 705)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega di Similis
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Similis. Lebensmittelgeschäft.;
Gebäude VII 9, 16
(ID 706)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega di Piaulis (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Piaulis? taberna vitrea.;
Gebäude VII 9, 17.18
(ID 707)
Fläche: 56 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: 2 Läden. Lebensmittelgeschäfte.;
Gebäude VII 9, 20
(ID 709)
Fläche: 29 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelverkauf).;
Gebäude VII 9, 21
(ID 710)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden, Lebensmittelverkauf?;
Gebäude VII 9, 22
(ID 711)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Thermopolium
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium, Schnellimbiß?;
Gebäude VII 9, 23
(ID 712)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelverkauf?).;
Gebäude VII 9, 24
(ID 713)
Fläche: 12 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Schmaler Laden (Lebensmittelverkauf?).;
Gebäude VII 9, 25
(ID 714)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelverkauf?).;
Gebäude VII 9, 26
(ID 715)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelverkauf?).;
Gebäude VII 9, 28
(ID 717)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden. Taberna olearia? Lebensmittelgeschäft?;
Gebäude VII 9, 29.30.31.32.33.34
(ID 718)
Fläche: 219 qm
Name(n)
Casa del Re di Prussia; Thermopolium und caupona des Donatus und Verpus
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium und caupona des Donatus und Verpus. Casa del Re di Prussia.;
Gebäude VII 9, 35.36.37
(ID 719)
Fläche: 54 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Gastronomie; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Eckladen.;
Gebäude VII 9, 38.39
(ID 720)
Fläche: 189 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Haus.;
Gebäude VII 9, 27.40.41
(ID 721)
Fläche: 212 qm
Name(n)
Officina lanifricaria mit Laden und Wohnung
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Officina lanifricaria mit Laden und Wohnung.;
Gebäude VII 9, 44
(ID 723)
Fläche: 43 qm
Name(n)
Officina lanifricaria
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Officina lanifricaria.;
Gebäude VII 9, 45.46
(ID 724)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (x), Fleischerei.;
Gebäude VII 9, 47.48.51.65
(ID 725)
Fläche: 762 qm
Name(n)
Casa delle nozze d'Ercole; Casa delle Nozze di Ercole ed Ebe; Casa dello sposalizio di Ercole; Casa di Marte e Venere
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Flamen (sacerdos) luventutis Pompeianae; Casa delle Nozze di Ercole ed Ebe; Casa dello sposalizio di Ercole; Casa di Marte e Venere.;
Gebäude VII 9, 49
(ID 726)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelverkauf).;
Gebäude VII 9, 50
(ID 727)
Fläche: 37 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden mit gemauertem Podium (x).;
Gebäude VII 9, 52
(ID 729)
Fläche: 2 qm
Name(n)
Scala
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Separate Treppe zum OG von 47.;
Gebäude VII 9, 53.54.55.56
(ID 730)
Fläche: 106 qm
Name(n)
Bottega del venditore di pesci salati
Kategorien
Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus: Popina und Laden für Lebensmittel- und garum-Verkauf.;
Gebäude VII 9, 58
(ID 731)
Fläche: 70 qm
Name(n)
Bottega con officina (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden mit Werkstatt?;
Gebäude VII 9, 59
(ID 732)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 9, 60.63
(ID 733)
Fläche: 340 qm
Name(n)
Casa della Pescatrice
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa della Pescatrice.;
Gebäude VII 9, 61.62
(ID 734)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eckladen eines ambulanten Händlers?;
Gebäude VII 9, 64
(ID 735)
Fläche: 12 qm
Name(n)
Scala
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Enges Treppenhaus.;
Gebäude VII 10, 1.2.15
(ID 738)
Fläche: 57 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Eckladen.;
Gebäude VII 10, 3.14
(ID 739)
Fläche: 562 qm
Name(n)
Casa della caccia nuova
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Florillus? Casa della Caccia nuova.;
Gebäude VII 10, 4
(ID 740)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 10, 5.8.13
(ID 741)
Fläche: 387 qm
Name(n)
Casa con officina lanifricaria
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit officina lanifricaria.;
Gebäude VII 10, 6
(ID 742)
Fläche: 37 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 10, 7
(ID 744)
Fläche: 94 qm
Name(n)
[Rovina]
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Erdbebenruine, im Wiederaufbau begriffen? N-Wand: Bild Satyr-Nymphe (+).;
Gebäude VII 10, 9.10.11.12
(ID 745)
Fläche: 168 qm
Name(n)
Casa con officina e botteghe
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus mit Werkstatt und Läden.;
Gebäude VII 11, 1
(ID 748)
Fläche: 203 qm
Name(n)
Seminarium
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Gärtnerei oder seminarium in Erdhebenruine.;
Gebäude VII 11, 2.3
(ID 749)
Fläche: 118 qm
Name(n)
Officina lanifricaria
Kategorien
Atriumhaus; fullonica; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Officina lanifricaria mit Wohnung.;
Gebäude VII 11, 4.5
(ID 750)
Fläche: 50 qm
Name(n)
Officina lanifricaria
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Officina lanifricaria.;
Gebäude VII 11, 6.7.8
(ID 751)
Fläche: 575 qm
Name(n)
Hospitium
Kategorien
Atriumhaus; Gastronomie; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: hospitium.;
Gebäude VII 11, 9.10
(ID 752)
Fläche: 334 qm
Name(n)
Casa con stalla
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Stall.;
Gebäude VII 11, 11.14
(ID 753)
Fläche: 728 qm
Name(n)
Ebreo Albergo; Hospitium Christianorum
Kategorien
Atriumhaus; Gastronomie; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Ebreo Albergo. Hospitium Christianorum.;
Gebäude VII 11, 13
(ID 754)
Fläche: 28 qm
Name(n)
Caupona
Kategorien
Gastronomie
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: An der Fassade Straßenheiligtum.;
Gebäude VII 11, 15
(ID 756)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelschäft?).;
Gebäude VII 11, 16.17
(ID 757)
Fläche: 94 qm
Name(n)
Proprietà in macerie
Kategorien
Trümmergrundstück
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Trümmergrundstück, vor Erdb. Geschäftshaus.;
Gebäude VII 12, 3.4
(ID 758)
Fläche: 386 qm
Name(n)
Casa del Principe Enrico di Olanda; Casa di L. Caecilius Capella
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. Caecilius Capella; Casa del Principe Enrico di Olanda.;
Gebäude VII 12, 5
(ID 759)
Fläche: 65 qm
Name(n)
Bottega di Rutellius
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Rutellius (Rutullius).;
Gebäude VII 12, 6
(ID 760)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 12, 7
(ID 761)
Fläche: 131 qm
Name(n)
Pistrinum e bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: pistrinum und Laden eines pistor dulciarius.;
Gebäude VII 12, 8.9
(ID 762)
Fläche: 47 qm
Name(n)
Taberna olearia
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: taberna olearia.;
Gebäude VII 12, 10
(ID 763)
Fläche: 149 qm
Name(n)
Bottega e officina di Festus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden und officina des Festus.;
Gebäude VII 12, 11
(ID 764)
Fläche: 172 qm
Name(n)
Casa del Forno
Kategorien
Bäckerei; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Laden; Casa del Forno; ehemalige Großbäckerei. Erdbebengrundstück eines pistrinum, 79 n. Chr. im Neubau oder in Umwandlung begriffen.;
Gebäude VII 12, 12
(ID 765)
Fläche: 76 qm
Name(n)
Casa con bottega (e caupona?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus, Schenke (?) mit Laden.;
Gebäude VII 12, 13
(ID 766)
Fläche: 151 qm
Name(n)
Panificium e caupona
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Panificium und caupona des Sabinus mit Laden.;
Gebäude VII 12, 14
(ID 767)
Fläche: 138 qm
Name(n)
Ludus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Lehranstalt für etwa 30 Schüler der LL. Cornelii Amandus und Proculus; Grammatik-Schule.;
Gebäude VII 12, 15.16
(ID 768)
Fläche: 62 qm
Name(n)
Caupona e hospitium di Paris
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona und hospitium des Paris; Sodalicium lanificarium?;
Gebäude VII 12, 17.21
(ID 769)
Fläche: 288 qm
Name(n)
Casa di Narcisso
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit officina lanificaria. Casa di Narcisso.;
Gebäude VII 12, 18.19.20
(ID 770)
Fläche: 56 qm
Name(n)
Lupanare di Africanus e Victor
Kategorien
Atriumhaus; Bordell; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Lupanar des Africanus mit puer Rusticus (servus Africani), fornax.;
Gebäude VII 12, 28
(ID 774)
Fläche: 253 qm
Name(n)
Casa del Balcone pensile
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Balcone pensile.;
Gebäude VII 12, 22.23.24.25
(ID 777)
Fläche: 339 qm
Name(n)
Casa del Camillo
Kategorien
Atriumhaus; fullonica; Handel und Gewerbe; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Camillo, officina lanifricaria und kleine fullonica mit Wohnung, officina ungentuaria.;
Gebäude VII 12, 26.27
(ID 778)
Fläche: 266 qm
Name(n)
Casa di L. Cornelius Diadumenus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Wandgemälde. Artemis und Kallisto
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. Cornelius Diadumenus mit Communis libertus.;
Gebäude VII 12, 30.31.32
(ID 780)
Fläche: 105 qm
Name(n)
Casa con officina lanifricaria
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus mit officina lanifricaria.;
Gebäude VII 12, 33
(ID 781)
Fläche: 9 qm
Name(n)
Cella meretricia
Kategorien
Bordell; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: cella meretricia.;
Gebäude VII 12, 34.35
(ID 782)
Fläche: 225 qm
Name(n)
Hospitium
Kategorien
Herberge; Hospitium; Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: hospitium mit Stall, stabulum? Transportunternehmen (?) des Sizilianers Castresis?;
Gebäude VII 13, 1.25
(ID 783)
Fläche: 55 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eckladen auf verschiedenem Niveau.;
Gebäude VII 13, 2
(ID 784)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleiner Laden.;
Gebäude VII 13, 3.4.16.17.18
(ID 785)
Fläche: 498 qm
Name(n)
Casa delle quattro stagioni; Casa di Ganimede; Haus des Königs von Preußen
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Ganimede; Casa delle quattro stagioni; Haus des Königs von Preußen.;
Gebäude VII 13, 5
(ID 786)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 13, 6
(ID 794)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 13, 7
(ID 795)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Casa con officina infectoria
Kategorien
Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Handwerkerhaus mit officina infectoria.;
Gebäude VII 13, 8.14
(ID 796)
Fläche: 425 qm
Name(n)
Casa di L. Caecilius Communis (?)
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. Caecilius Communis (?) oder Haus des M. Stronnius Favorinus?;
Gebäude VII 13, 9.12
(ID 797)
Fläche: 60 qm
Name(n)
Casa con bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus mit Laden des Anius Modestus.;
Gebäude VII 13, 10.11
(ID 798)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 13, 13
(ID 799)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Lupanare (?)
Kategorien
Bordell; Handel und Gewerbe; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnung im OG (Lupanar?).;
Gebäude VII 13, 15
(ID 801)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Cella meretricia
Kategorien
Bordell; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: cella meretricia.;
Gebäude VII 13, 16
(ID 802)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Cella meretricia
Kategorien
Bordell; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: cella meretricia.;
Gebäude VII 13, 19.20.21
(ID 805)
Fläche: 89 qm
Name(n)
Casa con lupanare e popina
Kategorien
Bordell; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eckhaus mit Lupanar und popina.;
Gebäude VII 13, 22
(ID 806)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Haushaltswaren?).;
Gebäude VII 13, 23
(ID 807)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Kunstgewerbe).;
Gebäude VII 13, 24
(ID 808)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Thermopolium di Suettius Certus?
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium des Suettius Certus?;
Gebäude VII 14, 1.20
(ID 809)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Holzwaren?).;
Gebäude VII 14, 2
(ID 810)
Fläche: 40 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelverkauf?).;
Gebäude VII 14, 3
(ID 811)
Fläche: 46 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Gemüsegeschäft?).;
Gebäude VII 14, 4
(ID 812)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Latrina
Kategorien
Latrinen
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Separate Treppe zum OG, darunter öffentliche Latrine?;
Gebäude VII 14, 5.17.18.19
(ID 813)
Fläche: 657 qm
Name(n)
Casa del banchiere; Casa del Cambio; Casa della Regina d'Inghilterra
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Cambio; Casa del Banchiere; Casa della Regina d'Inghilterra mit officina tinctoria.;
Gebäude VII 14, 6.7
(ID 814)
Fläche: 61 qm
Name(n)
Officina con bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt mit Laden (Bildhauerwerkstatt?).;
Gebäude VII 14, 8
(ID 815)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 14, 9
(ID 816)
Fläche: 568 qm
Name(n)
Casa delle Colombe; Casa di V. Popidius; Haus des Herzogs von Sachsen
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der gens Popidia? Casa di V. Popidius; Casa delle Colombe; Haus des Herzogs von Sachsen.;
Gebäude VII 14, 10
(ID 817)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 14, 11
(ID 818)
Fläche: 16 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 14, 12
(ID 819)
Fläche: 39 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 14, 13
(ID 820)
Fläche: 28 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 14, 14.15.16
(ID 821)
Fläche: 320 qm
Name(n)
Casa di L. Caecilius Communis (?)
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. Caecilius Communis (?) oder Haus des M. Stronnius Favorinus? Ölherstellung und -verkauf.;
Gebäude VII 15, 1.2.15
(ID 822)
Fläche: 1182 qm
Name(n)
Casa dei Niobidi; Casa del Gallo; Casa di Marinaio; Casa di Niobe; Haus der Großherzogin Olga von Rußland
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Doppelhaus (samn. des Maius Castricius) vor 79 n. Chr.; Haus des Schiffseigners (?) C. Lollius Fuscus; Casa di Niobe; Casa dei Niobidi; Casa del Gallo; Casa di Marinaio; Haus der Großherzogin Olga von Rußland.;
Gebäude VII 15, 3
(ID 823)
Fläche: 195 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Kunsthändlers?;
Gebäude VII 15, 4.5
(ID 824)
Fläche: 275 qm
Name(n)
Taberna lusoria Aleariorum
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit thermopolium und caupona; taberna lusoria Aleariorum.;
Gebäude VII 15, 6.7
(ID 825)
Fläche: 166 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit taberna vinaria, Ölverkauf und Kunstgewerbehandel.;
Gebäude VII 15, 8
(ID 826)
Fläche: 179 qm
Name(n)
Casa di Heracla und Aegle
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus von Heracla und Aegle.;
Gebäude VII 15, 9.10
(ID 827)
Fläche: 131 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit popina.;
Gebäude VII 15, 11a.11
(ID 828)
Fläche: 142 qm
Name(n)
Casa di Verus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Verus mit servi Restituta und Secundus.;
Gebäude VII 15, 12.13.14
(ID 829)
Fläche: 431 qm
Name(n)
Casa di A. Octavius Primus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Doppelhaus des A. Octavius Primus und des C. Julius Nicephorus (Mieter).;
Gebäude VII 16, 1
(ID 831)
Fläche: 543 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großes Hanghaus über der Stadtmauer.;
Gebäude VII 16, 2
(ID 832)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Imbißstube?).;
Gebäude VII 16, 3.4
(ID 833)
Fläche: 141 qm
Name(n)
Casa di Aemilius Crescens architectus
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Aemilius Crescens lib. architectus mit Laden des Suilimea.;
Gebäude VII 16, 5.6
(ID 834)
Fläche: 52 qm
Name(n)
Officina (di un mugnaio?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Müller-Werkstatt?;
Gebäude VII 16, 7.8
(ID 835)
Fläche: 34 qm
Name(n)
Popina
Kategorien
Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Weinschenke, popina des Flavus Nicephorus?;
Gebäude VII 16, 9
(ID 836)
Fläche: 48 qm
Name(n)
Pistrinum
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines pistrinum.;
Gebäude VII 16, 10.11
(ID 837)
Fläche: 188 qm
Name(n)
Scavo del Principe di Montenegro
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Laden; Scavo del Principe di Montenegro.;
Gebäude VII 16, 12.13.14.15.16
(ID 838)
Fläche: 2266 qm
Name(n)
Casa della gens Umbricia
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohn- und Handelshaus der gens Umbricia; Haus des M. Umbricius Scaurus, Vater und Sohn, Produzenten und Händler von garum (Fabrik in I 12, 8); 13 ehemals samn. Haus des Maras Spurnius, Stadtkommandant gegen Sulla, mit Praetorium.;
Gebäude VII 16, 17.20.21.22
(ID 839)
Fläche: 2499 qm
Name(n)
Casa di M. Fabius Rufus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnhauskomplex des M. Fabius Rufus.;
Gebäude VII 16, 18
(ID 840)
Fläche: 64 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Handwerkerhaus (?) zu 20?;
Gebäude VII 16, 19
(ID 841)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Officina (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Einräumige Werkstatt (?) zu 20?;
- SLuecke: PIP (https://pompeiiinpictures.com/pompeiiinpictures/R7/7%2016%2019.htm) behaupten: "Unnumbered on Eschebach site plan.";
Gebäude VIII 1, 1.2.6
(ID 843)
Fläche: 1600 qm
Name(n)
Basilica
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Basilika.;
Gebäude VIII 1, 3.5
(ID 844)
Fläche: 4370 qm
Name(n)
Tempel der Venus fisica pompeiana; Tempel der Venus Pompeiana; Tempio di Venere
Kategorien
Heiligtum; Heiligtum, Altar
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Tempel der Venus Pompeiana; Tempel der Venus fisica pompeiana.;
Gebäude VIII 2, 0
(ID 846)
Fläche: 1005 qm
Name(n)
Casa sannitica
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Samn. Haus zwischen dem (modernen) Antiquarium (VIII 1, 4) und VIII 2, 1.;
Gebäude VIII 2, 1.2
(ID 847)
Fläche: 405 qm
Name(n)
Casa di Championnet I
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Championnet 1.;
Gebäude VIII 2, 3.4.5
(ID 848)
Fläche: 704 qm
Name(n)
Casa di Championnet II
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Championnet II.;
Gebäude VIII 2, 6.11.12
(ID 849)
Fläche: 155 qm
Name(n)
Edificio civile, Sala degli Edili
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Magistratsgebäude (Kurien, tabularium).;
Gebäude VIII 2, 13
(ID 850)
Fläche: 360 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnhaus.;
Gebäude VIII 2, 14.15.16.17.18.19.20
(ID 851)
Fläche: 3636 qm
Name(n)
Casa a cinque piani
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Gebäudekomplex des L. Aelius Magnus. Eine aus samn. Atriumhäusern, Höfen und Hanggeschossen mit Terrassen zusammengestellte Großvilla am Stadtrand (Südhang), aufgeteilt in Mietwohnungen und Thermen. Casa a cinque piani (über 100 Räume). Besitzerin oder Pächterin des 2. UG von 17 und 23 (?): Dicidia Margaris (siehe unter 23).;
Gebäude VIII 2, 15
(ID 852)
Fläche: 11 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Kosmetika?).;
Gebäude VIII 2, 21
(ID 853)
Fläche: 619 qm
Name(n)
Bottega di L. Aelius Magnus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. Aelius Magnus.;
Gebäude VIII 2, 22.23.24
(ID 854)
Fläche: 659 qm
Name(n)
Palaestra und balneum der Dicidia Margaris; Palestra di Via delle Scuole; Palestra sannitica
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Palästra mit Männerbad; Palestra di Via delle Scuole; Vornehmes Privatbad; Palaestra und balneum der Dicidia Margaris (Eigentümerin, Pächterin oder Verwalterin beider Bäder in 17 und 23?). ;
Gebäude VIII 2, 25
(ID 855)
Fläche: 1 qm
Name(n)
Altare
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Straßenaltar.;
Gebäude VIII 2, 26.27
(ID 856)
Fläche: 490 qm
Name(n)
Casa del Cinghiale II
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des ? und des Vesbinus; Casa del Cinghiale II.;
Gebäude VIII 2, 28
(ID 857)
Fläche: 485 qm
Name(n)
Casa col ninfeo; Haus mit dem Nymphäum
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus mit dem Nymphäum.;
Gebäude VIII 2, 29.30
(ID 858)
Fläche: 1340 qm
Name(n)
Casa di Giuseppe II; Haus des Severus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Severus (Schauspieler oder Theaterliebhaber?). Doppelatriumhaus. Westlich von 30 komische Maske aus Terrakotta in die Fassade eingelassen. Casa di Giuseppe II.;
Gebäude VIII 2, 31
(ID 859)
Fläche: 11 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 2, 32.33.34
(ID 860)
Fläche: 862 qm
Name(n)
Casa delle Colombe a mosaico; Haus des Taubenmosaiks
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa delle Colombe a mosaico; Haus des Taubenmosaiks.;
Gebäude VIII 2, 35
(ID 861)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 2, 36.37
(ID 862)
Fläche: 992 qm
Name(n)
Casa di L. Caecilius Phoebus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. Caecilius Phoebus.;
Gebäude VIII 2, 38.39
(ID 863)
Fläche: 947 qm
Name(n)
Casa dell'Imperatore Giuseppe II.; Casa di Fusco; Haus der gens Tullia (?)
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der gens Tullia (?); Casa di Fusco; Casa dell'Imperatore Giuseppe II.;
Gebäude VIII 3, 1.32.33
(ID 864)
Fläche: 406 qm
Name(n)
Comitium; Saepta; Sala delle Elezioni
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: comitium; saepta; Sala delle Elezioni; Schule?;
Gebäude VIII 3, 2
(ID 865)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden, mit Schule des Verna(7).;
Gebäude VIII 3, 3
(ID 866)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 3, 4.6
(ID 867)
Fläche: 783 qm
Name(n)
Casa di Ercole ed Auge; Haus der Popidii
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Popidii; Casa di Ercole ed Auge.;
Gebäude VIII 3, 5
(ID 868)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden eines faber oder negotiator aerarius?;
Gebäude VIII 3, 7
(ID 869)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 3, 8
(ID 870)
Fläche: 719 qm
Name(n)
Casa del Cinghiale I; Haus der LL. Coelii, Caldus und Postumus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der LL. Coelii, Caldus und Postumus (Nachkommen des röm. Generals L. Coelius Caldus, Praetor in Spanien und röm. Konsul?); Casa del Cinghiale I.;
Gebäude VIII 3, 9
(ID 871)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega; Laden des aurifex Anteros (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des aurifex Anteros (?) mit Sitz des collegium aurificium.;
Gebäude VIII 3, 10.11.12
(ID 872)
Fläche: 119 qm
Name(n)
Casa delle Grazie
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des medicus A. Pomponius Magonianus und des Pomponius Severus; Casa delle Grazie mit Klinik und Behandlungsraum (Laden, Apotheke).;
Gebäude VIII 3, 13
(ID 873)
Fläche: 66 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleine Wohnung.;
Gebäude VIII 3, 14.15
(ID 874)
Fläche: 1026 qm
Name(n)
Casa d'Adonide; Casa della Regina Carolina; Haus mit dem Sigma
Kategorien
Atriumhaus; Garten; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa d'Adonide; vorher: Casa della Regina Carolina (Murat). Haus mit dem Sigma. Gartenrestaurant mit großer Küche und Garten.;
Gebäude VIII 3, 15
(ID 875)
Fläche: 142 qm
Name(n)
Popina
Kategorien
Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: popina.;
Gebäude VIII 3, 16.17.18
(ID 876)
Fläche: 385 qm
Name(n)
Casa di Diana
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Diana.;
Gebäude VIII 3, 19
(ID 877)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 3, 20.21
(ID 878)
Fläche: 196 qm
Name(n)
Casa di Sex. Decimius Rufus
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: 21 Haus des Sex. Decimius Rufus (Veteran)?;
Gebäude VIII 3, 22
(ID 879)
Fläche: 12 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 3, 23
(ID 880)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 3, 24
(ID 881)
Fläche: 524 qm
Name(n)
Casa d'Apolline e Coronide; Haus der Plotilla
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Plotilla; Casa d 'Apolline e Coronide. Hofhaus.;
Gebäude VIII 3, 25
(ID 882)
Fläche: 11 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 3, 26
(ID 883)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Officina (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleine Werkstatt?;
Gebäude VIII 3, 27
(ID 884)
Fläche: 284 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Privathaus (Hofhaus).;
Gebäude VIII 3, 29
(ID 886)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Thermopolium (?)
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium?;
Gebäude VIII 3, 28.30.31
(ID 887)
Fläche: 667 qm
Name(n)
Casa di Pane
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Pane.;
Gebäude VIII 4, 1.53
(ID 889)
Fläche: 49 qm
Name(n)
Taberna con officina pigmentaria
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Taberna mit Werkstatt, officina pigmentaria und eines Intarsienlegers (im OG?).;
Gebäude VIII 4, 2.3.4.5.6.49.50
(ID 890)
Fläche: 754 qm
Name(n)
Casa di Diana; Haus der QQ. Postumii
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der QQ. Postumii, Modestus und Proculus und der Blaesia Prima, Frau des Modestus, und servi Heracla, Sagata; Casa di Diana.;
Gebäude VIII 4, 7
(ID 891)
Fläche: 44 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Severus.;
Gebäude VIII 4, 8.9
(ID 892)
Fläche: 615 qm
Name(n)
Casa di T. Mescinius Gelo
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des T. Mescinius Gelo mit Laden des Januarius mit M. Amullius Cosmus (?), Verkäufer Phoebus (?);
Gebäude VIII 4, 10
(ID 893)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
fullonica; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden. Taberna pigmentaria.;
Gebäude VIII 4, 11
(ID 894)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Fabbrica di Colori
Kategorien
fullonica; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt eines negoliator pigmentarius. Fabbrica di Colori.;
Gebäude VIII 4, 12
(ID 895)
Fläche: 364 qm
Name(n)
Ganeum Lupanare; Ganeum-Lupanar
Kategorien
Atriumhaus; Bordell; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Ganeum-Lupanar, verborgen hinter 2 Läden: caupona zu den Stabianer Thermen mit Barbierladen.;
Gebäude VIII 4, 13
(ID 896)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Tonstrina
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Tonstrina.;
Gebäude VIII 4, 14.15.16.22.23.30
(ID 897)
Fläche: 967 qm
Name(n)
Casa di C. Cornelius Rufus; Domus Cornelia
Kategorien
Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Samus mit Nymphen
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der CC. Cornelii, Rufus, Ver, Adiutor und Fuscus (hoher Militär); Domus Cornelia.;
Gebäude VIII 4, 17.18
(ID 898)
Fläche: 91 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus (Schlosserei) mit 2 Läden.;
Gebäude VIII 4, 19
(ID 899)
Fläche: 40 qm
Name(n)
Popina
Kategorien
Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Popina zu 15?;
Gebäude VIII 4, 20
(ID 900)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Bottega e officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt und Laden eines Steinschneiders.;
Gebäude VIII 4, 21
(ID 901)
Fläche: 28 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Verkauf von Terrakottageschirr).;
Gebäude VIII 4, 24
(ID 903)
Fläche: 10 qm
Name(n)
Sacello dei Lares compitales
Kategorien
Heiligtum, Altar
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Sacellum der Lares Compitales.;
Gebäude VIII 4, 25
(ID 904)
Fläche: 40 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Kunstgewerbe), auch caupona?;
Gebäude VIII 4, 26.27.29
(ID 905)
Fläche: 348 qm
Name(n)
Bottega (pistrinum di Felix lib.)
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und pistrinum des Felix lib. (der gens Cornelia?) mit 2 Läden.;
Gebäude VIII 4, 31.32.33
(ID 907)
Fläche: 188 qm
Name(n)
Casa con caupona e bottega
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus mit caupona und Laden.;
Gebäude VIII 4, 34
(ID 908)
Fläche: 290 qm
Name(n)
Casa con Atrio tetrastilo; Casa di Omfale
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Omfale; Casa con Atrio tetrastilo.;
Gebäude VIII 4, 35
(ID 909)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft).;
Gebäude VIII 4, 36
(ID 910)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden (Lebensmittel?).;
Gebäude VIII 4, 37
(ID 911)
Fläche: 104 qm
Name(n)
Casa con officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Reihenhaus mit Werkstatt (Schmiede)?;
Gebäude VIII 4, 38
(ID 912)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Verkauf der Erzeugnisse der Werkstatt 37?).;
Gebäude VIII 4, 39
(ID 913)
Fläche: 53 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus mit Laden.;
Gebäude VIII 4, 40a.40
(ID 914)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Eckladen (Terrakottawaren).;
Gebäude VIII 4, 41
(ID 915)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Latrina
Kategorien
Latrinen
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Öffentliche Latrine (zu 42?).;
Gebäude VIII 4, 42
(ID 916)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Stalla
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Stall mit Krippe und Viehtränke. ;
Gebäude VIII 4, 43.44
(ID 917)
Fläche: 61 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Milchprodukte, Fleischerei).;
Gebäude VIII 4, 45
(ID 918)
Fläche: 50 qm
Name(n)
Taberna vinaria
Kategorien
Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Taberna vinaria. Weinhandlung und -Ausschank.;
Gebäude VIII 4, 46
(ID 919)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Studio medico
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Arztpraxis (eines Alexandriners?).;
Gebäude VIII 4, 47
(ID 920)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden (Lebensmittelverkauf).;
Gebäude VIII 4, 48
(ID 921)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Forgia (?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Schmiede?;
Gebäude VIII 4, 51.52
(ID 923)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Casa con taberna olearia
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus mit taberna olearia.;
Gebäude VIII 5, 1.40
(ID 924)
Fläche: 35 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eckladen, taberna offectoris.;
Gebäude VIII 5, 2.3.5
(ID 925)
Fläche: 1257 qm
Name(n)
Casa del gallo
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Doppelatriumhaus (der osk. gens Aadirans?).;
Gebäude VIII 5, 4
(ID 926)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 5, 6
(ID 927)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 5, 7
(ID 928)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden.;
Gebäude VIII 5, 8.9.11.12.13.14
(ID 929)
Fläche: 618 qm
Name(n)
Casa di un grossista di ceramiche
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Atriumhaus eines Keramik-Großhändlers (mit hauseigenen Läden).;
Gebäude VIII 5, 10
(ID 930)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft? Erfrischungsgetränke?).;
Gebäude VIII 5, 15.16.38
(ID 931)
Fläche: 1078 qm
Name(n)
Gartenrestaurant; Ristorante con giardino
Kategorien
Garten; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Gartenrestaurant.;
Gebäude VIII 5, 17.20
(ID 932)
Fläche: 117 qm
Name(n)
Casa (con caupona?)
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus mit caupona?;
Gebäude VIII 5, 18.19
(ID 933)
Fläche: 46 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eckladen mit Wohnung.;
Gebäude VIII 5, 21
(ID 935)
Fläche: 47 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude VIII 5, 22.23
(ID 936)
Fläche: 81 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit 2 Läden (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude VIII 5, 24.25.26
(ID 937)
Fläche: 270 qm
Name(n)
Casa del Giudizio di Salomone; Casa del Medico nuovo I
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines jüdisch-alexandrinischen Arztes mit Klinik; Casa del Medico nuovo I; Casa del Giudizio di Salomone.;
Gebäude VIII 5, 27
(ID 938)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 5, 28.29.34.35
(ID 939)
Fläche: 692 qm
Name(n)
Casa dell'Imperatore Francesco I di Austria; Casa delle Calce
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa delle Calce; Casa dell' Imperatore Francesco I di Austria.;
Gebäude VIII 5, 30.31
(ID 940)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eckladen.;
Gebäude VIII 5, 32
(ID 941)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 5, 33
(ID 942)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VIII 5, 36
(ID 944)
Fläche: 733 qm
Name(n)
Samnitische Thermena; Terme repubblicane
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Ehemaliges posticum zu einer Erdbebenruine, 79 n. Chr. hortus mit Gärtnerwohnung (im Besitz von 28?). ;
- Eschebach 1993: Ehemals Thermen. Nach Zerstörung durch Erdbeben Gartengrundstück;
Gebäude VIII 5, 37
(ID 945)
Fläche: 423 qm
Name(n)
Casa della Parete rossa; Casa delle Pareti rosse; Haus der gens Fabia
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der gens Fabia; Casa delle Pareti rosse; Casa della Parete rossa.;
Gebäude VIII 5, 39
(ID 947)
Fläche: 176 qm
Name(n)
Casa di Acceptus e Euhodia
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Acceptus und der Euhodia (Alexandriner); Klinik für Geburtshilfe.;
Gebäude VIII 6, 1.9.10.11
(ID 948)
Fläche: 445 qm
Name(n)
Pistrinum con casa di P. Emilius Gallicus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Pistrinum mit Wohnung des P. Emilius Gallicus!;
Gebäude VIII 6, 2.8
(ID 949)
Fläche: 435 qm
Name(n)
Proprietà in macerie usato come giardino
Kategorien
Garten; Trümmergrundstück
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Abbruchgrundstück, als Garten genutzt.;
Gebäude VIII 6, 3
(ID 950)
Fläche: 218 qm
Name(n)
Proprietà in macerie (usato come giardino?)
Kategorien
Garten; Trümmergrundstück
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Abbruchgrundstück, als Garten genutzt?;
Gebäude VIII 6, 4
(ID 951)
Fläche: 384 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus mit atrium polistylum.;
Gebäude VIII 6, 5
(ID 952)
Fläche: 158 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnhaus.;
Gebäude VIII 6, 6
(ID 953)
Fläche: 1006 qm
Name(n)
Proprietà in macerie
Kategorien
Trümmergrundstück
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Gärtnerei über Abrißgrundstück.;
Gebäude VIII 6, 7
(ID 954)
Fläche: 131 qm
Name(n)
Proprietà in macerie
Kategorien
Atriumhaus; Garten; Trümmergrundstück
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Abbruchhaus (Garten?).;
Gebäude VIII 7, 1.2.3.4
(ID 955)
Fläche: 200 qm
Name(n)
Hospitium e statio dei muliones
Kategorien
Gastronomie; Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: stabulum, stalio mulionum.;
Gebäude VIII 7, 5.6.7.8
(ID 956)
Fläche: 464 qm
Name(n)
Officina; Werkstätten des M. Surus (Syrus) Garasenus
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstätten des M. Surus (Syrus) Garasenus.;
Gebäude VIII 7, 9.10.11.12.13.14.15
(ID 957)
Fläche: 1115 qm
Name(n)
Casa con botteghe
Kategorien
Garten; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Ladeneinheiten, rückwärtigen Garten- und Freiflächen.;
Gebäude VIII 7, 16.17
(ID 958)
Fläche: 3862 qm
Name(n)
Caserma dei gladiatori; Ludus gladiatorius; Quadriportico dei Teatri
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: quadriporticus der Theater, n. Erdb. ludus gladiatorius.;
Gebäude VIII 7, 17.18.19.20
(ID 959)
Fläche: 886 qm
Name(n)
Kleines Theater; Odeion; Theatrum tectum
Kategorien
Theater
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Theater; theatrum tectum; Odeon.;
Gebäude VIII 7, 20.21.27.30
(ID 960)
Fläche: 4252 qm
Name(n)
Großes Theater; Teatro grande; Teatro tragico
Kategorien
Theater
Funde
-
Externe Links
PIP, Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Großes Theater; Teatro tragico.;
Gebäude VIII 7, 22.23.24
(ID 961)
Fläche: 508 qm
Name(n)
Casa dello scultore
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa dello Scultore. Officina und domus eines sculptor oder marmorarius. Officina marmoraria o statuaria. ;
Gebäude VIII 7, 25
(ID 962)
Fläche: 151 qm
Name(n)
Tempel des Asclepius; Tempel des Zeus Meilichios; Tempio della Triade Capitolina
Kategorien
Heiligtum; Heiligtum, Altar
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Tempel des Zeus Meilichios; n. Erdb.: Tempio della Triade Capitolina.;
Gebäude VIII 7, 27.28
(ID 963)
Fläche: 592 qm
Name(n)
Iseum; Isistempel; Tempio d'Iside
Kategorien
Heiligtum; Heiligtum, Altar
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Isis-Tempel, Iseum.;
Gebäude VIII 7, 29
(ID 964)
Fläche: 477 qm
Name(n)
Curia Isiaca; Palästra der Knaben?; Palestra sannitica; Samnitische Palästra der Vereiia Pumpaiiana
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Samnitische Palästra der Vereiia Pumpaiiana; Palästra der Knaben? Curia lsiaca.;
Gebäude VIII 7, 31
(ID 965)
Fläche: 462 qm
Name(n)
Forum triangolare; Tempio dorico (prima dedicato a Herakles, poi a Minerva)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Zugang zum Forum Triangulare.;
Gebäude IX 1, 2
(ID 966)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
fullonica; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Farbenhandlung).;
Gebäude IX 1, 3.33
(ID 967)
Fläche: 173 qm
Name(n)
Pistrinum
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: pistrinum.;
Gebäude IX 1, 4
(ID 968)
Fläche: 28 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Feine Bronze- und Eisenarbeiten)?;
Gebäude IX 1, 5
(ID 969)
Fläche: 177 qm
Name(n)
Officina di L. Livius Firmus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt des L. Livius Firmus, faber ferrarius? negotiator ferrarius? structor?;
Gebäude IX 1, 6
(ID 970)
Fläche: 48 qm
Name(n)
Thermopolium, popina
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium, popina.;
Gebäude IX 1, 7
(ID 971)
Fläche: 180 qm
Name(n)
Casa di Paccius Alexander
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus des Paccius Alexander (Juwelier?).;
Gebäude IX 1, 9
(ID 972)
Fläche: 28 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Fabritius (Metallwaren)?;
Gebäude IX 1, 10.11
(ID 973)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega e officina di Fabritius
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Werkstatt des Fabritius (Metallwaren)?;
Gebäude IX 1, 12
(ID 974)
Fläche: 234 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Atriumhaus.;
Gebäude IX 1, 13
(ID 975)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Thermopolium, popina
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium, caupona.;
Gebäude IX 1, 14
(ID 976)
Fläche: 9 qm
Name(n)
Officina e bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt und Laden (Steinarbeiten?).;
Gebäude IX 1, 15.16
(ID 977)
Fläche: 43 qm
Name(n)
Thermopolium e popina di Primus
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium und caupona des Primus.;
Gebäude IX 1, 17.18.19
(ID 978)
Fläche: 135 qm
Name(n)
Casa di Lollia Successa
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus der Lollia Successa mit Werkstatt und Läden (Anfertigung von Holzkästen, Verkauf von Terrakottawaren).;
Gebäude IX 1, 20.30
(ID 979)
Fläche: 891 qm
Name(n)
Casa dei MM. Epidii Rufus e Sabinus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der MM. Epidii Rufus und Sabinus.;
Gebäude IX 1, 22.29
(ID 980)
Fläche: 933 qm
Name(n)
Casa del Parnasso; Doppelhaus der CC. Cuspii, Pansa und Proculus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Doppelhaus der CC. Cuspii, Pansa und Proculus; Casa del Parnasso.;
Gebäude IX 1, 23
(ID 981)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Metallwaren).;
Gebäude IX 1, 24
(ID 982)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Baugeschäft?).;
Gebäude IX 1, 25.26
(ID 983)
Fläche: 140 qm
Name(n)
Casa dei Iudaei; Casa del 'Sodoma Gomora'; Casa Judaeorum
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa Judaeorum; Casa del 'Sodoma Gomora'.;
Gebäude IX 1, 27
(ID 984)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega; Laden des Pacuvius Erasistratus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel; Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Pacuvius Erasistratus. (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude IX 1, 31.32
(ID 987)
Fläche: 110 qm
Name(n)
Casa, popina?
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus (popina?).;
Gebäude IX 2, 1
(ID 989)
Fläche: 7 qm
Name(n)
Portico
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: porticus (Arkaden) am quadrivium. 3 Arkaden (op. test. auf Lavasockeln) tragen das OG.;
Gebäude IX 2, 2
(ID 990)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Casa (con bottega?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Werkstatt? (Knochenschnitzer?).;
Gebäude IX 2, 3
(ID 991)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Bottega; Taberna degli Attii
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden. Taberna degli Attii.;
Gebäude IX 2, 4
(ID 992)
Fläche: 103 qm
Name(n)
Casa con officina e bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Werkstatt und Laden.;
Gebäude IX 2, 5
(ID 993)
Fläche: 129 qm
Name(n)
Casa con officina e bottega; Casa di Arianna abbandonata
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Laden und Werkstatt (Juwelier); Casa di Arianna abbandonata.;
Gebäude IX 2, 6
(ID 994)
Fläche: 41 qm
Name(n)
Bottega; Laden und Wohnung (des Hilario?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden und Wohnung des Hilario? (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude IX 2, 7.8
(ID 995)
Fläche: 140 qm
Name(n)
Casa della Fontana d'Amore; Geschäftshaus (des Hilario?)
Kategorien
Atriumhaus; Bordell; Handel und Gewerbe; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus des Hilario? Lupanar? Casa della Fontana d'Amore.;
Gebäude IX 2, 9
(ID 996)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude IX 2, 10
(ID 997)
Fläche: 291 qm
Name(n)
Casa del Gallo II; Casa di Chlorus e Caprasia
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Chlorus und der Caprasia; Casa del Gallo II.;
Gebäude IX 2, 11
(ID 998)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega del Pittore; Taberna degli Attii, pigmentari
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Taberna Attiorum I; taberna pigmentaria; Bottega del Pittore.;
Gebäude IX 2, 12
(ID 999)
Fläche: 66 qm
Name(n)
Officina pigmentaria; Taberna II Attiorum
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: officina pigmentaria Attiorum; Taberna Attiorum II.;
Gebäude IX 2, 13
(ID 1000)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Appartamento (?)
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleine Wohnung der Arbeiter zu 11/12 (?) (Fructus, Inventus mit Thalamus).;
Gebäude IX 2, 14
(ID 1001)
Fläche: 44 qm
Name(n)
Proprietà in macerie
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Erdbebenruine, n. Erdb. abgetrennt von 10. Werkstatt oder Schuppen zu 13?;
Gebäude IX 2, 15.16
(ID 1002)
Fläche: 309 qm
Name(n)
Casa della Principessa Margherita; Casa di Bellerofonte; Haus des T. Dentatius Panthera
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des T. Dentatius Panthera. Casa di Bellerofonte; Casa della Principessa Margherita.;
Gebäude IX 2, 17
(ID 1003)
Fläche: 308 qm
Name(n)
Casa di Q. Bri(u)ttius Balbus (?)
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Q. Bri(u)ttius Balbus?;
Gebäude IX 2, 18
(ID 1004)
Fläche: 276 qm
Name(n)
Casa di Curvius Marcellus e Fabia
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des negotiator (?) Curvius Marcellus und der Fabia.;
Gebäude IX 2, 19.20.21
(ID 1006)
Fläche: 307 qm
Name(n)
Casa con bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Atriumhaus mit Laden (Bronzewaren).;
Gebäude IX 2, 22
(ID 1007)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Haushaltswaren und Reparaturen).;
Gebäude IX 2, 23
(ID 1008)
Fläche: 37 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Kunsthandlung).;
Gebäude IX 2, 24
(ID 1009)
Fläche: 165 qm
Name(n)
Stalla
Kategorien
Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: stabulum und scuderia.;
Gebäude IX 2, 25
(ID 1010)
Fläche: 37 qm
Name(n)
Caupona di Thyrsus
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona des Thyrsus und Verkauf von Metallwaren (des Zosimus?) zu 26?;
Gebäude IX 2, 26
(ID 1011)
Fläche: 346 qm
Name(n)
Casa di M. Casellius Marcellus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Casellius Marcellus mit servus Zosimus.;
Gebäude IX 2, 27.28
(ID 1012)
Fläche: 185 qm
Name(n)
Casa della Principessa Margherita; Casa delle nozze di Nettuno e Anfitrite; Haus und Werkstatt des Stukkateurs Antiochus (?)
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und Werkstatt des Stukkateurs Antiochus (?) domus tectoris (tector o architetto di stucchi); Casa delle nozze di Nettuno e Anfitrite; Casa della Principessa Margherita.;
Gebäude IX 3, 1.2
(ID 1013)
Fläche: 220 qm
Name(n)
Fullonica di Ubonius
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: officina offectoria des Ubonius (zu VII 2, 11: infectorium).;
Gebäude IX 3, 3
(ID 1014)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega del pittore
Kategorien
fullonica; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden; bottega del pittore.;
Gebäude IX 3, 4
(ID 1015)
Fläche: 28 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Kunstgewerbe).;
Gebäude IX 3, 5.24
(ID 1016)
Fläche: 605 qm
Name(n)
Casa delle Suonatrici; Casa di M. Lucretius Stabia
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des vinarius M. Lucretius Stabia, flamen Martis und Decurio, und der Lucretii Sabinus und Secundus; Wohnung des medicus Phosphorus (?) mit Praxis in 6 (?); Casa delle Suonatrici.;
Gebäude IX 3, 6
(ID 1018)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Phosphorus, medicus? Arztpraxis oder farmacia (gehört zu Haus 5).;
Gebäude IX 3, 7
(ID 1019)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kunstgewerbe-Laden des Philocalus (Steinschneider?).;
Gebäude IX 3, 8
(ID 1020)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega o officina di Titus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Titus (?) (in 8 und 9?).;
Gebäude IX 3, 9
(ID 1021)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Bottega o officina di Titus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt des Titus (8 und 9?), Tischlerei?;
Gebäude IX 3, 10.11.12
(ID 1022)
Fläche: 275 qm
Name(n)
Pistrinum di T. Terentius Proculus.
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Pistrinum des T. Terentius Proculus.;
Gebäude IX 3, 13
(ID 1023)
Fläche: 100 qm
Name(n)
Caupona e casa di Fabius Celer
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona und Wohnung des Fabius Celer.;
Gebäude IX 3, 14
(ID 1024)
Fläche: 65 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Verkauf von Haushaltswaren und Geschirr). Reparaturwerkstatt und Wohnung des C. Catius Scithus.;
Gebäude IX 3, 15
(ID 1025)
Fläche: 335 qm
Name(n)
Casa di Philocalus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Philocalus.;
Gebäude IX 3, 16
(ID 1026)
Fläche: 35 qm
Name(n)
Officina coactiliaria di C. Tettius Faustus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: officina coactiliaria des C. Tettius Faustus.;
Gebäude IX 3, 17
(ID 1027)
Fläche: 57 qm
Name(n)
Casa di Q. Sallustius Inventus
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus des Q. Sallustius Inventus, mit Verkauf von Metallwaren? asinarius, iumentarius.;
Gebäude IX 3, 18
(ID 1028)
Fläche: 60 qm
Name(n)
Kleines Geschäftshaus eines faber ferrarius
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus des faber ferrarius P. Paccius Clarus mit Geschäft der Statia (Verkauf von Haushaltswaren, Werkzeugen)?;
Gebäude IX 3, 19.20
(ID 1029)
Fläche: 341 qm
Name(n)
Pistrinum dulciarium di Pyramus e Statia
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Pistrinum, pistrinum dulciarium des Pyramus und der Statia, Besitz und Wohnung des Getreidehändlers Papirius Sabinus, mit Laden des T. Genialis.;
Gebäude IX 3, 21.22
(ID 1030)
Fläche: 440 qm
Name(n)
Proprietà di A. Vettius Caprasius Felix (in macerie)
Kategorien
Trümmergrundstück
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Verfallenes Grundstück des A. Vettius Caprasius Felix.;
Gebäude IX 3, 23
(ID 1031)
Fläche: 145 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Atriumhaus (Notquartier n. Erdb.).;
Gebäude IX 3, 25
(ID 1033)
Fläche: 98 qm
Name(n)
Casa di L. Clodius Varus e Pelagia
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. Clodius Varus und der Pelagia.;
Gebäude IX 4, 1.20
(ID 1034)
Fläche: 59 qm
Name(n)
Bottega; Eckladen der gallinari (?) A. Vettius Donatus und Campanus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eckladen der gallinari (?) A. Vettius Donatus und Campanus.;
Gebäude IX 4, 2
(ID 1035)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden, keine Einbauten erkennbar. R. Treppe zum HG?;
Gebäude IX 4, 3
(ID 1036)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden wie oben 2.;
Gebäude IX 4, 4
(ID 1037)
Fläche: 34 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden wie oben 2.;
Gebäude IX 4, 5.10.13.14.15.16.18
(ID 1038)
Fläche: 3207 qm
Name(n)
Central-Thermen; Terme centrali
Kategorien
Thermen
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Central-Thermen.;
Gebäude IX 4, 6
(ID 1039)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude IX 4, 7
(ID 1040)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude IX 4, 8
(ID 1041)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Juweliergeschäft?).;
Gebäude IX 4, 9
(ID 1042)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude IX 4, 11
(ID 1043)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Latrina
Kategorien
Latrinen
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Öffentliche Latrine unter Treppe zum OG in 11.;
Gebäude IX 4, 12
(ID 1044)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Scala separata
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Separate Treppe zum OG.;
Gebäude IX 4, 17
(ID 1048)
Fläche: 35 qm
Name(n)
Popina?
Kategorien
Gastwirtschaft
Funde
Wandgemälde: Bankettszene und Spiel nach dem Essen
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Popina? Erfrischungsraum?;
Gebäude IX 4, 19
(ID 1050)
Fläche: 39 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude IX 5, 1.2.3.22
(ID 1052)
Fläche: 461 qm
Name(n)
Casa di Achille; Haus des Stronnius; Haus mit den Skeletten
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Stronnius; Haus mit den Skeletten; Casa di Achille.;
Gebäude IX 5, 4
(ID 1053)
Fläche: 196 qm
Name(n)
Pistrinum
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Pistrinum.;
Gebäude IX 5, 5
(ID 1054)
Fläche: 12 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleiner Laden (Mehlverkauf?).;
Gebäude IX 5, 6.17
(ID 1055)
Fläche: 349 qm
Name(n)
Casa di un grossista
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Großhändlers.;
Gebäude IX 5, 7
(ID 1056)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude IX 5, 8
(ID 1057)
Fläche: 35 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus mit Laden (Lebensmittelverkauf?) des Nicandros Dorifestus?;
Gebäude IX 5, 9
(ID 1058)
Fläche: 328 qm
Name(n)
Casa dei Pigmei; Haus mit den vergoldeten Figuren
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Poppaeus Sabinus? Casa dei Pigmei; Haus mit den vergoldeten Figuren.;
Gebäude IX 5, 10
(ID 1059)
Fläche: 37 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelgeschäft?).;
Gebäude IX 5, 11.13
(ID 1060)
Fläche: 334 qm
Name(n)
Casa di Poppaeus Primus (?); Haus des Poppaeus Primus (?); Haus mit den Musenbildern
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Poppaeus Primus? Haus mit den Musenbildem.;
Gebäude IX 5, 12
(ID 1061)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude IX 5, 14.15.16
(ID 1063)
Fläche: 692 qm
Name(n)
Casa del ristorante
Kategorien
Atriumhaus; Bordell; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Ristorante mit Lupanar.;
Gebäude IX 5, 18.19.20.21
(ID 1065)
Fläche: 357 qm
Name(n)
Casa di Jasone; Das vom Blitz getroffene Haus
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Jasone; Das vom Blitz getroffene Haus.;
Gebäude IX 6, 2
(ID 1068)
Fläche: 3 qm
Name(n)
Cella meretricia (?)
Kategorien
Bordell; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Separate Treppe zum OG mit cella meretricia?;
Gebäude IX 6, 3
(ID 1069)
Fläche: 214 qm
Name(n)
Casa di P. F. L.
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des P. F. L.;
Gebäude IX 6, 4.5.6.7
(ID 1070)
Fläche: 873 qm
Name(n)
Casa di Jucundus e Quartilla
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Jucundus und der Quartilla; Haus des Oppius Gratus architectus und seiner Frau Quartilla, mit Wohnung des Pyramus.;
Gebäude IX 6, 8
(ID 1071)
Fläche: 107 qm
Name(n)
Casa del Larario; Lupanar des Amandus; Lupanar di Amandus
Kategorien
Atriumhaus; Bordell; Gastronomie; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Lupanar des Amandus; Casa del Larario (di Venere?).;
Gebäude IX 6, a.1
(ID 1072)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden und Wohnung des Marcus (Lebensmittelverkauf?)?;
Gebäude IX 6, b
(ID 1073)
Fläche: 39 qm
Name(n)
Caupona di Marcus
Kategorien
caupona; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona des Marcus (Exgladiator?) und Une...us.;
Gebäude IX 6, c
(ID 1074)
Fläche: 41 qm
Name(n)
Bottega; Fondo dell'Aquila
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Fondo dell'Aquila. Laden (Lebensmittelverkauf).;
Gebäude IX 6, e.d
(ID 1075)
Fläche: 96 qm
Name(n)
Casa di Dido ed Aeneas; Caupona e bottega di C. Cornelius Clu...?
Kategorien
caupona; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Aeneas und Dido; Wandgemälde: Polyphem
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona mit Laden eines lib. oder servus des C. Cornelius Clu...?; Casa di Dido ed Aeneas.;
Gebäude IX 6, f
(ID 1076)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großer Laden (Seilerwaren?).;
Gebäude IX 6, g
(ID 1077)
Fläche: 603 qm
Name(n)
Haus des C. Cornelius Clu...
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des C. Cornelius Clu...;
Gebäude IX 7, 1
(ID 1079)
Fläche: 24 qm
Name(n)
Filzmacherei; Officina coactiliaria; Taberna delle quattro divinità
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: officina coactiliaria; Taberna delle quattro divinità. Ladeneingang.;
- SLuecke: Officina coactilaria = Filzmacherei; s. ;
Gebäude IX 7, 2
(ID 1080)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Officina infectorum
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: officina infectorum (Färber für neue Wolle). Inquilini des P. Sittius Coniunctus?;
Gebäude IX 7, 3
(ID 1081)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Casa dei Sittii Pompeiani; Casa di P. Sittius Coniunctus
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Sittii Pompeiani; Haus des P. Sittius Coniunctus.;
Gebäude IX 7, 4
(ID 1082)
Fläche: 12 qm
Name(n)
Bottega; Laden des Sergius Felix
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Sergius Felix.;
Gebäude IX 7, 5.6.7
(ID 1083)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Casa della Quadriga di Venere
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und Werkstätten des vestiarius M. Vecilius Verecundus; officina coactiliaria, textoria, Fabrik der Tunica lintea aurata; Verkauf von Filz und Leinen; Casa della Quadriga di Venere. Laden der Cuculla?;
Gebäude IX 7, 8
(ID 1084)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Casa con sovrastante Meniano
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa con sovrastante Meniano.;
- S. Lücke: Der italienische Name des Hauses bezieht sich auf die erhaltenen Reste des Obergeschosses (s. https://pompeiiinpictures.com/pompeiiinpictures/R9/9%2007%2008.htm). Zu "Meniano" s. https://www.treccani.it/vocabolario/meniano/ ("Nell’architettura romana, sporgenza (oltre la verticale dei muri o di un portico) a una certa altezza dell’edificio, a guisa di loggia o balcone");
Gebäude IX 7, 9
(ID 1085)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Casa di Popidius Montanus
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Popidius Montanus; Im OG Saal der Latrunculari.;
Gebäude IX 7, 10
(ID 1086)
Fläche: 13 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude IX 7, 11
(ID 1087)
Fläche: 41 qm
Name(n)
Bottega e officina di Jucundus (?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden und Werkstatt des Jucundus? Bronzewaren? (angegraben, später abgemauert).;
Gebäude IX 7, 12
(ID 1088)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Casa di Polyphem e Galathea
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Polyphem und der Galathea.;
Gebäude IX 7, 13
(ID 1089)
Fläche: 49 qm
Name(n)
Thermopolium
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium.;
Gebäude IX 7, 14
(ID 1090)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Casa (?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: posticum?;
Gebäude IX 7, 15
(ID 1091)
Fläche: 8 qm
Name(n)
Cella meretricia sotto scala
Kategorien
Bordell; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Separate Treppe zum OG, darunter cella meretricia (zu 14?).;
Gebäude IX 7, 16
(ID 1092)
Fläche: 297 qm
Name(n)
Casa del Cavallo Troiano; Haus des A. Virnius Modestus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des A. Virnius Modestus; Casa del Cavallo Troiano.;
Gebäude IX 7, 17
(ID 1093)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Treppe
Kategorien
Latrinen
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Separate Treppe zum OG mit Latrine.;
Gebäude IX 7, 18.19
(ID 1094)
Fläche: 128 qm
Name(n)
Casa dello Specchio
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa dello Specchio mit hauseigenem Laden.;
Gebäude IX 7, 20
(ID 1095)
Fläche: 539 qm
Name(n)
Casa della Fortuna; Casa delle archi; Casa di D. Caprasius Felix e Fortunata
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des lanipendius D. Caprasius Felix und der Fortunata mit textoria? Haus mit Bogenperistyl: Casa delle archi; Casa della Fortuna.;
Gebäude IX 7, 21.22
(ID 1096)
Fläche: 169 qm
Name(n)
Hospitium di Tertius
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines hospitium mit thermopolium (?) und caupona des Tertius.;
Gebäude IX 7, 23
(ID 1097)
Fläche: 42 qm
Name(n)
Caupona di Ti. Claudius Epaphroditus
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona und Schenke des vinarius Ti. Claudius Epaphroditus.;
Gebäude IX 7, 24.25
(ID 1098)
Fläche: 264 qm
Name(n)
Thermopolium, Popina, Hospitium di MM. Fabii Memor e Celer
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; Herberge; Hospitium; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium, popina, hospitium der MM. Fabii Memor und Celer.;
Gebäude IX 7, 26
(ID 1099)
Fläche: 44 qm
Name(n)
Caupona o lupanare di Fabius Memor
Kategorien
Bordell; caupona; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Caupona-Lupanar des Fabius Memor.;
Gebäude IX 8, 1
(ID 1100)
Fläche: 50 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Seitenräumen und Wohnung (zu 2?). Fischgeschäft?;
Gebäude IX 8, 2
(ID 1101)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Hortulus di Potitus, ludimagister
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: hortulus des Potitus, ludimagister; Scuola philosophica epicurea des Magister Potitus Poppaei Sabini proc.;
Gebäude IX 8, 4
(ID 1103)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des negotiator aerarius und ferrarius Ambriaeus und der Vibia. ;
Gebäude IX 8, 5
(ID 1104)
Fläche: 9 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Verkauf von Werkzeugen) (zu 4?).;
Gebäude IX 8, a.3.6
(ID 1105)
Fläche: 2025 qm
Name(n)
Casa del Centenario; Casa del Fauno ubbriaco; Haus des vinarius A. Rustius Verus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des vinarius A. Rustius Verus mit Wohnung des C. Seppius Fructus; Casa del Fauno ubbriaco; Casa del Centenario.;
Gebäude IX 8, 7
(ID 1106)
Fläche: 10 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleiner Laden mit Treppe zum OG mit Wohnung des sacomarius Urbanus.;
Gebäude IX 8, 8
(ID 1107)
Fläche: 54 qm
Name(n)
Casa di Primigenia
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Primigenia (angegraben).;
Gebäude IX 8, b
(ID 1109)
Fläche: 138 qm
Name(n)
Hospitium di C. Hyginus Firmus
Kategorien
Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: hospitium des C. Hyginius Firmus.;
Gebäude IX 8, c
(ID 1110)
Fläche: 294 qm
Name(n)
Casa (parzialmente scavata)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Teil eines Hauses (nur angegraben).;
Gebäude IX 9, a.1.2
(ID 1111)
Fläche: 287 qm
Name(n)
Casa (con thermopolium e caupona) di L. Statius Receptus
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit thermopolium und caupona des L. Statius Receptus.;
Gebäude IX 9, 3.4.5
(ID 1112)
Fläche: 439 qm
Name(n)
Casa del Medico nuovo II.
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Medico nuovo II.;
Gebäude IX 9, 6.7.10
(ID 1113)
Fläche: 598 qm
Name(n)
Casa di Vinaio; Geschäftshaus des vinarius C. Caesius Restitutus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus des vinarius C. Caesius Restitutus; Casa di Vinaio; Domus religiosa.;
Gebäude IX 9, 8.9
(ID 1114)
Fläche: 86 qm
Name(n)
Caupona
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit caupona (vermietetes Grundstück des C. Caesius Restitutus?).;
Gebäude IX 9, e.12.13
(ID 1116)
Fläche: 434 qm
Name(n)
Stabulum
Kategorien
Atriumhaus; Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: stabulum.;
Gebäude IX 9, c.b
(ID 1117)
Fläche: 187 qm
Name(n)
Casa del Maiale; Casa del Porco; Casa di C. Sulpicius Rufus
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Sulpicius Rufus, Q. Nolanius Primus und der Caesia Helpix; Casa del Porco; Casa del Maiale.;
Gebäude IX 9, d
(ID 1118)
Fläche: 171 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnhaus.;
Gebäude IX 9, f
(ID 1120)
Fläche: 53 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: The Doctor's House? Einfaches Haus eines Feldarbeiters?;
Gebäude IX 9, g
(ID 1121)
Fläche: 61 qm
Name(n)
Officina libraria o scriptoria
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des pictor und programmatum scriptor P. Aemilius Celer. Officina libraria o scriptoria.;
Gebäude IX 10, 1
(ID 1122)
Fläche: 402 qm
Name(n)
Panificio di Aulus Rustius Verus
Kategorien
-
Funde
Wandgemälde: Paris begegnet Helena
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hauseingang. Modern abgemauert.;
Gebäude IX 10, 2
(ID 1123)
Fläche: 276 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; fullonica; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnhaus.;
Gebäude IX 11, 1
(ID 1124)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Casa (di Cn. Audius Bassus?)
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Cn. Audius Bassus? Nicht ausgegraben.;
Gebäude IX 11, 5
(ID 1128)
Fläche: 40 qm
Name(n)
Bottega o officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt.;
Gebäude IX 11, 6
(ID 1129)
Fläche: 7 qm
Name(n)
Officina (fullonica?)
Kategorien
fullonica; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt (Fullonica?).;
Gebäude IX 11, 7
(ID 1130)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Casa (di Cornelius Maximus?)
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Cornelius Maximus?;
Gebäude IX 11, 8
(ID 1131)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Verschlossener Eckladen, caupona? (Bretterverschluß).;
Gebäude IX 12, 1.2
(ID 1132)
Fläche: 52 qm
Name(n)
Casa dei Cenaculi colonnati; House of the Banquet-Hall
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa dei Cenaculi colonnati mit textrina des Rufus House of the Banquet-Hall.;
Gebäude IX 12, 3.4.5
(ID 1133)
Fläche: 293 qm
Name(n)
Casa del secondo Cenacolo colonnato
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del secondo Cenacolo colonnato mit textrina des M. Comus und Läden.;
Gebäude IX 12, 6.7.8
(ID 1134)
Fläche: 400 qm
Name(n)
Casa dei casti amanti
Kategorien
Atriumhaus; Gastronomie
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: In Ausgrabung begriffen.;
Gebäude IX 13, 4.5.6
(ID 1135)
Fläche: 69 qm
Name(n)
Casa delle Origini di Roma; Haus des fullo M. Fabius Ululitremulus
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des fullo M. Fabius Ululitremulus; Casa delle Origini di Roma. Laden des Successus und officina des Sextus Ceius.;
Gebäude IX 14, b.a.1
(ID 1136)
Fläche: 45 qm
Name(n)
Caupona o officina?
Kategorien
caupona; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona oder Werkstatt?;
Gebäude IX 14, c.2.4
(ID 1137)
Fläche: 1762 qm
Name(n)
Casa dei MM. Obellii Firmi; Casa del Conte di Torino
Kategorien
Atriumhaus; Gastronomie; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der MM. Obellii Firmi, pater et filius; Casa del Conte di Torino.;
Gebäude IX 14, 3
(ID 1138)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Atriumhaus; fullonica; Gastronomie; Handel und Gewerbe; Laden; Stall; Wasserversorgung
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden eines negotiator ferrarius? Bottega di un Veterarius.;
Gebäude I 2, 19.18.17
(ID 1175)
Fläche: 376 qm
Name(n)
Lupanar, caupona e thermopolium di Demetrius
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Lupanar, caupona und thermopolium des Demetrius und der Helpis Afra mit Schmuckhandel und -reparaturen?;
Gebäude II 8, 4.5
(ID 1188)
Fläche: 258 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Officina di Sabbatino; Restaurant mit Laden;
Gebäude II 9, 2
(ID 1189)
Fläche: 191 qm
Name(n)
Casa del gemmario
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Gemmario, Haus des Juweliers mit Werkstatt.;
Gebäude II 9, 5.6
(ID 1190)
Fläche: 189 qm
Name(n)
Casa dell'Triclinio all'aperto
Kategorien
Garten; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa dell' Triclinio all' aperto, hospitium (?) , mit Fremdenzimmern für etwa 12 Personen (Garten verbunden mit 3 und 4).;
Gebäude III 1, 3
(ID 1191)
Fläche: 3 qm
Name(n)
Casa dell'Ancora rossa; Haus des Pacuvius
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Pacuvius (Hersteller oder Verkäufer von Schiffbedarf?); Casa dell' Ancora rossa.;
Gebäude III 3, 6
(ID 1192)
Fläche: 146 qm
Name(n)
Armamentario; Schola armaturarum Iuventutis Pompeianae; Schola Iuventutis Pompeianae
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Armamentario, Schola Iuventutis Pompeianae, Schola armaturarum Iuventutis Pompeianae.;
Gebäude III 5, 3
(ID 1193)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Ladeneingang. Vereinslokal des sodalicium Paridianum? (Fans des Schauspielers Paris).;
Gebäude III 7, 5
(ID 1194)
Fläche: 38 qm
Name(n)
N/A
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eingang an hohem Bürgersteig;
Gebäude IV 1, 6
(ID 1195)
Fläche: 7 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Breiter Hauseingang, r. Treppe zum OG (?). Balkon?;
Gebäude IV 1, 7
(ID 1196)
Fläche: 11 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (zu 5?);
Gebäude IV 3, 1
(ID 1197)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude IV 5, 1
(ID 1198)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Wohnung.;
Gebäude V 1, 24
(ID 1200)
Fläche: 12 qm
Name(n)
Bottega; Laden des Faustus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Faustus;
Gebäude V 2, 15.16
(ID 1201)
Fläche: 445 qm
Name(n)
Casa di Giove; Haus des Jupiter
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Jupiter; Privathaus mit Laden in 16.;
Gebäude VI 2, 11
(ID 1203)
Fläche: 131 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Haus;
Gebäude VI 3, 6.7.25.26
(ID 1204)
Fläche: 388 qm
Name(n)
Accademia della Musica; Casa di Musica
Kategorien
Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Syrinx, Spielende
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Musiklehrers; Casa di Musica, Accademia della Musica;
Gebäude VI 10, 8.9.11.14
(ID 1206)
Fläche: 865 qm
Name(n)
Casa del Naviglio; Casa di Tintirius
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Tintirius; Casa del Naviglio.;
Gebäude VII 1, 32
(ID 1212)
Fläche: 53 qm
Name(n)
Popina, caupona di Clodius Nymphodotus?
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Popina, caupona des Clodius Nymphodotus?;
Gebäude VII 1, 33.34.35
(ID 1213)
Fläche: 49 qm
Name(n)
Casa di Clodius Nymphodotus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus des Clodius Nymphodotus mit Eckladen, taberna argentaria des Caesius Anulinus (?) und Werkstatt (Metall-, Holz- oder Steinwaren?).;
Gebäude VII 1, 59
(ID 1215)
Fläche: 11 qm
Name(n)
Scala separata per accedere al piano superiore dei negozi
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Separater Treppenaufgang zum HG der Läden.;
Gebäude VII 3, 13.14.15.17
(ID 1217)
Fläche: 276 qm
Name(n)
Casa del doppio larario
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del doppio Larario. Schmiede?;
Gebäude I 1, 1A.1.10
(ID 1218)
Fläche: 79 qm
Name(n)
Caupona di Epagatus
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona des Epagatus Cilo mit Wohnung.;
Gebäude I 1, 2
(ID 1219)
Fläche: 75 qm
Name(n)
Popina (di Epagatus?)
Kategorien
Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Popina (des Epagatus?);
Gebäude I 1, 3.4.5
(ID 1220)
Fläche: 304 qm
Name(n)
Statio dei muliones
Kategorien
Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: stabulum für Fuhrleute, statio mulionum;
Gebäude I 1, 6.7.8.9
(ID 1221)
Fläche: 283 qm
Name(n)
Hospitium di Hermes; hospitium Hermetis; Stabulum des Hermes
Kategorien
Herberge; Hospitium; Stall
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: stabulum des Hermes, hospitium Hermetis, statio mulionum;
Gebäude I 2, 1.30.31.32
(ID 1222)
Fläche: 88 qm
Name(n)
Popina
Kategorien
Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Popina mit Nebenräumen, Wohnung und Laden;
Gebäude I 2, 2.3.4
(ID 1223)
Fläche: 233 qm
Name(n)
Casa con colonna etrusca; Casa della cosidetta Collana (sic) Etrusca
Kategorien
Atriumhaus; Garten; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa con colonna etrusca, Casa della cosidetta Collana (sic) Etrusca. Atriumhaus mit geschlossenem tablinum und kleinem Garten.;
Gebäude I 2, 5
(ID 1224)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Latrinen
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Haushaltswaren) mit 2 einfachen Hinterzimmern und Latrine.;
Gebäude I 2, 6
(ID 1225)
Fläche: 285 qm
Name(n)
Casa degli Attori; Casa dei Mimi
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Unregelmäßiges Atriumhaus (mit dem Raub des Palladiums). Casa degli Attori, Casa dei Mimi.;
Gebäude I 2, 7.8
(ID 1226)
Fläche: 61 qm
Name(n)
Caupona degli Sposi; Caupona degli sposi C. Hostilius e Hirtia Psacas
Kategorien
caupona; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium und Laden eines Ehepaares, des C. Hostilius Conops und der Hirtia Psacas. caupona degli Sposi.;
Gebäude I 2, 9.10
(ID 1227)
Fläche: 221 qm
Name(n)
Casa di L. Volusius Faustus ed M. Volusius Faustus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Atriumhaus der L. und M. Volusius Faustus; L. Volusius Faustus garum (liquamen)- Produzent, M. Volusius Faustus (Importeur oder Zwischenhändler von Silber- und Bronzegegenständen?);
Gebäude I 2, 11
(ID 1228)
Fläche: 21 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden und Thermopolium (?) mit kleinem Hinterzimmer (Metall-, Stein- oder Holzwaren).;
Gebäude I 2, 12.13.14
(ID 1229)
Fläche: 62 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Eisen- und Bronzewaren) mit Thermopolium ?;
Gebäude I 2, 15
(ID 1230)
Fläche: 112 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Eingang ohne fauces zum querliegenden einhüftigen atrium tusc. mit gemauertem impluvium (Marmor?), r. Zisterne. Nebenräume.;
Gebäude I 2, 16
(ID 1231)
Fläche: 208 qm
Name(n)
Casa di un medico (?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines griech. oder alex. Arztes oder Masseurs? Hofhaus mit zweiseitigem Pseudoperistyl und Nebenräumen.;
Gebäude I 2, 20.21
(ID 1233)
Fläche: 133 qm
Name(n)
Caupona e Lupanare di Innulus e Papilio
Kategorien
Bordell; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona, thermopolium und lupanar des Pollius oder Minius;
Gebäude I 2, 22
(ID 1234)
Fläche: 138 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Öl- und Weinhandlung?);
Gebäude I 2, 23
(ID 1235)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Verecundus (Lebensmittel?);
Gebäude I 2, 24.25.26
(ID 1236)
Fläche: 361 qm
Name(n)
Officina libraria di Acilius Cedrus, L. Aelius Cydinus, Appuleius Adiutor, P. Instuleius, C. Nonius Lorica
Kategorien
Gastronomie; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit Laden, officina libraria der Schreiber, Kopisten und Buchhändler Acilius Cedrus, L. Aelius Cydinus, Appuleius Adiutor, P. Instuleius Nedymus, C.Nonius Lorica, (Hinnulus und Papilio?).;
Gebäude I 2, 27.28.29
(ID 1237)
Fläche: 327 qm
Name(n)
Casa del Atrio tetrastilo; Casa della Grata metallica; Haus der Kassandra; Haus und thermopolium des Polybios
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; thermopolium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und thermopolium des Polybios; Haus der Kassandra; Casa della Grata metallica, Casa del Atrio tetrastilo.;
Gebäude I 3, 1
(ID 1239)
Fläche: 74 qm
Name(n)
Pistrinum dulciarium
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Pistrinum dulciarium;
Gebäude I 3, 2
(ID 1240)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittel);
Gebäude I 3, 3.4.31
(ID 1241)
Fläche: 607 qm
Name(n)
Casa e officina di Epidius Fortunatus
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und Werkstatt des Epidius Fortunatus (Holz-, Metall- oder Steinarbeiten?); Wohnung des Q. Spurennius Priscus?;
Gebäude I 3, 5.6
(ID 1242)
Fläche: 129 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Doppelladen mit Wölbungen.;
Gebäude I 3, 7
(ID 1243)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Verkauf von Linsen).;
Gebäude I 3, 9.10
(ID 1245)
Fläche: 201 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
fullonica; Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden und Werkstatt (Wäscherei mit Wohnung).;
Gebäude I 3, 11
(ID 1246)
Fläche: 41 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelverkauf?);
Gebäude I 3, 12
(ID 1247)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Holz-, Stein- oder Metallwaren);
Gebäude I 3, 13.14
(ID 1248)
Fläche: 108 qm
Name(n)
Bottega di Sextilius Verus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Zwei verbundene Läden des Sextilius Verus mit Werkstatt (Knochenschnitzereien, Glasknöpfe?);
Gebäude I 3, 15
(ID 1249)
Fläche: 60 qm
Name(n)
Officina (conceria?) di Sestius Venustus
Kategorien
Gerberei; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Vermietete Werkstatt (Gerberei?) des Sestius Venustus;
Gebäude I 3, 16.17.18.19
(ID 1250)
Fläche: 79 qm
Name(n)
Officina lanificaria di Sestius Venustus
Kategorien
fullonica
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Officina lanificaria des Sestius Venustus;
Gebäude I 3, 20.21.22
(ID 1251)
Fläche: 314 qm
Name(n)
Casa e thermopolium di Narcissus (?)
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Restaurent des Narziß, Exgladiator?;
Gebäude I 3, 23
(ID 1252)
Fläche: 323 qm
Name(n)
Casa di Actius Anicetus; Domus della Rissa nell'anfiteatro Pompeiano
Kategorien
Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Darstellung der Fankrawalle am Amphitheater im Jahr 59 n. Chr.
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Actius Anicetus, domus della Rissa nell' anfiteatro Pompeiano, Haus eines Exgladiators;
Gebäude I 3, 24
(ID 1253)
Fläche: 258 qm
Name(n)
Casa di Capella
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Capella (Kaufmann).;
Gebäude I 3, 25.26
(ID 1254)
Fläche: 313 qm
Name(n)
Casa dei guerrieri
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Bronzehändlers (Exgladiator?). Casa dei Guerrieri.;
Gebäude I 3, 27
(ID 1255)
Fläche: 179 qm
Name(n)
Pistrinum
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Pistrinum;
Gebäude I 3, 28
(ID 1256)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Thermopolium
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Einräumiges thermopolium;
Gebäude I 3, 29
(ID 1257)
Fläche: 99 qm
Name(n)
Casa di Innulus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Innulus, scriptor;
Gebäude I 3, 30
(ID 1258)
Fläche: 155 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Peristylhaus, Hofhaus mit Werkstatt?;
Gebäude I 4, 1.2.3
(ID 1260)
Fläche: 210 qm
Name(n)
Casa con bottega e thermopolium
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Restaurant? 1 Laden (Lebensmittel, Wein?) 2 Atrium 3 thermopolium;
Gebäude I 4, 4
(ID 1261)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Bottega (?)
Kategorien
Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Vielleicht gemeinsamer Pächter von thermopolium und Laden?;
Gebäude I 4, 5.6.25.28
(ID 1262)
Fläche: 2247 qm
Name(n)
Casa del Citarista; Domus des L. Popidius Secundus (Augustianus)
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Domus des L. Popidius Secundus (Augustianus) mit Wohnung des L. Rapinasius Optatus; Casa del Citarista.;
Gebäude I 4, 7
(ID 1263)
Fläche: 49 qm
Name(n)
Fullonica di Passaratus e Maenianus
Kategorien
fullonica; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleine fullonica des Passaratus und Maenianus.;
Gebäude I 4, 8
(ID 1264)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Einräumiger Laden, an Rückwand gemauerte Treppe zum OG.;
Gebäude I 4, 9.10
(ID 1265)
Fläche: 224 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Privathaus eines Bronzehändlers?;
Gebäude I 4, 11
(ID 1266)
Fläche: 73 qm
Name(n)
Caupona di Copiosus
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona des (Syrers) Copiosus.;
Gebäude I 4, 12.13.14.15.16.17
(ID 1267)
Fläche: 341 qm
Name(n)
Panificio, pistrinum, bottega
Kategorien
Bäckerei; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Großbetrieb mit Bäckereien und Läden des D. Junius Proculus (Magonius?), nicht verbunden mit den Häusern 5,25, aber vermutlich von deren Besitzern (Getreide- und Weinproduzenten) gepachtet.;
Gebäude I 4, 18
(ID 1268)
Fläche: 35 qm
Name(n)
Bottega o officina di Sabinus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt des Sabinus, negotiator? dissignator.;
Gebäude I 4, 19
(ID 1269)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Retrobottega.;
Gebäude I 4, 20.21
(ID 1270)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Lebensmittelverkauf);
Gebäude I 4, 22
(ID 1271)
Fläche: 231 qm
Name(n)
Casa del Pressorio di Terracotta
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Pressorio di Terracotta;
Gebäude I 4, 23.24
(ID 1272)
Fläche: 57 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Doppelladen, beide Ladenräume sind durch einen breiten Durchgang miteinander verbunden. Verkauf von Metallwaren und -werkzeugen. Kleine Schmiede für Reparaturen?;
Gebäude I 4, 26
(ID 1274)
Fläche: 45 qm
Name(n)
Officina lanifricaria di Dionysius
Kategorien
fullonica
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Officina lanifricaria des Dionysius.;
Gebäude I 4, 27
(ID 1275)
Fläche: 35 qm
Name(n)
Thermopolium
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium;
Gebäude I 5, 1
(ID 1276)
Fläche: 42 qm
Name(n)
Bottega; Casa dei capitelli etruschi; Casetta degli capitelli cosi detti etruschi
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Töpferladen (Casetta degli capitelli cosi detti etrusci, Casa dei capitelli etruschi);
Gebäude I 5, 2
(ID 1277)
Fläche: 657 qm
Name(n)
Conceria di M. Vesonius Primus
Kategorien
Gerberei
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Gerberei des M. Vesonius Primus;
Gebäude I 5, 3
(ID 1278)
Fläche: 784 qm
Name(n)
Rovine a sud della conceria
Kategorien
Gerberei
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Trümmergrundstück südlich der Gerberei;
Gebäude I 6, 1
(ID 1279)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Laden und Werkstatt eines faber ferrarius
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden und Werkstatt des Tyrsus, faber ferrarius, Geräte- und Werkzeugherstellung;
Gebäude I 6, 2.16
(ID 1280)
Fläche: 1127 qm
Name(n)
Casa del criptoportico
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: rep. zusammengelegter samn. Häuserkomplex, n. Erdb. in Aufteilung begriffen?;
Gebäude I 6, 3
(ID 1281)
Fläche: 30 qm
Name(n)
Officina di Vero gromatico
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt und Reparaturwerkstatt des faber aerarius, ferrarius? Verus. Officina di Vero gromatico.;
Gebäude I 6, 4
(ID 1282)
Fläche: 405 qm
Name(n)
Casa del Larario di Achille; Casa del Sacello Iliaco; Casa del Salone degli Elefanti
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Larario di Achille, del Sacello Iliaco, del Salone degli Elefanti.;
Gebäude I 6, 5.6
(ID 1283)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Bottega, Casa di Ingenuus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Dreiräumiger Laden (Lebensmittel?) mit Wohnung des Ingenuus.;
Gebäude I 6, 7
(ID 1284)
Fläche: 315 qm
Name(n)
Fullonica di Stephanus
Kategorien
Atriumhaus; fullonica; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Fullonica des Stephanus;
Gebäude I 6, 8.9.11
(ID 1285)
Fläche: 730 qm
Name(n)
Casa dei Quadretti Teatrali; Domus der Calavii; Domus di P. Casca Longus; Haus des Kanachos-Apoll
Kategorien
Atriumhaus; fullonica; Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Domus der Calavii, St. und Crescens und der Calavia Optata (Domus di P. Casca Longus, Casa dei Quadretti Teatrali, Haus des Kanachos-Apoll. Doppelhaus einer reichen Kaufmannsfamilie. 8 Laden der Specula? (Lebensmittelverkauf?) 9 Wohnung der Calavia Optata.;
Gebäude I 6, 12
(ID 1286)
Fläche: 45 qm
Name(n)
Casa del Falconiere; Laden des Iunianus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Iunianus, veteranus, negotiator aerarius oder ferrarius. Casa del Falconiere.;
Gebäude I 6, 13.14
(ID 1288)
Fläche: 267 qm
Name(n)
Casa di Stallius Eros
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Stallius Eros.;
Gebäude I 6, 15
(ID 1289)
Fläche: 287 qm
Name(n)
Casa dei Cei
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Domus der Cei, des L. Ceius Secundus und der Fabia Prima (Mitbewohner deren Bruder Fabius Tyrannus und der Diener Thyrsus). Casa della Caccia, dei Paesaggi, dei grande paesaggi egizi, Casa della Regina Elena.;
- Strocka 1990: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa dei Cei : I 6,15 [1990];
Gebäude I 7, 1.20
(ID 1290)
Fläche: 749 qm
Name(n)
Casa di P. Paquius Proculus; Haus des C. Cuspius Pansa
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des P. Paquius Proculus; Haus des C. Cuspius Pansa.;
- Strocka 1998: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa di Paquius Proculus : (I 7,1.20) [1998];
Gebäude I 7, 2.3
(ID 1291)
Fläche: 114 qm
Name(n)
Casa di M. Fabius Amandio
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Fabius Amandio mit kleiner Werkstatt eines faber formarum sutorum.;
Gebäude I 7, 4
(ID 1292)
Fläche: 47 qm
Name(n)
Officina vasaria di Corinthus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: officina vasaria des Corinthus, servus des P. Cornelius?;
Gebäude I 7, 5
(ID 1293)
Fläche: 66 qm
Name(n)
Casa di Philippus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Philippus (?), mit Werkstatt eines faber lignarius (?).;
Gebäude I 7, 6
(ID 1294)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Bottega di Primilla
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden der Primilla mit Wohnung.;
Gebäude I 7, 7
(ID 1295)
Fläche: 217 qm
Name(n)
Casa del sacerdos Amandus; Casa dell'Affresco di Spartaco
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Priesters Amandus, Casa dell' Affresco di Spartaco mit Werkstatt eines faber lignarius tabellarius (im OG?).;
Gebäude I 7, 8.9
(ID 1296)
Fläche: 34 qm
Name(n)
Thermopolium
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium oder caupona, durch Balkon verbunden mit I 8 1.;
Gebäude I 7, 10.11.12.19
(ID 1297)
Fläche: 935 qm
Name(n)
Casa dell'Efebo; Domus des P. Cornelius Tages
Kategorien
Wasserversorgung
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Domus des P. Cornelius Tages, Casa dell' Efebo;
Gebäude I 7, 13.14
(ID 1298)
Fläche: 87 qm
Name(n)
Caupona e lupanare di Masculus
Kategorien
Bordell; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona und Lupanare des Masculus (princeps caudatorum Pompeianorum).;
Gebäude I 7, 15.16.17
(ID 1299)
Fläche: 246 qm
Name(n)
Officina scriptorum
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Officina scriptorum;
Gebäude I 7, 18
(ID 1300)
Fläche: 130 qm
Name(n)
Bottega di Niraemius
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäft und Wohnung des Niraemius, Bronzehändler.;
Gebäude I 8, 1.2.3
(ID 1302)
Fläche: 387 qm
Name(n)
Casa di Stephanus (?)
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe; Laden; thermopolium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: haus des Stephanus? thermopolium, Weinstube, Laden des Felix Pomarius;
Gebäude I 3, 8a
(ID 1322)
Fläche: 80 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Unregelmäßiges Haus.;
Gebäude I 3, 8b
(ID 1323)
Fläche: 377 qm
Name(n)
Casa di Vulcanus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Vulcanus, Peristylhaus und Schmiedewerkstatt?;
Gebäude I 6, 10
(ID 1347)
Fläche: 41 qm
Name(n)
Officina, bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Tischlerwerkstatt und Verkauf von Holzwaren?;
Gebäude I 8, 4.5.6
(ID 1357)
Fläche: 375 qm
Name(n)
Casa della Statuetta Indiana
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Chrysanthus (Schiffseigner oder Kaufmann). Casa della Statuetta Indiana.;
Gebäude I 8, 7
(ID 1358)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Bottega; Laden des L. B(v)etutius Placidus
Kategorien
fullonica; Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des L. B(v)etutius Placidus; Laden mit saltus fullonici.;
Gebäude I 8, 8.9
(ID 1359)
Fläche: 268 qm
Name(n)
Thermopolium di L. Vetutius Placidus e Ascula
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium des L. Vetutius Placidus und der Ascula, im OG sodalicium pistorum, Haus mit dem Raub der Europa.;
Gebäude I 8, 10
(ID 1360)
Fläche: 186 qm
Name(n)
Hospitium e caupona di 'Pulcinella'
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: hospitium und caupona der 'Pulcinella' mit taberna vasaria (gleicher Besitzer wie 7-9?).;
Gebäude I 8, 12
(ID 1362)
Fläche: 80 qm
Name(n)
Forgia e stabulum
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Stall; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Schmiedewerkstatt und stabulum.;
Gebäude I 8, 13
(ID 1363)
Fläche: 221 qm
Name(n)
Officina e casa di A. Granius Romanus
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt und Wohnung des A. Granius Romanus; Shop-House. Mitbewohner (?): Wucherin Faustilla, Diadumenus, Diophantus.;
Gebäude I 8, 14
(ID 1364)
Fläche: 171 qm
Name(n)
Casa di M. Epidius Primus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Epidius Primus (Kaufmann) und des Epidius Rusticus?;
Gebäude I 8, 15.16
(ID 1365)
Fläche: 148 qm
Name(n)
Caupona e officina pigmentaria di N. Fufidius Successus
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona und Haus des Weinproduzenten N. Fufidius Successus mit officina pigmentaria (?) (des Gallus, Pallas, Melissus, Tullius Adeptus) oder antike Restaurierung nach 62 n. Chr.?;
Gebäude I 8, 11.17
(ID 1366)
Fläche: 511 qm
Name(n)
Casa dei quattro stili; Haus des L. V. P. und der Quartilla
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des L. V. P. und der Quartilla; Casa dei quattro stili.;
Gebäude I 8, 18
(ID 1367)
Fläche: 197 qm
Name(n)
Casa dell'atrio dorico; Casa di Balbus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Balbus; Casa dell'atrio dorico.;
Gebäude I 8, 19
(ID 1368)
Fläche: 110 qm
Name(n)
Infectoria (tintoria) di Terentius
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Infectoria des Terentius unter der Terrasse des Hauses 2.;
Gebäude I 9, 1.2
(ID 1369)
Fläche: 381 qm
Name(n)
Casa del bell'impluvio; Casa delle due triadi divine
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del bell'impluvio mit Laden eines faber aerarius-, Casa delle due triadi divine; Haus eines CultorDomus Imperatoriae mit Metallwaren-Geschäft (?) in 2.;
Gebäude I 9, 3.4
(ID 1370)
Fläche: 438 qm
Name(n)
Casa di Successus
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; thermopolium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Successus mit Thermopolium in 4.;
Gebäude I 9, 5.6.7
(ID 1371)
Fläche: 375 qm
Name(n)
Casa dei Cubicoli floreali; Casa del Frutetto; Haus der Euplia
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Euplia; Casa del Frutetto; Casa dei Cubicoli floreali.;
Gebäude I 9, 8
(ID 1372)
Fläche: 187 qm
Name(n)
Officina di Romulus (?)
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Fischverarbeitungsbetrieb (?) des Romulus (?).;
Gebäude I 9, 9.10
(ID 1373)
Fläche: 356 qm
Name(n)
Casa e officina
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Zwei verbundene Häuser.;
Gebäude I 9, 11.12
(ID 1374)
Fläche: 413 qm
Name(n)
Caupona e lupanare di Mestrius Maximus
Kategorien
Atriumhaus; Bordell; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona des Amarantus Pompeianus und Lupanar des Q. Mestrius Maximus.;
Gebäude I 9, 13.14
(ID 1375)
Fläche: 479 qm
Name(n)
Casa di Cerere
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa di Cerere.;
Gebäude I 9, 15
(ID 1376)
Fläche: 62 qm
Name(n)
Locali di servizio situati nel seminterrato 1?
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Im Kellergeschoß liegende Wirtschaftsräume zu 1?;
Gebäude I 10, 1
(ID 1377)
Fläche: 83 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Handwerkerhaus.;
Gebäude I 10, 2.3
(ID 1378)
Fläche: 76 qm
Name(n)
Casa di Coponia
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona (Coponia) mit ancillae (puellae) Hiris (Iris), Capella, Prima.;
Gebäude I 10, 4.14.15.16.17
(ID 1379)
Fläche: 1627 qm
Name(n)
Casa del Menandro; Haus des Q. Poppaeus Sabinus und der Vatinia Primigenia
Kategorien
Wohnhaus
Funde
Wandgemälde: Ajas der Lokrer zerrt Kassandra vom Kultbild der Athena weg
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Q. Poppaeus Sabinus und der Vatinia Primigenia-, Casa del Menandro. Procurator Q. Poppaeus Eros.;
Gebäude I 10, 5
(ID 1380)
Fläche: 3 qm
Name(n)
Lupanar
Kategorien
Bordell; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Enger Eingang mit Treppe zum OG. Lupanar.;
Gebäude I 10, 6
(ID 1381)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Officina (di un faber marmorarius?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Magazin und Werkstatt eines faber marmorarius? Julius (servus des Nachbarn 7?).;
Gebäude I 10, 7
(ID 1382)
Fläche: 262 qm
Name(n)
Casa del Fabbro; Haus des Q. Poppaeus Sabinus und der Vatinia Primigenia
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des M. Volusius Iuvencus und der Equilia (Weinhändler); Casa del Fabbro mit (n. Erdb.?).;
Gebäude I 10, 8
(ID 1383)
Fläche: 266 qm
Name(n)
Casa dei Minucii; Haus und textrina des Minucius Fuscus und der Epaphra
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus und textrina des Minucius Fuscus und der Epaphra. Haus der Minuci, des Minucius Fuscus und des Myrmillo Minucius (Exgladiator?).;
Gebäude I 10, 9
(ID 1384)
Fläche: 8 qm
Name(n)
Taberna di P.C.F.
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt des P. C. F., gemäß dem Ladenschild: Intarsienleger?;
Gebäude I 10, 10.11
(ID 1385)
Fläche: 441 qm
Name(n)
Casa degli amanti; Haus des Ti. Claudius Eulogos
Kategorien
Atriumhaus; Bordell; Handel und Gewerbe; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Ti. Claudius Eulogos, Kaufmann (?) (griech. Freigelassener des Kaiserhauses); Casa degli amanti mit Lupanar?;
Gebäude I 10, 12
(ID 1386)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Officina (?), latrina (?)
Kategorien
Gastronomie; Handel und Gewerbe; Latrinen; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Werkstatt? Öffentliche Latrine?;
Gebäude I 10, 13
(ID 1387)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Caupona di Q. Poppaeus
Kategorien
caupona; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Poppaeorum caupona des Q. Poppaeus Eros?;
Gebäude I 10, 18
(ID 1392)
Fläche: 92 qm
Name(n)
Casa degli Aufidii; Haus des Aufidius Primus und der Suilimea
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Aufidius Primus und der Suilimea-, Haus der Aufidii, Primus und Ampliatus.;
Gebäude I 11, 1.2
(ID 1393)
Fläche: 172 qm
Name(n)
caupona Stabilionis
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft; thermopolium; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona Stabilionis (Eigentümer Actius), thermopolium, mit Handwerksbetrieb im OG und Wohnung.;
Gebäude I 11, 3
(ID 1394)
Fläche: 45 qm
Name(n)
Bottega o officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden oder Werkstatt ohne Einbauten.;
Gebäude I 11, 4
(ID 1395)
Fläche: 7 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleiner Laden ohne Einbauten mit Mezzaningeschoß.;
Gebäude I 11, 5.8
(ID 1396)
Fläche: 315 qm
Name(n)
Casa di Lollius Synhodus; Haus des mercator Lollius Synhodus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des mercator Lollius Synhodus.;
Gebäude I 11, 6.7
(ID 1397)
Fläche: 170 qm
Name(n)
Casa della Venere in Bikini; Haus des Maximus
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Maximus. Casa della Venere in Bikini.;
Gebäude I 11, 10.11.12
(ID 1400)
Fläche: 918 qm
Name(n)
Caupona des Euxinus und Iustus; Caupona di Euxinus
Kategorien
caupona; Gastwirtschaft; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona des Euxinus und Iustus, caupona des Phoenix mit Wohnhaus des Euxinus und vinetum.;
Gebäude I 11, 13
(ID 1401)
Fläche: 159 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Reihenhaus.;
Gebäude I 11, 14
(ID 1402)
Fläche: 221 qm
Name(n)
Casa del Cherem
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Cherem, Haus eines Hebräers.;
Gebäude I 11, 9.15
(ID 1403)
Fläche: 421 qm
Name(n)
Casa del Piano Superiore; Casa del Primo Piano
Kategorien
Herberge
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Primo Piano, Casa del Piano Superiore, albergo mit cella vinaria!;
Gebäude I 11, 16
(ID 1404)
Fläche: 152 qm
Name(n)
Casa di Saturninus
Kategorien
Atriumhaus; Gastwirtschaft; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: hospitium mit Restaurant. Davor locus des Saturnitius und des Gaphyrus; Wahlinschrift: (Emptores). cuncti rog.;
Gebäude I 11, 17
(ID 1405)
Fläche: 114 qm
Name(n)
Casa Imperiale
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa Imperiale;
Gebäude I 12, 1.2
(ID 1406)
Fläche: 490 qm
Name(n)
Pistrinum di Sotericus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: pistrinum des Sotericus.;
Gebäude I 12, 3
(ID 1407)
Fläche: 144 qm
Name(n)
Caupona all'Insegna di Roma; Restaurant und Eisenwarenhandlung (?) des Sotericus
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Restaurant und Eisenwarenhandlung (?) des Sotericus; caupona all'Insegna di Roma.;
Gebäude I 12, 4
(ID 1408)
Fläche: 9 qm
Name(n)
Bottega e officina (di un musivarius?)
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden und Werkstatt eines musivarius (?), eines Filzmachers?;
Gebäude I 12, 5
(ID 1409)
Fläche: 152 qm
Name(n)
Caupona des Lutatius; Osteria all'Insegna di Africa o di Alessandria
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona des Lutatius. Osteria all'Insegna di Africa o di Alessandria.;
Gebäude I 12, 6
(ID 1410)
Fläche: 332 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hofhaus.;
Gebäude I 12, 7
(ID 1411)
Fläche: 165 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnhaus.;
Gebäude I 12, 8
(ID 1412)
Fläche: 382 qm
Name(n)
Casa del Garum degli Umbricii
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa del Garum, Officina degli Umbricii.;
Gebäude I 12, 9.14
(ID 1413)
Fläche: 367 qm
Name(n)
Casa con giardino
Kategorien
Atriumhaus; Garten
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Schmales Haus mit großem, gewerblich genutztem (?) Garten.;
Gebäude I 12, 10.11
(ID 1414)
Fläche: 227 qm
Name(n)
Wohnhaus mit Paradeisosmalerei
Kategorien
Atriumhaus; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnhaus mit Paradeisosmalerei.;
Gebäude I 12, 12.13
(ID 1415)
Fläche: 36 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden; Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit Retrobottega. Lebensmittelgeschäft?;
Gebäude I 12, 15
(ID 1416)
Fläche: 307 qm
Name(n)
Casa della Medusa
Kategorien
Atriumhaus; Garten
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Casa della Medusa, kleines Haus mit großem Garten.;
Gebäude I 12, 16
(ID 1417)
Fläche: 145 qm
Name(n)
Haus mit dem gemalten labrum
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus mit dem gemalten labrum.;
Gebäude I 13, 1
(ID 1418)
Fläche: 252 qm
Name(n)
Casa di T. Crassius Crescens
Kategorien
Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des T. Crassius Crescens (Firrnus), der Tiberii-Crassi Crescenti und Firmi.;
Gebäude I 13, 2a.2
(ID 1419)
Fläche: 360 qm
Name(n)
Casa di Sutoria Primigenia con bottega
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der Sutoria Primigenia mit Laden.;
Gebäude I 13, 3
(ID 1420)
Fläche: 44 qm
Name(n)
Casa con officina
Kategorien
Handel und Gewerbe; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus mit (Schuster-?) Werkstatt und Wohnung des Lesbianus? ;
Gebäude I 13, 4.5.6
(ID 1421)
Fläche: 239 qm
Name(n)
Casa di Taedia Secunda
Kategorien
Atriumhaus; Handel und Gewerbe; Laden; Werkstatt; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Wohnung der Taedia Secunda mit Werkstatt eines faber tegettarius (?) und Laden.;
Gebäude I 13, 7
(ID 1422)
Fläche: 151 qm
Name(n)
Hospitium
Kategorien
Atriumhaus; Herberge; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: hospitium.;
Gebäude I 13, 8
(ID 1423)
Fläche: 154 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Atriumhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Privathaus.;
Gebäude I 13, 9
(ID 1424)
Fläche: 480 qm
Name(n)
Casa di Lesbianus e Numicia Primigenia; Haus der Venus Marina
Kategorien
Atriumhaus; Garten; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus des Lesbianus und der Numicia Primigenia; Haus der Venus Marina. Landhaus mit großem Garten mit erhaltenem OG.;
Gebäude I 13, 10
(ID 1425)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Lebensmittel
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Lebensmittelgeschäft.;
Gebäude I 13, 11
(ID 1426)
Fläche: 143 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Hofhaus.;
Gebäude I 13, 15
(ID 1427)
Fläche: 75 qm
Name(n)
Stalla (?), magazzino (?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Einfahrt mit Stall? Warenlager? (x);
Gebäude I 13, 16
(ID 1428)
Fläche: 129 qm
Name(n)
Caupona
Kategorien
caupona; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: caupona.;
Gebäude VII 4, 3
(ID 1474)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Länglicher Laden (Verkauf von Terrakottawaren?);
Gebäude VII 4, 5
(ID 1475)
Fläche: 3 qm
Name(n)
Scala
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Separate Treppe zum OG.;
Gebäude VII 4, 9
(ID 1476)
Fläche: 27 qm
Name(n)
Taberna di Euhodus
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden des Euhodus? Taberna vitrea.;
Gebäude VII 4, 23.24.25
(ID 1477)
Fläche: 292 qm
Name(n)
Officina olearia dei Numisii, Iucundus, Secundus e Victor
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Geschäftshaus. Officina olearia des Sex. Numisius Jucundus mit Secundus und Victor (mercatores oleari); der Numisii, Sextus und Secundus; Casa detta di Sileno.;
Gebäude VII 6, 34.35.36
(ID 1479)
Fläche: 44 qm
Name(n)
Lupanar der Venus; Taberna lusoria
Kategorien
Bordell; Handel und Gewerbe
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Lupanar der Venus, mit Mystis, Rufa, Restituta, Quintilla, Veneria, Chloe puellae. Taberna lusoria aleariorum, Pächter der Siculer Castresis?;
Gebäude VII 7, 1
(ID 1480)
Fläche: 37 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden.;
Gebäude VII 9, 57
(ID 1481)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Thermopolium, Bottega (?)
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: thermopolium, Popina;
Gebäude VII 12, 1.2.36
(ID 1482)
Fläche: 66 qm
Name(n)
Pistrinum di Donatus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: pistrinum (panificium) des Donatus (libertus des L. Caecilius Capella?);
Gebäude VII 12, 29
(ID 1483)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Latrina
Kategorien
Latrinen
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Öffentliche Latrine.;
Gebäude VI 12, 4
(ID 1484)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit r. gemauerter Treppe zum OG (11 Stufen erhalten), r. hinten überwölbtes lararium, apotheca unter der Treppe.;
Gebäude VI 12, 6
(ID 1485)
Fläche: 25 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden mit l. hinten Herd mit Larennische, Mitte Brunnen, r. Treppe zum HG, davor und an der Vorderwand Nischen (Schränke?).;
Gebäude IX 1, 8
(ID 1487)
Fläche: 56 qm
Name(n)
Popina e thermopolium
Kategorien
Gastwirtschaft; thermopolium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Popina und thermopolium;
Gebäude IX 1, 21
(ID 1488)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Handel und Gewerbe; Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Haushaltswaren).;
Gebäude IX 9, 11
(ID 1491)
Fläche: 173 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
Garten
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Reihenhaus, Garten mit bacchischem Charakter.;
Gebäude IX 13, 3.2.1
(ID 1492)
Fläche: 778 qm
Name(n)
Haus der CC. Julii; Haus Gustaf VI. Adolf von Schweden
Kategorien
Handel und Gewerbe; Herberge; Hospitium; Laden; Wohnhaus
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus der CC. Julii, Polybius und Philippus (?) mit Wohnung des M. Sextilius L., Laden des negotiator aerarius Phrynicus (Prunicus). Haus Gustaf VI. Adolf von Schweden. Evtl. hospitium.;
Gebäude IX 1,
(ID 1497)
Fläche: 48 qm
Name(n)
Casa con bottega
Kategorien
Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Kleines Geschäftshaus mit Laden (Haushalts- und Kunstgegenstände).; 397
Gebäude IX 1, 28
(ID 1498)
Fläche: 90 qm
Name(n)
Stalla
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: stabulum des (L. Albucius?) Thesmus lib., mulio oder iumentarius. Einfahrt für Karren, dahinter 2 cubicula für Stallknechte, l. am Stützpfeiler Treppe zum OG, darunter Latrine. R. großer Pferdestall (vielleicht für die Tiere von 22?).; 404
Gebäude VII 4, 21.38
(ID 1499)
Fläche: 36 qm
Name(n)
Bottega o officina
Kategorien
Laden; Werkstatt
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Sehr großer Laden oder Werkstatt.;
Gebäude I 13, 14.13.12
(ID 1500)
Fläche: 684 qm
Name(n)
Casa con Larario Isiaco
Kategorien
Atriumhaus; caupona; Garten; Gastronomie; Gastwirtschaft
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Haus eines Weinhändlers mit großem Garten und caupona, Casa con Larario Isiaco;
Gebäude IX 14, d
(ID 1503)
Fläche: 167 qm
Name(n)
Casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- SLuecke: Kein Eintrag in Eschebach 1993 (auf S. 452);
Gebäude III 12, a.1
(ID 1504)
Fläche: 36 qm
Name(n)
Statio Campanensium (?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: statio campanensium?; 115
Gebäude VII 2, 28
(ID 1505)
Fläche: 2 qm
Name(n)
Cella meretricia
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: cella meretricia mit gemauertem Bett und Blumenständer (32. 33?).;
Gebäude VIII 7, 26
(ID 1506)
Fläche: 705 qm
Name(n)
Casa di Popidius Natalis, sacerdote d'Iside
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- : Wohnhaus mit Magazinen. Haus des M. Popidius Natalis, Isis-Priester.;
Gebäude I 15, 5
(ID 1507)
Fläche: 39 qm
Name(n)
Stalla
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Stall: Eingang zu 3 verbundenen Räumen, l. Treppe zum OG.;
Gebäude I 14, 15.14.13.12.11.1
(ID 1508)
Fläche: 916 qm
Name(n)
Hospitium di Astylus (?)
Kategorien
caupona; Gastwirtschaft; Hospitium
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: hospitium des Astylus (?) mit caupona für Gäste des Amphitheaters.; 71
Gebäude VIII 7, 33
(ID 1509)
Fläche: 10 qm
Name(n)
Schola et horologium di L. Sepunius Sandilianus e M. Herennius Epidianus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Im NW des Tempels halbrunde Tuff-Schola mit Sonnenuhr des L. Sepunius Sandilianus und des M. Herrennius Epdianus.;
Gebäude VIII 7, 34
(ID 1510)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Heroon
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Heroon (eines sagenhaften Stadtgründers - Herakles?).;
Gebäude VII 7, 4
(ID 1511)
Fläche: 12 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
Laden
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: Laden (Metallwaren: kleine Gegenstände aus Bronze).;
Gebäude VII 16a, 5.4.3.2.1
(ID 1512)
Fläche: 1629 qm
Name(n)
Thermae suburbanae
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Google Maps
Kommentar
- SLuecke: Thermae suburbanae. Nicht behandelt von Eschebach 1993.;
Gebäude VIII 1, A
(ID 1513)
Fläche: 4427 qm
Name(n)
Villa des Ikarus; Villa Imperiale
Kategorien
Villa suburbana
Funde
-
Externe Links
PIP, Google Maps
Kommentar
- Eschebach 1993: Villa Suburbana. 'Villa Imperiale'. Villa des Ikaros.;
- SLuecke: Bezeichnung "Villa des Ikaros" motiviert durch ein Wandgemälde in der Villa, das den Sturz des Ikaros zeigt (Abb. bei PIP).;
Gebäude VI 1a, 1
(ID 1514)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Tomba
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 2
(ID 1515)
Fläche: 16 qm
Name(n)
Grab des T. Terentius Felix Maior; Tomba di T. Terentius Felix Maior
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 3
(ID 1516)
Fläche: 11 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person; Tomba
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 4
(ID 1518)
Fläche: 45 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person; Tomba
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 5
(ID 1519)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Grab (des N. Curtius N. F. Spurianus?); Tomba (di N. Curtius N. F. Spurianus?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 6
(ID 1520)
Fläche: 7 qm
Name(n)
Tomba delle ghirlande
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 7
(ID 1521)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person; Tomba
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 8
(ID 1522)
Fläche: 2 qm
Name(n)
Tomba del vaso di vetro blu
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 9
(ID 1523)
Fläche: 9 qm
Name(n)
Tomba (cenotafo?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 10
(ID 1524)
Fläche: 43 qm
Name(n)
Officina e casa
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 11
(ID 1525)
Fläche: 46 qm
Name(n)
Negozio o officina di carradore
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 15.12
(ID 1526)
Fläche: 1691 qm
Name(n)
Villa delle colonne a mosaico
Kategorien
Villa suburbana
Funde
-
Externe Links
PIP
Kommentar
- PIP: Villa delle Colonne a Mosaico; https://pompeiiinpictures.com/pompeiiinpictures/RV/Villa%20Mosaic%20Cols.htm
Gebäude VI 1a, 14.13
(ID 1527)
Fläche: 120 qm
Name(n)
Grab zweier unbekannter Personen; Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 16
(ID 1528)
Fläche: 45 qm
Name(n)
Thermopolium
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 17
(ID 1529)
Fläche: 44 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 18
(ID 1530)
Fläche: 48 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 19
(ID 1531)
Fläche: 44 qm
Name(n)
Negozio o statio mulionum
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 20
(ID 1532)
Fläche: 41 qm
Name(n)
Negozio (laboratorio di produzione polimetallica?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 20A
(ID 1533)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Tre bacini, cisterna
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 21
(ID 1534)
Fläche: 42 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 22
(ID 1535)
Fläche: 42 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 23
(ID 1536)
Fläche: 41 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 24
(ID 1537)
Fläche: 42 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 25
(ID 1538)
Fläche: 41 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 26
(ID 1539)
Fläche: 40 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 27
(ID 1540)
Fläche: 41 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 28
(ID 1541)
Fläche: 38 qm
Name(n)
Negozio (o stalla?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 30.29
(ID 1542)
Fläche: 59 qm
Name(n)
Officina di un vasaio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 31
(ID 1544)
Fläche: 16 qm
Name(n)
Nove tombe semplici
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 32
(ID 1545)
Fläche: 16 qm
Name(n)
Sette tombe
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 33
(ID 1547)
Fläche: 11 qm
Name(n)
Tomba
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 34
(ID 1548)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Tomba di L. Caltilius L. L. Pamphilus e Servilia
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 35
(ID 1549)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Tomba
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 36
(ID 1550)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Tomba
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 37
(ID 1551)
Fläche: 8 qm
Name(n)
Tomba degli Allei
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 40
(ID 1552)
Fläche: 1 qm
Name(n)
Tomba a nicchia di Salvius
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 41
(ID 1553)
Fläche: 1 qm
Name(n)
Tomba a nicchia di N. Velasius Gratus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 42
(ID 1554)
Fläche: 2 qm
Name(n)
Tomba a podio di M. Arrius Diomedes
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, 43
(ID 1555)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Tombe di M. Arrius Diomedes e Arria
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 1
(ID 1557)
Fläche: 3 qm
Name(n)
Tomba di M. Cerrinius Restitutus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 2
(ID 1558)
Fläche: 17 qm
Name(n)
Schola tomba di Aulus Veius M. F. o Sedile di A. Veio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 3
(ID 1559)
Fläche: 9 qm
Name(n)
Tomba di M. Porcius
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 4
(ID 1560)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Schola tomba di Mammia
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 5
(ID 1561)
Fläche: 22 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 6
(ID 1562)
Fläche: 47 qm
Name(n)
-
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 7
(ID 1563)
Fläche: 29 qm
Name(n)
Thermopolium o negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 8
(ID 1564)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 9
(ID 1565)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 10
(ID 1566)
Fläche: 13 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 11
(ID 1567)
Fläche: 13 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 12
(ID 1568)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 13
(ID 1569)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 14
(ID 1570)
Fläche: 18 qm
Name(n)
Thermopolium o negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 15
(ID 1571)
Fläche: 14 qm
Name(n)
Negozio
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 16
(ID 1572)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Tomb of Tyche, slave of Julia Augusta
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 17
(ID 1573)
Fläche: 40 qm
Name(n)
Tomba (di Numerius Festius Ampliatus? Di Aulus Umbricius Scaurus?
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 18
(ID 1574)
Fläche: 23 qm
Name(n)
Tomba (di Caius Fabius Secundus?
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 19
(ID 1575)
Fläche: 94 qm
Name(n)
Tomba
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 20
(ID 1576)
Fläche: 26 qm
Name(n)
Tomba di C. Calventius Quietus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 21
(ID 1577)
Fläche: 13 qm
Name(n)
Tomba di Numerius Istacidius Helenus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 22
(ID 1578)
Fläche: 33 qm
Name(n)
Tomba di Naevoleia Tyche e C. Munatius Faustus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 23
(ID 1579)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Triclinium funebre di Cn. Vibrius Saturninus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 24.25
(ID 1581)
Fläche: 2862 qm
Name(n)
Villa of Diomedes
Kategorien
Villa suburbana
Funde
-
Externe Links
PIP, Google Maps
Kommentar
Gebäude VI 17a, 4A
(ID 1582)
Fläche: 16 qm
Name(n)
-
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 17a, 15A
(ID 1583)
Fläche: 6054 qm
Name(n)
Villa detta di Cicerone
Kategorien
Villa suburbana
Funde
-
Externe Links
PIP
Kommentar
Gebäude I 20a, 1
(ID 1588)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 17
(ID 1589)
Fläche: 5 qm
Name(n)
-
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 3
(ID 1590)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Grab des L. Ceius Serapio und seiner Frau Helvia
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 19
(ID 1591)
Fläche: 5 qm
Name(n)
-
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 5
(ID 1592)
Fläche: 8 qm
Name(n)
Grab von Aulus Clodius Iustus, Aulus Clodius Aegialus, Tironia Repentina, Clodia Nigella, Aulus Clodius Faustus, Aulus Clodius Pompeianus, Clodia Auli, Lucidus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 21
(ID 1593)
Fläche: 4 qm
Name(n)
-
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 7
(ID 1594)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Grab des Publius Flavius Philoxsenus und der Flavia Agathea, des Acastus und Spiron
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 23
(ID 1595)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Aedicula-Grab von Publius Vesonius Phileros, Vesonia und Marcus Orfellius Faustus, Publius Vesonius Pileros, Publius Vesonius Proculus, Vesonia Urbana, Eliodorus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 9
(ID 1596)
Fläche: 2 qm
Name(n)
Grab eines Magistrats (?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 25
(ID 1597)
Fläche: 2 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 11
(ID 1598)
Fläche: 168 qm
Name(n)
Grab der Eumachia, des Lucius Eumachius Aprilis, Cneius Alleius Eroti, Cneius Alleius Logus und der Pomponia Decharcis
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 27
(ID 1599)
Fläche: 9 qm
Name(n)
Grab des Aulus Campius Antiocus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 13
(ID 1600)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Grab des Marcus Octavius und der Vertia Philumina
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 29
(ID 1601)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Grab des Lucius Caesius und der Annedia
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 15
(ID 1602)
Fläche: 7 qm
Name(n)
Grab des Caius Minatius Iucundus und der Antistia M L Auxesis
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude I 20a, 31
(ID 1603)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Grab von Marcus Stronnius Meinius, Stronnia Acatarchis, Caius Stronnius, pater, und Caius Stronnius, filius
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 1
(ID 1619)
Fläche: 15 qm
Name(n)
-
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 2
(ID 1620)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Grab mit Darstellung einer Jagdszene
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 3
(ID 1621)
Fläche: 23 qm
Name(n)
-
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 4
(ID 1622)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Grab des L. Cellius
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 5
(ID 1623)
Fläche: 32 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 6
(ID 1624)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten weiblichen Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 7
(ID 1625)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 8
(ID 1626)
Fläche: 9 qm
Name(n)
Grab der Gens Aninia
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 9
(ID 1627)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Grab von Caius Munatius Faustus und Naevoleia Tyche, Lucio Naevoleius Eutrapelus, Munatia Euche, Helpis, Primigenia, Arsinoe, Psiche und Atimetus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 10
(ID 1628)
Fläche: 6 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 11
(ID 1629)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Grab eines Soldaten
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 12
(ID 1630)
Fläche: 7 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person (L. Hadonina?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 13
(ID 1631)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Grab von Aulus Veius Atticus, Aulus Veius Nymphius mit einer runden Marmorscheibe des Marcus Herrenius Epidianus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 14
(ID 1632)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person (mit Gladiator-Graffiti)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 15
(ID 1633)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Grab von Lucius Barbidius Communis and Pithia Rufilla, Acris, Aulus Dentatius Fortunatus, Aulus Dentatius Felix, Aulo Dentatio A. L. Celso, Pompeia Aucta, L. Barbidio Vitali, Vitalis, Ianuarius
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 16
(ID 1634)
Fläche: 13 qm
Name(n)
Grab des Numerius Alleius Auctus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 17
(ID 1635)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Grab der Caius Cuspius Cyrus, Caius Cuspius Salvius und Vesvia Iucunda
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 18
(ID 1636)
Fläche: 9 qm
Name(n)
Grab (Ustrinum?) einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 19
(ID 1637)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 20
(ID 1638)
Fläche: 10 qm
Name(n)
Grab (Tetrapylon)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 34
(ID 1639)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Grab (der Afrea Prima?), mit acht Cippi
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 22
(ID 1640)
Fläche: 7 qm
Name(n)
Grab der Lucius Publicius Syneros, Aebia Fausta, Lucius Aebius Aristo und Aebia Hilara
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 34a
(ID 1641)
Fläche: 3 qm
Name(n)
Aedicula-Grab mit floraler Stuckdekoration und drei Statuen
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 24
(ID 1642)
Fläche: 12 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 36
(ID 1643)
Fläche: 7 qm
Name(n)
Grab (mit vier kleinen Säulen) einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 26
(ID 1644)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 38
(ID 1645)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 28
(ID 1646)
Fläche: 2 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 40
(ID 1647)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten weiblichen Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 30
(ID 1648)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Grab der Melissaea, Tochter des Numerius Melissaeus, und zweier M. Servilius (Vater und Sohn)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 42
(ID 1649)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Grab der Derecia Methe
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 32
(ID 1650)
Fläche: 8 qm
Name(n)
Grab (des Lucius Sepunius Sandilianus?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 8a, 44
(ID 1651)
Fläche: 5 qm
Name(n)
Grab einer unbekannten Person
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude
(ID 1655)
Fläche: 2175 qm
Name(n)
Villa dei Misteri
Kategorien
Villa suburbana
Funde
-
Externe Links
PIP, Google Maps
Kommentar
Gebäude IX 12, A.9
(ID 1656)
Fläche: 754 qm
Name(n)
Casa dei "Pittori al Lavoro"
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Luecke 2025: Casa dei "Pittori al Lavoro". Ausgrabungen 2024 (s. E-Journal 26, 24.10.2024, fig. 1.) ;
Gebäude VIII 7,
(ID 1657)
Fläche: 11 qm
Name(n)
Puteus, puteale di M. Numerius Trebius
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude Castellum (Wasserkastell),
(ID 1658)
Fläche: 49 qm
Name(n)
Castellum Aquae
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
PIP, Google Maps
Kommentar
Gebäude VII 4, 62
(ID 1659)
Fläche: 120 qm
Name(n)
Casa delle Forme di Creta
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Eschebach 1993: 2 miteinander verbundene Häuser der gens Tullia mit Läden: 59 Haus eines Bronze-Großhändlers; Casa dei Bronzi; Casa della Parete nera; 62: Wohnhaus des L. Tullius Faustus, (Marmorimporteur'?) mit Stukkateur-Werkstatt (vgl. auch oben unter 2: Werkstatt eines marmorarius); Casa delle Forme di Creta.;
- Strocka 2000: Strocka, Volker Michael (Hrsg.) (1984ff.): Häuser in Pompeji: Casa della Parete nera (VII 4, 58 - 60) und Casa delle Forme di creta (VII 4, 61 - 63) [2000];
Gebäude VII 4, 60.61
(ID 1660)
Fläche: 29 qm
Name(n)
Ludus rhetoricae di Cassius Saturninus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VII 4, 58
(ID 1661)
Fläche: 31 qm
Name(n)
Bottega sannitica
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VII 4, 63
(ID 1662)
Fläche: 10 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VII 3, 11.12
(ID 1663)
Fläche: 299 qm
Name(n)
Casa del Cavaliere Galoppante; Casa di Ercole Fanciullo
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VII 3, 5
(ID 1664)
Fläche: 11 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VII 3, 7
(ID 1665)
Fläche: 10 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 13, 14
(ID 1667)
Fläche: 15 qm
Name(n)
Bottega
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VIII 4, 28
(ID 1668)
Fläche: 19 qm
Name(n)
Bottega (vendita di farina?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude IX 12, B
(ID 1669)
Fläche: 170 qm
Name(n)
Casa di Fedra; House of Phaedra
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
- Luecke 2025: Ehedem zur benachbarten Casa dei "Pittori al Lavoro" gezählt. Vorläufig bezeichnet als "Casa di Fedra" bzw. "House of Phaedra";
Gebäude VII 11, 12
(ID 1670)
Fläche: 4 qm
Name(n)
Cella meretricia
Kategorien
Bordell
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VIII 2, 10
(ID 1671)
Fläche: 125 qm
Name(n)
Edificio civile, Sala dei Duumviri
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VIII 2, 8
(ID 1672)
Fläche: 137 qm
Name(n)
Tempio J
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VIII 2, 7
(ID 1674)
Fläche: 56 qm
Name(n)
Angiportus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VIII 2, 9
(ID 1675)
Fläche: 10 qm
Name(n)
Angiportus
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VIII 2,
(ID 1676)
Fläche: 47 qm
Name(n)
Spazio attiguo alla curia
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 8,
(ID 1677)
Fläche: 149 qm
Name(n)
Thermopolium
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, KL04
(ID 1678)
Fläche: 7 qm
Name(n)
-
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, KL03.KL02
(ID 1679)
Fläche: 44 qm
Name(n)
Tomba ad Edicola di L. Ceius Labeo
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VI 1a, KL01
(ID 1680)
Fläche: 6 qm
Name(n)
-
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude II 3,
(ID 1681)
Fläche: 105 qm
Name(n)
Officina vasaria
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude III 9, 4
(ID 1682)
Fläche: 20 qm
Name(n)
Officina (?)
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
Kommentar
Gebäude VII 8,
(ID 1683)
Fläche: 5160 qm
Name(n)
Forum
Kategorien
-
Funde
-
Externe Links
PIP, Google Maps
Kommentar
IX 10, 1 - N/A
Externe Links
Pompeiisites
Kommentar
- Bankettsaal, entdeckt bei Ausgrabungen 2023/4
IX 10, 1 - N/A
Externe Links
Kommentar
- Raum mit blauen Wänden mit Darstellungen von weiblichen Figuren. "Sacrarium" (?). Im Raum wurden auch Amphoren gefunden.
IX 10, 1 - N/A
Externe Links
Kommentar
- Vestibül, Vorraum des "Sacrariums (?)"
Turm I
Externe Links
PIP
Kommentar
Turm II
Externe Links
PIP
Kommentar
Turm III
Externe Links
PIP
Kommentar
Turm IV
Externe Links
PIP
Kommentar
Turm V
Externe Links
PIP
Kommentar
Turm VI
Externe Links
PIP
Kommentar
Turm VII
Externe Links
PIP
Kommentar
Turm VIII
Externe Links
PIP
Kommentar
Turm IX
Externe Links
PIP
Kommentar
Turm X
Externe Links
PIP
Kommentar
Turm XI
Externe Links
PIP
Kommentar
Turm XII
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta Ercolana
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta del Vesuvio
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Capua
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Nola
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Sarno
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Nocera
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Stabia
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta Marina
Externe Links
PIP
Kommentar
(ID 1)
PIP
(ID 2)
PIP
(ID 3)
PIP
(ID 4)
PIP
(ID 5)
PIP
(ID 6)
PIP
(ID 7)
PIP
(ID 8)
PIP
(ID 9)
PIP
(ID 10)
PIP
(ID 11)
PIP
(ID 12)
PIP
(ID 13)
PIP
(ID 14)
PIP
(ID 15)
PIP
(ID 16)
PIP
(ID 17)
PIP
(ID 18)
PIP
(ID 19)
PIP
(ID 20)
PIP
(ID 21)
PIP
(ID 22)
PIP
(ID 23)
PIP
(ID 24)
PIP
(ID 25)
PIP
(ID 26)
PIP
(ID 27)
PIP
(ID 28)
PIP
(ID 29)
PIP
(ID 30)
PIP
(ID 31)
PIP
(ID 32)
PIP
(ID 33)
PIP
(ID 34)
PIP
(ID 35)
PIP
(ID 36)
PIP
(ID 37)
PIP
(ID 38)
PIP
(ID 39)
PIP
(ID 40)
PIP
(ID 41)
PIP
(ID 42)
PIP
(ID 43)
PIP
(ID 44)
PIP
(ID 45)
PIP
(ID 46)
PIP
(ID 47)
PIP
(ID 48)
PIP
(ID 49)
PIP
(ID 50)
PIP
(ID 51)
PIP
(ID 52)
PIP
(ID 53)
PIP
(ID 54)
PIP
(ID 55)
PIP
(ID 56)
PIP
(ID 57)
PIP
(ID 58)
PIP
(ID 59)
PIP
(ID 60)
PIP
(ID 61)
PIP
(ID 62)
PIP
(ID 63)
PIP
(ID 64)
PIP
(ID 65)
PIP
(ID 66)
PIP
(ID 67)
PIP
(ID 68)
PIP
(ID 69)
PIP
(ID 70)
PIP
(ID 71)
PIP
(ID 72)
PIP
(ID 73)
PIP
(ID 74)
PIP
(ID 75)
PIP
(ID 76)
PIP
(ID 77)
PIP
(ID 78)
PIP
(ID 79)
PIP
(ID 80)
PIP
(ID 81)
PIP
(ID 82)
PIP
(ID 83)
PIP
(ID 84)
PIP
(ID 85)
PIP
(ID 86)
PIP
(ID 87)
PIP
(ID 88)
PIP
(ID 89)
PIP
(ID 90)
PIP
(ID 91)
PIP
(ID 92)
PIP
(ID 93)
PIP
(ID 94)
PIP
(ID 95)
PIP
(ID 96)
PIP
(ID 97)
PIP
(ID 98)
PIP
(ID 99)
PIP
(ID 100)
PIP
(ID 101)
PIP
(ID 102)
PIP
(ID 103)
PIP
(ID 104)
PIP
(ID 105)
PIP
(ID 106)
PIP
(ID 107)
PIP
(ID 108)
PIP
(ID 109)
PIP
(ID 110)
PIP
(ID 111)
PIP
(ID 112)
PIP
(ID 113)
PIP
(ID 114)
PIP
(ID 115)
PIP
(ID 116)
PIP
(ID 117)
PIP
(ID 118)
PIP
(ID 119)
PIP
(ID 120)
PIP
(ID 121)
PIP
(ID 122)
PIP
(ID 123)
PIP
(ID 124)
PIP
(ID 125)
PIP
(ID 126)
PIP
(ID 127)
PIP
(ID 128)
PIP
(ID 129)
PIP
(ID 130)
PIP
(ID 131)
PIP
(ID 132)
PIP
(ID 133)
PIP
(ID 134)
PIP
(ID 135)
PIP
(ID 136)
PIP
(ID 137)
PIP
(ID 138)
PIP
(ID 139)
PIP
(ID 140)
PIP
(ID 141)
PIP
(ID 142)
PIP
(ID 143)
PIP
(ID 144)
PIP
(ID 145)
PIP
(ID 146)
PIP
(ID 147)
PIP
(ID 148)
PIP
(ID 149)
PIP
(ID 150)
PIP
(ID 151)
PIP
(ID 152)
PIP
(ID 153)
PIP
(ID 154)
PIP
(ID 155)
PIP
(ID 156)
PIP
(ID 157)
PIP
(ID 158)
PIP
(ID 159)
PIP
(ID 160)
PIP
(ID 161)
PIP
(ID 162)
PIP
(ID 163)
PIP
(ID 164)
PIP
(ID 165)
PIP
(ID 166)
PIP
(ID 167)
PIP
(ID 168)
PIP
(ID 169)
PIP
(ID 170)
PIP
(ID 171)
PIP
(ID 172)
PIP
(ID 173)
PIP
(ID 174)
PIP
(ID 175)
PIP
(ID 176)
PIP
(ID 177)
PIP
(ID 178)
PIP
(ID 179)
PIP
(ID 180)
PIP
(ID 181)
PIP
(ID 182)
PIP
(ID 183)
PIP
(ID 184)
PIP
(ID 185)
PIP
(ID 186)
PIP
(ID 187)
PIP
(ID 188)
PIP
(ID 189)
PIP
(ID 190)
PIP
(ID 191)
PIP
(ID 192)
PIP
(ID 193)
PIP
(ID 194)
PIP
(ID 195)
PIP
(ID 196)
PIP
(ID 197)
PIP
(ID 198)
PIP
(ID 199)
PIP
(ID 200)
PIP
(ID 201)
PIP
(ID 202)
PIP
(ID 203)
PIP
(ID 204)
PIP
(ID 205)
PIP
(ID 206)
PIP
(ID 207)
PIP
(ID 208)
PIP
(ID 209)
PIP
(ID 210)
PIP
(ID 211)
PIP
(ID 212)
PIP
(ID 213)
PIP
(ID 214)
PIP
(ID 215)
PIP
(ID 216)
PIP
(ID 217)
PIP
(ID 218)
PIP
(ID 219)
PIP
(ID 220)
PIP
(ID 221)
PIP
(ID 222)
PIP
(ID 223)
PIP
(ID 224)
PIP
(ID 225)
PIP
(ID 226)
PIP
(ID 227)
PIP
(ID 228)
PIP
(ID 229)
PIP
(ID 230)
PIP
(ID 231)
PIP
(ID 232)
PIP
(ID 233)
PIP
(ID 234)
PIP
(ID 235)
PIP
(ID 236)
PIP
(ID 237)
PIP
(ID 238)
PIP
(ID 239)
PIP
(ID 240)
PIP
(ID 241)
PIP
(ID 242)
PIP
(ID 243)
PIP
(ID 244)
PIP
(ID 245)
PIP
(ID 246)
PIP
(ID 247)
PIP
(ID 248)
PIP
(ID 249)
PIP
(ID 250)
PIP
(ID 251)
PIP
(ID 252)
PIP
(ID 253)
PIP
(ID 254)
PIP
(ID 255)
PIP
(ID 256)
PIP
(ID 257)
PIP
(ID 258)
PIP
(ID 259)
PIP
(ID 260)
PIP
(ID 261)
PIP
(ID 262)
PIP
(ID 263)
PIP
(ID 264)
PIP
(ID 265)
PIP
(ID 266)
PIP
(ID 267)
PIP
(ID 268)
PIP
(ID 269)
PIP
(ID 270)
PIP
(ID 271)
PIP
(ID 272)
PIP
(ID 273)
PIP
(ID 274)
PIP
(ID 275)
PIP
(ID 276)
PIP
(ID 277)
PIP
(ID 278)
PIP
(ID 279)
PIP
(ID 280)
PIP
(ID 281)
PIP
(ID 282)
PIP
(ID 283)
PIP
(ID 284)
PIP
(ID 285)
PIP
(ID 286)
PIP
(ID 287)
PIP
(ID 288)
PIP
(ID 289)
PIP
(ID 290)
PIP
(ID 291)
PIP
(ID 292)
PIP
(ID 293)
PIP
(ID 294)
PIP
(ID 295)
PIP
(ID 296)
PIP
(ID 297)
PIP
(ID 298)
PIP
(ID 299)
PIP
(ID 300)
PIP
(ID 302)
PIP
(ID 303)
PIP
(ID 304)
PIP
(ID 305)
PIP
(ID 306)
PIP
(ID 307)
PIP
(ID 308)
PIP
(ID 309)
PIP
(ID 310)
PIP
(ID 311)
PIP
(ID 312)
PIP
(ID 313)
PIP
(ID 314)
PIP
(ID 315)
PIP
(ID 316)
PIP
(ID 317)
PIP
(ID 318)
PIP
(ID 319)
PIP
(ID 320)
PIP
(ID 321)
PIP
(ID 322)
PIP
(ID 323)
PIP
(ID 324)
PIP
(ID 325)
PIP
(ID 326)
PIP
(ID 327)
PIP
(ID 328)
PIP
(ID 329)
PIP
(ID 330)
PIP
(ID 331)
PIP
(ID 332)
PIP
(ID 333)
PIP
(ID 334)
PIP
(ID 335)
PIP
(ID 336)
PIP
(ID 337)
PIP
(ID 338)
PIP
(ID 339)
PIP
(ID 340)
PIP
(ID 341)
PIP
(ID 342)
PIP
(ID 343)
PIP
(ID 344)
PIP
(ID 346)
PIP
(ID 347)
PIP
(ID 348)
PIP
(ID 349)
PIP
(ID 351)
PIP
(ID 352)
PIP
(ID 353)
PIP
(ID 354)
PIP
(ID 355)
PIP
(ID 356)
PIP
(ID 357)
PIP
(ID 358)
PIP
(ID 359)
PIP
(ID 360)
PIP
(ID 363)
PIP
(ID 364)
PIP
(ID 365)
PIP
(ID 366)
PIP
(ID 367)
PIP
(ID 368)
PIP
(ID 369)
PIP
(ID 370)
PIP
(ID 371)
PIP
(ID 372)
PIP
(ID 373)
PIP
(ID 374)
PIP
(ID 376)
PIP
(ID 377)
PIP
(ID 378)
PIP
(ID 379)
PIP
(ID 380)
PIP
(ID 381)
PIP
(ID 382)
PIP
(ID 383)
PIP
(ID 384)
PIP
(ID 385)
PIP
(ID 386)
PIP
(ID 387)
PIP
(ID 388)
PIP
(ID 389)
PIP
(ID 390)
PIP
(ID 391)
PIP
(ID 392)
PIP
(ID 393)
PIP
(ID 394)
PIP
(ID 401)
PIP
(ID 402)
PIP
(ID 403)
PIP
(ID 404)
PIP
(ID 405)
PIP
(ID 406)
PIP
(ID 407)
PIP
(ID 408)
PIP
(ID 409)
PIP
(ID 410)
PIP
(ID 411)
PIP
(ID 412)
PIP
(ID 413)
PIP
(ID 414)
PIP
(ID 415)
PIP
(ID 416)
PIP
(ID 417)
PIP
(ID 418)
PIP
(ID 419)
PIP
(ID 420)
PIP
(ID 421)
PIP
(ID 422)
PIP
(ID 423)
PIP
(ID 424)
PIP
(ID 425)
PIP
(ID 426)
PIP
(ID 427)
PIP
(ID 428)
PIP
(ID 429)
PIP
(ID 430)
PIP
(ID 431)
PIP
(ID 432)
PIP
(ID 433)
PIP
(ID 434)
PIP
(ID 435)
PIP
(ID 436)
PIP
(ID 437)
PIP
(ID 438)
PIP
(ID 439)
PIP
(ID 440)
PIP
(ID 441)
PIP
(ID 442)
PIP
(ID 443)
PIP
(ID 444)
PIP
(ID 445)
PIP
(ID 447)
PIP
(ID 448)
PIP
(ID 449)
PIP
(ID 450)
PIP
(ID 451)
PIP
(ID 452)
PIP
(ID 453)
PIP
(ID 454)
PIP
(ID 455)
PIP
(ID 456)
PIP
(ID 457)
PIP
(ID 458)
PIP
(ID 459)
PIP
(ID 460)
PIP
(ID 461)
PIP
(ID 462)
PIP
(ID 463)
PIP
(ID 464)
PIP
(ID 465)
PIP
(ID 466)
PIP
(ID 467)
PIP
(ID 468)
PIP
(ID 469)
PIP
(ID 470)
PIP
(ID 471)
PIP
(ID 472)
PIP
(ID 473)
PIP
(ID 474)
PIP
(ID 475)
PIP
(ID 476)
PIP
(ID 477)
PIP
(ID 480)
PIP
(ID 481)
PIP
(ID 482)
PIP
(ID 483)
PIP
(ID 484)
PIP
(ID 485)
PIP
(ID 486)
PIP
(ID 487)
PIP
(ID 488)
PIP
(ID 489)
PIP
(ID 490)
PIP
(ID 491)
PIP
(ID 492)
PIP
(ID 493)
PIP
(ID 494)
PIP
(ID 495)
PIP
(ID 496)
PIP
(ID 497)
PIP
(ID 498)
PIP
(ID 499)
PIP
(ID 500)
PIP
(ID 501)
PIP
(ID 502)
PIP
(ID 503)
PIP
(ID 504)
PIP
(ID 505)
PIP
(ID 506)
PIP
(ID 507)
PIP
(ID 508)
PIP
(ID 509)
PIP
(ID 510)
PIP
(ID 511)
PIP
(ID 512)
PIP
(ID 513)
PIP
(ID 514)
PIP
(ID 515)
PIP
(ID 516)
PIP
(ID 517)
PIP
(ID 518)
PIP
(ID 519)
PIP
(ID 520)
PIP
(ID 521)
PIP
(ID 522)
PIP
(ID 523)
PIP
(ID 524)
PIP
(ID 525)
PIP
(ID 526)
PIP
(ID 527)
PIP
(ID 528)
PIP
(ID 529)
PIP
(ID 530)
PIP
(ID 531)
PIP
(ID 532)
PIP
(ID 533)
PIP
(ID 534)
PIP
(ID 535)
PIP
(ID 536)
PIP
(ID 537)
PIP
(ID 538)
PIP
(ID 539)
PIP
(ID 540)
PIP
(ID 541)
PIP
(ID 542)
PIP
(ID 543)
PIP
(ID 544)
PIP
(ID 546)
PIP
(ID 547)
PIP
(ID 548)
PIP
(ID 549)
PIP
(ID 550)
PIP
(ID 551)
PIP
(ID 552)
PIP
(ID 553)
PIP
(ID 554)
PIP
(ID 555)
PIP
(ID 556)
PIP
(ID 557)
PIP
(ID 560)
PIP
(ID 561)
PIP
(ID 562)
PIP
(ID 563)
PIP
(ID 564)
PIP
(ID 565)
PIP
(ID 566)
PIP
(ID 567)
PIP
(ID 568)
PIP
(ID 569)
PIP
(ID 570)
PIP
(ID 571)
PIP
(ID 572)
PIP
(ID 573)
PIP
(ID 574)
PIP
(ID 575)
PIP
(ID 577)
PIP
(ID 578)
PIP
(ID 579)
PIP
(ID 580)
PIP
(ID 581)
PIP
(ID 582)
PIP
(ID 583)
PIP
(ID 584)
PIP
(ID 585)
PIP
(ID 586)
PIP
(ID 587)
PIP
(ID 588)
PIP
(ID 589)
PIP
(ID 590)
PIP
(ID 591)
PIP
(ID 592)
PIP
(ID 593)
PIP
(ID 594)
PIP
(ID 595)
PIP
(ID 596)
PIP
(ID 597)
PIP
(ID 598)
PIP
(ID 599)
PIP
(ID 600)
PIP
(ID 601)
PIP
(ID 602)
PIP
(ID 603)
PIP
(ID 605)
PIP
(ID 606)
PIP
(ID 607)
PIP
(ID 608)
PIP
(ID 609)
PIP
(ID 610)
PIP
(ID 613)
PIP
(ID 614)
PIP
(ID 615)
PIP
(ID 616)
PIP
(ID 617)
PIP
(ID 618)
PIP
(ID 619)
PIP
(ID 620)
PIP
(ID 621)
PIP
(ID 622)
PIP
(ID 623)
PIP
(ID 624)
PIP
(ID 625)
PIP
(ID 626)
PIP
(ID 627)
PIP
(ID 628)
PIP
(ID 629)
PIP
(ID 630)
PIP
(ID 631)
PIP
(ID 632)
PIP
(ID 633)
PIP
(ID 634)
PIP
(ID 635)
PIP
(ID 636)
PIP
(ID 637)
PIP
(ID 638)
PIP
(ID 639)
PIP
(ID 640)
PIP
(ID 641)
PIP
(ID 642)
PIP
(ID 643)
PIP
(ID 644)
PIP
(ID 645)
PIP
(ID 646)
PIP
(ID 647)
PIP
(ID 648)
PIP
(ID 649)
PIP
(ID 650)
PIP
(ID 651)
PIP
(ID 652)
PIP
(ID 653)
PIP
(ID 654)
PIP
(ID 655)
PIP
(ID 656)
PIP
(ID 657)
PIP
(ID 658)
PIP
(ID 659)
PIP
(ID 660)
PIP
(ID 661)
PIP
(ID 662)
PIP
(ID 663)
PIP
(ID 664)
PIP
(ID 665)
PIP
(ID 666)
PIP
(ID 667)
PIP
(ID 668)
PIP
(ID 669)
PIP
(ID 670)
PIP
(ID 671)
PIP
(ID 672)
PIP
(ID 673)
PIP
(ID 674)
PIP
(ID 675)
PIP
(ID 676)
PIP
(ID 677)
PIP
(ID 678)
PIP
(ID 679)
PIP
(ID 680)
PIP
(ID 681)
PIP
(ID 682)
PIP
(ID 683)
PIP
(ID 684)
PIP
(ID 685)
PIP
(ID 686)
PIP
(ID 687)
PIP
(ID 688)
PIP
(ID 689)
PIP
(ID 690)
PIP
(ID 691)
PIP
(ID 692)
PIP
(ID 693)
PIP
(ID 694)
PIP
(ID 695)
PIP
(ID 696)
PIP
(ID 697)
PIP
(ID 698)
PIP
(ID 699)
PIP
(ID 700)
PIP
(ID 701)
PIP
(ID 702)
PIP
(ID 703)
PIP
(ID 704)
PIP
(ID 705)
PIP
(ID 706)
PIP
(ID 707)
PIP
(ID 708)
PIP
(ID 709)
PIP
(ID 710)
PIP
(ID 711)
PIP
(ID 712)
PIP
(ID 713)
PIP
(ID 714)
PIP
(ID 715)
PIP
(ID 716)
PIP
(ID 717)
PIP
(ID 718)
PIP
(ID 719)
PIP
(ID 720)
PIP
(ID 721)
PIP
(ID 722)
PIP
(ID 723)
PIP
(ID 724)
PIP
(ID 725)
PIP
(ID 726)
PIP
(ID 727)
PIP
(ID 728)
PIP
(ID 729)
PIP
(ID 730)
PIP
(ID 731)
PIP
(ID 732)
PIP
(ID 733)
PIP
(ID 734)
PIP
(ID 735)
PIP
(ID 736)
PIP
(ID 737)
PIP
(ID 738)
PIP
(ID 739)
PIP
(ID 740)
PIP
(ID 741)
PIP
(ID 742)
PIP
(ID 743)
PIP
(ID 744)
PIP
(ID 745)
PIP
(ID 746)
PIP
(ID 747)
PIP
(ID 748)
PIP
(ID 749)
PIP
(ID 750)
PIP
(ID 751)
PIP
(ID 752)
PIP
(ID 753)
PIP
(ID 754)
PIP
(ID 755)
PIP
(ID 756)
PIP
(ID 757)
PIP
(ID 758)
PIP
(ID 759)
PIP
(ID 760)
PIP
(ID 761)
PIP
(ID 762)
PIP
(ID 763)
PIP
(ID 764)
PIP
(ID 765)
PIP
(ID 766)
PIP
(ID 767)
PIP
(ID 768)
PIP
(ID 769)
PIP
(ID 770)
PIP
(ID 771)
PIP
(ID 772)
PIP
(ID 773)
PIP
(ID 774)
PIP
(ID 775)
PIP
(ID 776)
PIP
(ID 777)
PIP
(ID 778)
PIP
(ID 779)
PIP
(ID 780)
PIP
(ID 781)
PIP
(ID 782)
PIP
(ID 783)
PIP
(ID 784)
PIP
(ID 785)
PIP
(ID 786)
PIP
(ID 787)
PIP
(ID 788)
PIP
(ID 789)
PIP
(ID 790)
PIP
(ID 791)
PIP
(ID 792)
PIP
(ID 793)
PIP
(ID 794)
PIP
(ID 795)
PIP
(ID 796)
PIP
(ID 797)
PIP
(ID 798)
PIP
(ID 799)
PIP
(ID 800)
PIP
(ID 801)
PIP
(ID 802)
PIP
(ID 803)
PIP
(ID 804)
PIP
(ID 805)
PIP
(ID 806)
PIP
(ID 807)
PIP
(ID 808)
PIP
(ID 809)
PIP
(ID 810)
PIP
(ID 811)
PIP
(ID 812)
PIP
(ID 813)
PIP
(ID 814)
PIP
(ID 815)
PIP
(ID 816)
PIP
(ID 817)
PIP
(ID 818)
PIP
(ID 819)
PIP
(ID 820)
PIP
(ID 821)
PIP
(ID 822)
PIP
(ID 823)
PIP
(ID 824)
PIP
(ID 825)
PIP
(ID 826)
PIP
(ID 827)
PIP
(ID 828)
PIP
(ID 829)
PIP
(ID 830)
PIP
(ID 831)
PIP
(ID 832)
PIP
(ID 833)
PIP
(ID 834)
PIP
(ID 835)
PIP
(ID 836)
PIP
(ID 837)
PIP
(ID 838)
PIP
(ID 839)
PIP
(ID 840)
PIP
(ID 841)
PIP
(ID 842)
PIP
(ID 843)
PIP
(ID 844)
PIP
(ID 845)
PIP
(ID 846)
PIP
(ID 847)
PIP
(ID 848)
PIP
(ID 849)
PIP
(ID 850)
PIP
(ID 851)
PIP
(ID 852)
PIP
(ID 853)
PIP
(ID 854)
PIP
(ID 855)
PIP
(ID 856)
PIP
(ID 857)
PIP
(ID 858)
PIP
(ID 859)
PIP
(ID 860)
PIP
(ID 861)
PIP
(ID 862)
PIP
(ID 863)
PIP
(ID 864)
PIP
(ID 865)
PIP
(ID 866)
PIP
(ID 867)
PIP
(ID 868)
PIP
(ID 869)
PIP
(ID 870)
PIP
(ID 871)
PIP
(ID 872)
PIP
(ID 873)
PIP
(ID 874)
PIP
(ID 875)
PIP
(ID 876)
PIP
(ID 877)
PIP
(ID 878)
PIP
(ID 879)
PIP
(ID 880)
PIP
(ID 881)
PIP
(ID 882)
PIP
(ID 883)
PIP
(ID 884)
PIP
(ID 885)
PIP
(ID 886)
PIP
(ID 887)
PIP
(ID 888)
PIP
(ID 889)
PIP
(ID 890)
PIP
(ID 891)
PIP
(ID 892)
PIP
(ID 893)
PIP
(ID 894)
PIP
(ID 895)
PIP
(ID 896)
PIP
(ID 897)
PIP
(ID 898)
PIP
(ID 899)
PIP
(ID 900)
PIP
(ID 901)
PIP
(ID 902)
PIP
(ID 903)
PIP
(ID 904)
PIP
(ID 905)
PIP
(ID 906)
PIP
(ID 907)
PIP
(ID 908)
PIP
(ID 909)
PIP
(ID 910)
PIP
(ID 911)
PIP
(ID 912)
PIP
(ID 913)
PIP
(ID 914)
PIP
(ID 915)
PIP
(ID 916)
PIP
(ID 917)
PIP
(ID 918)
PIP
(ID 919)
PIP
(ID 920)
PIP
(ID 921)
PIP
(ID 922)
PIP
(ID 923)
PIP
(ID 924)
PIP
(ID 925)
PIP
(ID 926)
PIP
(ID 927)
PIP
(ID 928)
PIP
(ID 929)
PIP
(ID 930)
PIP
(ID 931)
PIP
(ID 932)
PIP
(ID 933)
PIP
(ID 934)
PIP
(ID 935)
PIP
(ID 936)
PIP
(ID 937)
PIP
(ID 938)
PIP
(ID 939)
PIP
(ID 940)
PIP
(ID 941)
PIP
(ID 942)
PIP
(ID 943)
PIP
(ID 944)
PIP
(ID 945)
PIP
(ID 946)
PIP
(ID 947)
PIP
(ID 948)
PIP
(ID 949)
PIP
(ID 950)
PIP
(ID 951)
PIP
(ID 952)
PIP
(ID 953)
PIP
(ID 954)
PIP
(ID 955)
PIP
(ID 956)
PIP
(ID 957)
PIP
(ID 958)
PIP
(ID 959)
PIP
(ID 960)
PIP
(ID 961)
PIP
(ID 962)
PIP
(ID 963)
PIP
(ID 964)
PIP
(ID 965)
PIP
(ID 966)
PIP
(ID 967)
PIP
(ID 968)
PIP
(ID 969)
PIP
(ID 970)
PIP
(ID 971)
PIP
(ID 972)
PIP
(ID 973)
PIP
(ID 974)
PIP
(ID 975)
PIP
(ID 976)
PIP
(ID 977)
PIP
(ID 978)
PIP
(ID 979)
PIP
(ID 980)
PIP
(ID 981)
PIP
(ID 982)
PIP
(ID 983)
PIP
(ID 984)
PIP
(ID 985)
PIP
(ID 986)
PIP
(ID 987)
PIP
(ID 988)
PIP
(ID 989)
PIP
(ID 990)
PIP
(ID 991)
PIP
(ID 992)
PIP
(ID 993)
PIP
(ID 994)
PIP
(ID 995)
PIP
(ID 996)
PIP
(ID 997)
PIP
(ID 998)
PIP
(ID 999)
PIP
(ID 1000)
PIP
(ID 1001)
PIP
(ID 1002)
PIP
(ID 1003)
PIP
(ID 1004)
PIP
(ID 1005)
PIP
(ID 1006)
PIP
(ID 1007)
PIP
(ID 1008)
PIP
(ID 1009)
PIP
(ID 1010)
PIP
(ID 1011)
PIP
(ID 1012)
PIP
(ID 1013)
PIP
(ID 1014)
PIP
(ID 1015)
PIP
(ID 1016)
PIP
(ID 1017)
PIP
(ID 1018)
PIP
(ID 1019)
PIP
(ID 1020)
PIP
(ID 1021)
PIP
(ID 1022)
PIP
(ID 1023)
PIP
(ID 1024)
PIP
(ID 1025)
PIP
(ID 1026)
PIP
(ID 1027)
PIP
(ID 1028)
PIP
(ID 1029)
PIP
(ID 1030)
PIP
(ID 1031)
PIP
(ID 1032)
PIP
(ID 1033)
PIP
(ID 1034)
PIP
(ID 1035)
PIP
(ID 1036)
PIP
(ID 1037)
PIP
(ID 1038)
PIP
(ID 1039)
PIP
(ID 1040)
PIP
(ID 1041)
PIP
(ID 1042)
PIP
(ID 1043)
PIP
(ID 1044)
PIP
(ID 1045)
PIP
(ID 1046)
PIP
(ID 1047)
PIP
(ID 1048)
PIP
(ID 1049)
PIP
(ID 1050)
PIP
(ID 1051)
PIP
(ID 1052)
PIP
(ID 1053)
PIP
(ID 1054)
PIP
(ID 1055)
PIP
(ID 1056)
PIP
(ID 1057)
PIP
(ID 1058)
PIP
(ID 1059)
PIP
(ID 1060)
PIP
(ID 1061)
PIP
(ID 1062)
PIP
(ID 1063)
PIP
(ID 1064)
PIP
(ID 1065)
PIP
(ID 1066)
PIP
(ID 1067)
PIP
(ID 1068)
PIP
(ID 1069)
PIP
(ID 1070)
PIP
(ID 1071)
PIP
(ID 1072)
PIP
(ID 1073)
PIP
(ID 1074)
PIP
(ID 1075)
PIP
(ID 1076)
PIP
(ID 1077)
PIP
(ID 1078)
PIP
(ID 1079)
PIP
(ID 1080)
PIP
(ID 1081)
PIP
(ID 1082)
PIP
(ID 1083)
PIP
(ID 1084)
PIP
(ID 1085)
PIP
(ID 1086)
PIP
(ID 1087)
PIP
(ID 1088)
PIP
(ID 1089)
PIP
(ID 1090)
PIP
(ID 1091)
PIP
(ID 1092)
PIP
(ID 1093)
PIP
(ID 1094)
PIP
(ID 1095)
PIP
(ID 1096)
PIP
(ID 1097)
PIP
(ID 1098)
PIP
(ID 1099)
PIP
(ID 1100)
PIP
(ID 1101)
PIP
(ID 1102)
PIP
(ID 1103)
PIP
(ID 1104)
PIP
(ID 1105)
PIP
(ID 1106)
PIP
(ID 1107)
PIP
(ID 1108)
PIP
(ID 1109)
PIP
(ID 1110)
PIP
(ID 1111)
PIP
(ID 1112)
PIP
(ID 1113)
PIP
(ID 1114)
PIP
(ID 1115)
PIP
(ID 1116)
PIP
(ID 1117)
PIP
(ID 1118)
PIP
(ID 1119)
PIP
(ID 1120)
PIP
(ID 1121)
PIP
(ID 1122)
PIP
(ID 1123)
PIP
(ID 1124)
PIP
(ID 1125)
PIP
(ID 1126)
PIP
(ID 1127)
PIP
(ID 1128)
PIP
(ID 1129)
PIP
(ID 1130)
PIP
(ID 1131)
PIP
(ID 1132)
PIP
(ID 1133)
PIP
(ID 1134)
PIP
(ID 1135)
PIP
(ID 1136)
PIP
(ID 1137)
PIP
(ID 1138)
PIP
(ID 1139)
PIP
(ID 1140)
PIP
(ID 1141)
PIP
(ID 1142)
PIP
(ID 1143)
PIP
(ID 1144)
PIP
(ID 1145)
PIP
(ID 1146)
PIP
(ID 1147)
PIP
(ID 1148)
PIP
(ID 1149)
PIP
(ID 1150)
PIP
(ID 1151)
PIP
(ID 1152)
PIP
(ID 1153)
PIP
(ID 1154)
PIP
(ID 1155)
PIP
(ID 1156)
PIP
(ID 1157)
PIP
(ID 1158)
PIP
(ID 1159)
PIP
(ID 1160)
PIP
(ID 1161)
PIP
(ID 1162)
PIP
(ID 1163)
PIP
(ID 1164)
PIP
(ID 1165)
PIP
(ID 1166)
PIP
(ID 1167)
PIP
(ID 1168)
PIP
(ID 1169)
PIP
(ID 1170)
PIP
(ID 1171)
PIP
(ID 1172)
PIP
(ID 1173)
PIP
(ID 1174)
PIP
(ID 1175)
PIP
(ID 1176)
PIP
(ID 1177)
PIP
(ID 1178)
PIP
(ID 1179)
PIP
(ID 1180)
PIP
(ID 1181)
PIP
(ID 1182)
PIP
(ID 1183)
PIP
(ID 1184)
PIP
(ID 1185)
PIP
(ID 1186)
PIP
(ID 1187)
PIP
(ID 1188)
PIP
(ID 1189)
PIP
(ID 1190)
PIP
(ID 1191)
PIP
(ID 1192)
PIP
(ID 1193)
PIP
(ID 1194)
PIP
(ID 1195)
PIP
(ID 1196)
PIP
(ID 1197)
PIP
(ID 1198)
PIP
(ID 1199)
PIP
(ID 1200)
PIP
(ID 1201)
PIP
(ID 1202)
PIP
(ID 1203)
PIP
(ID 1204)
PIP
(ID 1205)
PIP
(ID 1206)
PIP
(ID 1207)
PIP
(ID 1208)
PIP
(ID 1209)
PIP
(ID 1210)
PIP
(ID 1211)
PIP
(ID 1212)
PIP
(ID 1213)
PIP
(ID 1214)
PIP
(ID 1215)
PIP
(ID 1216)
PIP
(ID 1217)
PIP
(ID 1218)
PIP
(ID 1219)
PIP
(ID 1220)
PIP
(ID 1221)
PIP
(ID 1222)
PIP
(ID 1223)
PIP
(ID 1224)
PIP
(ID 1225)
PIP
(ID 1226)
PIP
(ID 1227)
PIP
(ID 1228)
PIP
(ID 1229)
PIP
(ID 1230)
PIP
(ID 1231)
PIP
(ID 1232)
PIP
(ID 1233)
PIP
(ID 1234)
PIP
(ID 1235)
PIP
(ID 1236)
PIP
(ID 1237)
PIP
(ID 1238)
PIP
(ID 1239)
PIP
(ID 1240)
PIP
(ID 1241)
PIP
(ID 1242)
PIP
(ID 1243)
PIP
(ID 1244)
PIP
(ID 1245)
PIP
(ID 1246)
PIP
(ID 1247)
PIP
(ID 1248)
PIP
(ID 1249)
PIP
(ID 1250)
PIP
(ID 1251)
PIP
(ID 1252)
PIP
(ID 1253)
PIP
(ID 1254)
PIP
(ID 1255)
PIP
(ID 1256)
PIP
(ID 1257)
PIP
(ID 1258)
PIP
(ID 1259)
PIP
(ID 1260)
PIP
(ID 1261)
PIP
(ID 1262)
PIP
(ID 1263)
PIP
(ID 1264)
PIP
(ID 1265)
PIP
(ID 1266)
PIP
(ID 1267)
PIP
(ID 1268)
PIP
(ID 1269)
PIP
(ID 1270)
PIP
(ID 1271)
PIP
(ID 1272)
PIP
(ID 1273)
PIP
(ID 1275)
PIP
(ID 1276)
PIP
(ID 1277)
PIP
(ID 1278)
PIP
(ID 1279)
PIP
(ID 1280)
PIP
(ID 1281)
PIP
(ID 1282)
PIP
(ID 1283)
PIP
(ID 1284)
PIP
(ID 1285)
PIP
(ID 1286)
PIP
(ID 1287)
PIP
(ID 1288)
PIP
(ID 1289)
PIP
(ID 1290)
PIP
(ID 1291)
PIP
(ID 1292)
PIP
(ID 1293)
PIP
(ID 1294)
PIP
(ID 1295)
PIP
(ID 1296)
PIP
(ID 1297)
PIP
(ID 1298)
PIP
(ID 1299)
PIP
(ID 1300)
PIP
(ID 1301)
PIP
(ID 1302)
PIP
(ID 1303)
PIP
(ID 1304)
PIP
(ID 1305)
PIP
(ID 1306)
PIP
(ID 1307)
PIP
(ID 1308)
PIP
(ID 1309)
PIP
(ID 1310)
PIP
(ID 1311)
PIP
(ID 1312)
PIP
(ID 1313)
PIP
(ID 1314)
PIP
(ID 1315)
PIP
(ID 1316)
PIP
(ID 1317)
PIP
(ID 1318)
PIP
(ID 1319)
PIP
(ID 1320)
PIP
(ID 1321)
PIP
(ID 1322)
PIP
(ID 1323)
PIP
(ID 1324)
PIP
(ID 1325)
PIP
(ID 1326)
PIP
(ID 1327)
PIP
(ID 1328)
PIP
(ID 1329)
PIP
(ID 1330)
PIP
(ID 1331)
PIP
(ID 1332)
PIP
(ID 1333)
PIP
(ID 1334)
PIP
(ID 1335)
PIP
(ID 1336)
PIP
(ID 1337)
PIP
(ID 1338)
PIP
(ID 1339)
PIP
(ID 1340)
PIP
(ID 1341)
PIP
(ID 1342)
PIP
(ID 1343)
PIP
(ID 1344)
PIP
(ID 1345)
PIP
(ID 1346)
PIP
(ID 1347)
PIP
(ID 1348)
PIP
(ID 1349)
PIP
(ID 1350)
PIP
(ID 1351)
PIP
(ID 1352)
PIP
(ID 1353)
PIP
(ID 1354)
PIP
(ID 1355)
PIP
(ID 1356)
PIP
(ID 1357)
PIP
(ID 1358)
PIP
(ID 1359)
PIP
(ID 1360)
PIP
(ID 1361)
PIP
(ID 1362)
PIP
(ID 1363)
PIP
(ID 1364)
PIP
(ID 1365)
PIP
(ID 1366)
PIP
(ID 1367)
PIP
(ID 1368)
PIP
(ID 1369)
PIP
(ID 1370)
PIP
(ID 1371)
PIP
(ID 1372)
PIP
(ID 1373)
PIP
(ID 1374)
PIP
(ID 1375)
PIP
(ID 1376)
PIP
(ID 1377)
PIP
(ID 1378)
PIP
(ID 1379)
PIP
(ID 1380)
PIP
(ID 1381)
PIP
(ID 1382)
PIP
(ID 1383)
PIP
(ID 1384)
PIP
(ID 1385)
PIP
(ID 1386)
PIP
(ID 1387)
PIP
(ID 1388)
PIP
(ID 1389)
PIP
(ID 1390)
PIP
(ID 1391)
PIP
(ID 1392)
PIP
(ID 1393)
PIP
(ID 1394)
PIP
(ID 1395)
PIP
(ID 1396)
PIP
(ID 1397)
PIP
(ID 1398)
PIP
(ID 1399)
PIP
(ID 1400)
PIP
(ID 1401)
PIP
(ID 1402)
PIP
(ID 1403)
PIP
(ID 1404)
PIP
(ID 1405)
PIP
(ID 1406)
PIP
(ID 1407)
PIP
(ID 1408)
PIP
(ID 1409)
PIP
(ID 1410)
PIP
(ID 1411)
PIP
(ID 1412)
PIP
(ID 1413)
PIP
(ID 1414)
PIP
(ID 1415)
PIP
(ID 1416)
PIP
(ID 1417)
PIP
(ID 1418)
PIP
(ID 1419)
PIP
(ID 1420)
PIP
(ID 1421)
PIP
(ID 1422)
PIP
(ID 1423)
PIP
(ID 1424)
PIP
(ID 1425)
PIP
(ID 1426)
PIP
(ID 1427)
PIP
(ID 1428)
PIP
(ID 1429)
PIP
(ID 1430)
PIP
(ID 1431)
PIP
(ID 1432)
PIP
(ID 1433)
PIP
(ID 1434)
PIP
(ID 1435)
PIP
(ID 1436)
PIP
(ID 1437)
PIP
(ID 1438)
PIP
(ID 1439)
PIP
(ID 1440)
PIP
(ID 1441)
PIP
(ID 1442)
PIP
(ID 1443)
PIP
(ID 1444)
PIP
(ID 1445)
PIP
(ID 1446)
PIP
(ID 1447)
PIP
(ID 1448)
PIP
(ID 1449)
PIP
(ID 1450)
PIP
(ID 1452)
PIP
(ID 1453)
PIP
(ID 1454)
PIP
(ID 1455)
PIP
(ID 1456)
PIP
(ID 1457)
PIP
(ID 1458)
PIP
(ID 1459)
PIP
(ID 1460)
PIP
(ID 1461)
PIP
(ID 1462)
PIP
(ID 1463)
PIP
(ID 1464)
PIP
(ID 1465)
PIP
(ID 1466)
PIP
(ID 1467)
PIP
(ID 1468)
PIP
(ID 1469)
PIP
(ID 1470)
PIP
(ID 1471)
PIP
(ID 1472)
PIP
(ID 1473)
PIP
(ID 1474)
PIP
(ID 1475)
PIP
(ID 1476)
PIP
(ID 1477)
PIP
(ID 1478)
PIP
(ID 1479)
PIP
(ID 1480)
PIP
(ID 1481)
PIP
(ID 1482)
PIP
(ID 1483)
PIP
(ID 1484)
PIP
(ID 1485)
PIP
(ID 1486)
PIP
(ID 1487)
PIP
(ID 1488)
PIP
(ID 1489)
PIP
(ID 1490)
PIP
(ID 1491)
PIP
(ID 1492)
PIP
(ID 1493)
PIP
(ID 1494)
PIP
(ID 1495)
PIP
(ID 1496)
PIP
(ID 1497)
PIP
(ID 1498)
PIP
(ID 1499)
PIP
(ID 1500)
PIP
(ID 1501)
PIP
(ID 1502)
PIP
(ID 1503)
PIP
(ID 1504)
PIP
(ID 1505)
PIP
(ID 1506)
PIP
(ID 1507)
PIP
(ID 1508)
PIP
(ID 1509)
PIP
(ID 1510)
PIP
(ID 1511)
PIP
(ID 1513)
PIP
(ID 1514)
PIP
(ID 1515)
PIP
(ID 1516)
PIP
(ID 1517)
PIP
(ID 1518)
PIP
(ID 1519)
PIP
(ID 1520)
PIP
(ID 1521)
PIP
(ID 1522)
PIP
(ID 1523)
PIP
(ID 1524)
PIP
(ID 1525)
PIP
(ID 1526)
PIP
(ID 1527)
PIP
(ID 1528)
PIP
(ID 1529)
PIP
(ID 1530)
PIP
(ID 1531)
PIP
(ID 1532)
PIP
(ID 1533)
PIP
(ID 1534)
PIP
(ID 1535)
PIP
(ID 1536)
PIP
(ID 1537)
PIP
(ID 1538)
PIP
(ID 1539)
PIP
(ID 1540)
PIP
(ID 1541)
PIP
(ID 1542)
PIP
(ID 1543)
PIP
(ID 1544)
PIP
(ID 1545)
PIP
(ID 1546)
PIP
(ID 1547)
PIP
(ID 1548)
PIP
(ID 1549)
PIP
(ID 1550)
PIP
(ID 1551)
PIP
(ID 1552)
PIP
(ID 1553)
PIP
(ID 1554)
PIP
(ID 1555)
PIP
(ID 1556)
PIP
(ID 1557)
PIP
(ID 1558)
PIP
(ID 1559)
PIP
(ID 1560)
PIP
(ID 1561)
PIP
(ID 1562)
PIP
(ID 1563)
PIP
(ID 1564)
PIP
(ID 1565)
PIP
(ID 1566)
PIP
(ID 1567)
PIP
(ID 1568)
PIP
(ID 1569)
PIP
(ID 1570)
PIP
(ID 1571)
PIP
(ID 1572)
PIP
(ID 1573)
PIP
(ID 1574)
PIP
(ID 1575)
PIP
(ID 1576)
PIP
(ID 1577)
PIP
(ID 1578)
PIP
(ID 1579)
PIP
(ID 1580)
PIP
(ID 1581)
PIP
(ID 1582)
PIP
(ID 1583)
PIP
(ID 1584)
PIP
(ID 1585)
PIP
(ID 1586)
PIP
(ID 1587)
PIP
(ID 1588)
PIP
(ID 1589)
PIP
(ID 1590)
PIP
(ID 1591)
PIP
(ID 1592)
PIP
(ID 1593)
PIP
(ID 1594)
PIP
(ID 1595)
PIP
(ID 1596)
PIP
(ID 1597)
PIP
(ID 1598)
PIP
(ID 1599)
PIP
(ID 1600)
PIP
(ID 1601)
PIP
(ID 1602)
PIP
(ID 1603)
PIP
(ID 1604)
PIP
(ID 1605)
PIP
(ID 1606)
PIP
(ID 1607)
PIP
(ID 1608)
PIP
(ID 1609)
PIP
(ID 1610)
PIP
(ID 1611)
PIP
(ID 1612)
PIP
(ID 1613)
PIP
(ID 1614)
PIP
(ID 1615)
PIP
(ID 1616)
PIP
(ID 1617)
PIP
(ID 1618)
PIP
(ID 1619)
PIP
(ID 1620)
PIP
(ID 1621)
PIP
(ID 1622)
PIP
(ID 1623)
PIP
(ID 1624)
PIP
(ID 1625)
PIP
(ID 1626)
PIP
(ID 1627)
PIP
(ID 1628)
PIP
(ID 1629)
PIP
(ID 1630)
PIP
(ID 1631)
PIP
(ID 1632)
PIP
(ID 1633)
PIP
(ID 1634)
PIP
(ID 1635)
PIP
(ID 1636)
PIP
(ID 1637)
PIP
(ID 1638)
PIP
(ID 1639)
PIP
(ID 1640)
PIP
(ID 1641)
PIP
(ID 1642)
PIP
(ID 1643)
PIP
(ID 1644)
PIP
(ID 1645)
PIP
(ID 1646)
PIP
(ID 1647)
PIP
(ID 1648)
PIP
(ID 1649)
PIP
(ID 1650)
PIP
(ID 1651)
PIP
(ID 1652)
PIP
(ID 1653)
PIP
(ID 1654)
PIP
(ID 1655)
PIP
(ID 1656)
PIP
(ID 1657)
PIP
(ID 1658)
PIP
(ID 1659)
PIP
(ID 1660)
PIP
(ID 1661)
PIP
(ID 1662)
PIP
(ID 1663)
PIP
(ID 1664)
PIP
(ID 1665)
PIP
(ID 1666)
PIP
(ID 1667)
PIP
(ID 1668)
PIP
(ID 1669)
PIP
(ID 1670)
PIP
(ID 1671)
PIP
(ID 1672)
PIP
(ID 1673)
PIP
(ID 1674)
PIP
(ID 1675)
PIP
(ID 1676)
PIP
(ID 1677)
PIP
(ID 1678)
PIP
(ID 1679)
PIP
(ID 1680)
PIP
(ID 1681)
PIP
(ID 1682)
PIP
(ID 1683)
PIP
(ID 1684)
PIP
(ID 1685)
PIP
(ID 1686)
PIP
(ID 1687)
PIP
(ID 1688)
PIP
(ID 1689)
PIP
(ID 1690)
PIP
(ID 1691)
PIP
(ID 1692)
PIP
(ID 1693)
PIP
(ID 1694)
PIP
(ID 1695)
PIP
(ID 1696)
PIP
(ID 1697)
PIP
(ID 1698)
PIP
(ID 1699)
PIP
(ID 1700)
PIP
(ID 1701)
PIP
(ID 1702)
PIP
(ID 1703)
PIP
(ID 1704)
PIP
(ID 1705)
PIP
(ID 1706)
PIP
(ID 1707)
PIP
(ID 1708)
PIP
(ID 1709)
PIP
(ID 1710)
PIP
(ID 1711)
PIP
(ID 1712)
PIP
(ID 1713)
PIP
(ID 1714)
PIP
(ID 1715)
PIP
(ID 1716)
PIP
(ID 1717)
PIP
(ID 1718)
PIP
(ID 1719)
PIP
(ID 1720)
PIP
(ID 1721)
PIP
(ID 1722)
PIP
(ID 1723)
PIP
(ID 1724)
PIP
(ID 1725)
PIP
(ID 1726)
PIP
(ID 1727)
PIP
(ID 1728)
PIP
(ID 1729)
PIP
(ID 1730)
PIP
(ID 1731)
PIP
(ID 1732)
PIP
(ID 1733)
PIP
(ID 1734)
PIP
(ID 1735)
PIP
(ID 1736)
PIP
(ID 1737)
PIP
(ID 1738)
PIP
(ID 1739)
PIP
(ID 1740)
PIP
(ID 1741)
PIP
(ID 1742)
PIP
(ID 1743)
PIP
(ID 1744)
PIP
(ID 1745)
PIP
(ID 1746)
PIP
(ID 1747)
PIP
(ID 1748)
PIP
(ID 1749)
PIP
(ID 1751)
PIP
(ID 1752)
PIP
(ID 1753)
PIP
(ID 1754)
PIP
(ID 1755)
PIP
(ID 1756)
PIP
(ID 1757)
PIP
(ID 1758)
PIP
(ID 1759)
PIP
(ID 1760)
PIP
(ID 1761)
PIP
(ID 1762)
PIP
(ID 1763)
PIP
(ID 1764)
PIP
(ID 1765)
PIP
(ID 1766)
PIP
(ID 1767)
PIP
(ID 1768)
PIP
(ID 1769)
PIP
(ID 1770)
PIP
(ID 1771)
PIP
(ID 1772)
PIP
(ID 1773)
PIP
(ID 1774)
PIP
(ID 1775)
PIP
(ID 1776)
PIP
(ID 1777)
PIP
(ID 1778)
PIP
(ID 1779)
PIP
(ID 1780)
PIP
(ID 1781)
PIP
(ID 1782)
PIP
(ID 1783)
PIP
(ID 1784)
PIP
(ID 1785)
PIP
(ID 1786)
PIP
(ID 1787)
PIP
(ID 1788)
PIP
(ID 1789)
PIP
(ID 1790)
PIP
(ID 1791)
PIP
(ID 1792)
PIP
(ID 1793)
PIP
(ID 1794)
PIP
(ID 1795)
PIP
(ID 1796)
PIP
(ID 1797)
PIP
(ID 1798)
PIP
(ID 1799)
PIP
(ID 1800)
PIP
(ID 1801)
PIP
(ID 1802)
PIP
(ID 1803)
PIP
(ID 1804)
PIP
(ID 1805)
PIP
(ID 1806)
PIP
(ID 1807)
PIP
(ID 1808)
PIP
(ID 1809)
PIP
(ID 1810)
PIP
(ID 1811)
PIP
(ID 1812)
PIP
(ID 1813)
PIP
(ID 1814)
PIP
(ID 1816)
PIP
(ID 1817)
PIP
(ID 1818)
PIP
(ID 1819)
PIP
(ID 1820)
PIP
(ID 1821)
PIP
(ID 1822)
PIP
(ID 1823)
PIP
(ID 1824)
PIP
(ID 1825)
PIP
(ID 1826)
PIP
(ID 1827)
PIP
(ID 1828)
PIP
(ID 1829)
PIP
(ID 1830)
PIP
(ID 1831)
PIP
(ID 1832)
PIP
(ID 1833)
PIP
(ID 1834)
PIP
(ID 1835)
PIP
(ID 1836)
PIP
(ID 1837)
PIP
(ID 1838)
PIP
(ID 1839)
PIP
(ID 1840)
PIP
(ID 1841)
PIP
(ID 1842)
PIP
(ID 1843)
PIP
(ID 1844)
PIP
(ID 1845)
PIP
(ID 1846)
PIP
(ID 1847)
PIP
(ID 1848)
PIP
(ID 1849)
PIP
(ID 1850)
PIP
(ID 1851)
PIP
(ID 1852)
PIP
(ID 1853)
PIP
(ID 1854)
PIP
(ID 1855)
PIP
(ID 1856)
PIP
(ID 1857)
PIP
(ID 1858)
PIP
(ID 1859)
PIP
(ID 1860)
PIP
(ID 1863)
PIP
(ID 1864)
PIP
(ID 1865)
PIP
(ID 1866)
PIP
(ID 1867)
PIP
(ID 1868)
PIP
(ID 1869)
PIP
(ID 1870)
PIP
(ID 1871)
PIP
(ID 1872)
PIP
(ID 1873)
PIP
(ID 1874)
PIP
(ID 1875)
PIP
(ID 1876)
PIP
(ID 1877)
PIP
(ID 1878)
PIP
(ID 1879)
PIP
(ID 1880)
PIP
(ID 1881)
PIP
(ID 1882)
PIP
(ID 1883)
PIP
(ID 1884)
PIP
(ID 1885)
PIP
(ID 1886)
PIP
(ID 1887)
PIP
(ID 1888)
PIP
(ID 1889)
PIP
(ID 1890)
PIP
(ID 1891)
PIP
(ID 1892)
PIP
(ID 1901)
PIP
(ID 1902)
PIP
(ID 1903)
PIP
(ID 1904)
PIP
(ID 1905)
PIP
(ID 1906)
PIP
(ID 1907)
PIP
(ID 1908)
PIP
(ID 1909)
PIP
(ID 1910)
PIP
(ID 1911)
PIP
(ID 1912)
PIP
(ID 1913)
PIP
(ID 1914)
PIP
(ID 1915)
PIP
(ID 1916)
PIP
(ID 1917)
PIP
(ID 1918)
PIP
(ID 1919)
PIP
(ID 1920)
PIP
(ID 1921)
PIP
(ID 1922)
PIP
(ID 1923)
PIP
(ID 1924)
PIP
(ID 1925)
PIP
(ID 1926)
PIP
(ID 1927)
PIP
(ID 1928)
PIP
(ID 1929)
PIP
(ID 1930)
PIP
(ID 1931)
PIP
(ID 1932)
PIP
(ID 1933)
PIP
(ID 1934)
PIP
(ID 1938)
PIP
(ID 1939)
PIP
(ID 1940)
PIP
(ID 1941)
PIP
(ID 1942)
PIP
(ID 1943)
PIP
(ID 1944)
PIP
(ID 1945)
PIP
(ID 1946)
PIP
(ID 1947)
PIP
(ID 1948)
PIP
(ID 1949)
PIP
(ID 1950)
PIP
(ID 1951)
PIP
(ID 1952)
PIP
(ID 1953)
PIP
(ID 1954)
PIP
(ID 1955)
PIP
(ID 1956)
PIP
(ID 1957)
PIP
(ID 1958)
PIP
(ID 1959)
PIP
(ID 1960)
PIP
(ID 1961)
PIP
(ID 1962)
PIP
(ID 1963)
PIP
(ID 1964)
PIP
(ID 1965)
PIP
(ID 1966)
PIP
(ID 1967)
PIP
(ID 1968)
PIP
(ID 1969)
PIP
(ID 1970)
PIP
(ID 1971)
PIP
(ID 1972)
PIP
(ID 1973)
PIP
(ID 1974)
PIP
(ID 1975)
PIP
(ID 1977)
PIP
(ID 1978)
PIP
(ID 1979)
PIP
(ID 1980)
PIP
(ID 1981)
PIP
(ID 1982)
PIP
(ID 1983)
PIP
(ID 1984)
PIP
(ID 1985)
PIP
(ID 1986)
PIP
(ID 1987)
PIP
(ID 1988)
PIP
(ID 1989)
PIP
(ID 1990)
PIP
(ID 1991)
PIP
(ID 1992)
PIP
(ID 1993)
PIP
(ID 1994)
PIP
(ID 1995)
PIP
(ID 1996)
PIP
(ID 1997)
PIP
(ID 1998)
PIP
(ID 1999)
PIP
(ID 2000)
PIP
(ID 2001)
PIP
(ID 2002)
PIP
(ID 2003)
PIP
(ID 2004)
PIP
(ID 2005)
PIP
(ID 2006)
PIP
(ID 2007)
PIP
(ID 2008)
PIP
(ID 2009)
PIP
(ID 2010)
PIP
(ID 2011)
PIP
(ID 2012)
PIP
(ID 2013)
PIP
(ID 2014)
PIP
(ID 2015)
PIP
(ID 2016)
PIP
(ID 2017)
PIP
(ID 2018)
PIP
(ID 2019)
PIP
(ID 2020)
PIP
(ID 2021)
PIP
(ID 2022)
PIP
(ID 2023)
PIP
(ID 2024)
PIP
(ID 2025)
PIP
(ID 2026)
PIP
(ID 2027)
PIP
(ID 2028)
PIP
(ID 2029)
PIP
(ID 2030)
PIP
(ID 2031)
PIP
(ID 2032)
PIP
(ID 2033)
PIP
(ID 2034)
PIP
(ID 2035)
PIP
(ID 2036)
PIP
(ID 2037)
PIP
(ID 2038)
PIP
(ID 2039)
PIP
(ID 2040)
PIP
(ID 2042)
PIP
(ID 2043)
PIP
(ID 2050)
PIP
(ID 2052)
PIP
(ID 2053)
PIP
(ID 2054)
PIP
(ID 2055)
PIP
(ID 2056)
PIP
(ID 2057)
PIP
(ID 2058)
PIP
(ID 2059)
PIP
(ID 2060)
PIP
(ID 2061)
PIP
(ID 2062)
PIP
(ID 2063)
PIP
(ID 2064)
PIP
(ID 2065)
PIP
(ID 2066)
PIP
(ID 2067)
PIP
(ID 2068)
PIP
(ID 2069)
PIP
(ID 2072)
PIP
(ID 2073)
PIP
(ID 2088)
PIP
(ID 2089)
PIP
(ID 2090)
PIP
(ID 2091)
PIP
(ID 2092)
PIP
(ID 2093)
PIP
(ID 2094)
PIP
(ID 2095)
PIP
(ID 2096)
PIP
(ID 2097)
PIP
(ID 2098)
PIP
(ID 2099)
PIP
(ID 2100)
PIP
(ID 2101)
PIP
(ID 2102)
PIP
(ID 2103)
PIP
(ID 2104)
PIP
(ID 2105)
PIP
(ID 2106)
PIP
(ID 2107)
PIP
(ID 2108)
PIP
(ID 2109)
PIP
(ID 2110)
PIP
(ID 2111)
PIP
(ID 2112)
PIP
(ID 2113)
PIP
(ID 2114)
PIP
(ID 2115)
PIP
(ID 2116)
PIP
(ID 2117)
PIP
(ID 2118)
PIP
(ID 2119)
PIP
(ID 2120)
PIP
(ID 2121)
PIP
(ID 2122)
PIP
(ID 2123)
PIP
(ID 2124)
PIP
(ID 2125)
PIP
(ID 2126)
PIP
(ID 2127)
PIP
(ID 2128)
PIP
(ID 2129)
PIP
(ID 2130)
PIP
(ID 2131)
PIP
(ID 2132)
PIP
(ID 2133)
PIP
(ID 2134)
PIP
(ID 2135)
PIP
(ID 2136)
PIP
(ID 2137)
PIP
(ID 2138)
PIP
(ID 2139)
PIP
(ID 2140)
PIP
(ID 2141)
PIP
(ID 2142)
PIP
(ID 2143)
PIP
(ID 2144)
PIP
(ID 2145)
PIP
(ID 2146)
PIP
(ID 2147)
PIP
(ID 2148)
PIP
(ID 2149)
PIP
(ID 2150)
PIP
(ID 2151)
PIP
(ID 2152)
PIP
(ID 2153)
PIP
(ID 2154)
PIP
(ID 2155)
PIP
(ID 2156)
PIP
(ID 2157)
PIP
(ID 2158)
PIP
(ID 2159)
PIP
(ID 2160)
PIP
(ID 2161)
PIP
(ID 2162)
PIP
(ID 2163)
PIP
(ID 2164)
PIP
(ID 2165)
PIP
(ID 2166)
PIP
(ID 2167)
PIP
(ID 2168)
PIP
(ID 2169)
PIP
(ID 2170)
PIP
(ID 2171)
PIP
(ID 2172)
PIP
(ID 2173)
PIP
(ID 2174)
PIP
(ID 2175)
PIP
(ID 2176)
PIP
(ID 2177)
PIP
(ID 2178)
PIP
(ID 2179)
PIP
(ID 2180)
PIP
(ID 2181)
PIP
(ID 2182)
PIP
(ID 2183)
PIP
(ID 2184)
PIP
(ID 2185)
PIP
(ID 2186)
PIP
(ID 2187)
PIP
(ID 2188)
PIP
(ID 2189)
PIP
(ID 2190)
PIP
(ID 2075)
PIP
(ID 2076)
PIP
(ID 2077)
PIP
(ID 2078)
PIP
(ID 2079)
PIP
(ID 2080)
PIP
(ID 2081)
PIP
(ID 2082)
PIP
(ID 2083)
PIP
(ID 2084)
PIP
(ID 2085)
PIP
(ID 2086)
PIP
(ID 2087)
PIP
(ID 2074)
PIP
(ID 2234)
PIP
(ID 2232)
PIP
(ID 2233)
PIP
(ID 2109)
PIP
(ID 2110)
PIP
(ID 2111)
PIP
(ID 2112)
PIP
(ID 2113)
PIP
(ID 2223)
PIP
(ID 2237)
PIP
(ID 2235)
PIP
(ID 2191)
PIP
(ID 2192)
PIP
(ID 2193)
PIP
(ID 2229)
PIP
(ID 2230)
PIP
(ID 2231)
PIP
(ID 2236)
PIP
(ID 2238)
PIP
1.2. Höhen
Porta Ercolana
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta del Vesuvio
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Capua
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Nola
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Sarno
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Nocera
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Stabia
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta Marina
Externe Links
PIP
Kommentar
[linestringGroup load="pompeji_planquadrate_100"]
3Die kleinen Punkte auf der Karte sind die Vermessungspunkte, die auf der Karte von Müller-Trollius eingetragen sind. Die die Vermessungspunkte umgebenden Polygone wurden mit dem Voronoi-Algorithmus des Programms QGIS erzeugt, anschließend im WKT-Format in eine CSV-Datei exportiert und diese dann wieder in die Datenbank importiert.
4Die Karte visualisiert, basierend auf den 252 Vermessungspunkten, die auf der Karte von Müller-Trollius eingetragen sind, das Geländerelief von Pompeji. Der älteste Teil der Stadt liegt auf der Spitze eines nicht besonders ausgeprägten Höhenzugs, der sich vom Südabhang des Vesuvs in Richtung Süden hin zum Fluss Sarno erstreckt. Vermutlich handelt es sich um einen alten Lavastrom. Der Sporn des Höhenzugs, auf dem der älteste Teil Pompejis liegt, fällt in Richtung Süden und Westen steil ab. Gut sichtbar wird dies in Darstellungen digitaler Geländemodelle (z. B. <https://de-de.topographic-map.com/map-3r92s8/Pompei/?zoom=15¢er=40.7507%2C14.49161>; TessaDEM near-global 30-meter Digital Elevation Model [(DEM]). Der höchste Punkt des Stadtgebiets liegt mit 49,5 Metern unweit der Porta del Vesuvio am Nordende des Cardo maximus (Via del Vesuvio). Nicht zufällig liegt genau dort das Castellum Aquae, von dem aus die ganze Stadt mit Frischwasser versorgt wurde. Genau am anderen, südlichen, Ende des Cardo Maximus befindet sich, am Stabianer Tor, mit 9,5 Metern der tiefste Punkt im Bereich des Stadtgebiets von Pompeji. Zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt im Stadtgebiet von Pompeji liegt also eine Höhendifferenz von ziemlich genau 40 Metern, die in gerader Linie über den Cardo Maximus der Stadt miteinander verbunden sind. Auffällig im Muster der Voronoi-Polygone ist die "Mulde" im Bereich des Amphitheaters: Dessen Arena liegt mit 13 Metern rund 5 Meter niedriger als das Bodenniveau des umliegenden Terrains.

Quelle: https://topographic-map.com/ (Screenshot von <https://de-de.topographic-map.com/map-3r92s8/Pompei/?zoom=15¢er=40.7507%2C14.49161>; TessaDEM near-global 30-meter Digital Elevation Model [DEM]. Erlaubnis zur Verwendung in online-Publikation gegeben von guillaume.vk@tessanet.fr per Mail an luecke@lmu.de am 2024-06-11).
1.3. Wasserleitungen und Wassertürme/-kastelle
[markerGroup load="pompeji_hoehen_punkte"]
[markerGroup load="pompeji_voronoi_label"]
Porta Ercolana
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta del Vesuvio
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Capua
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Nola
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Sarno
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Nocera
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Stabia
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta Marina
Externe Links
PIP
Kommentar
Lage: VI 15, 18
Höhe über NN: 43.9
Anstehender Wasserdruck in Bar:0.0

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: VI 6, 11
Höhe über NN: 39.9
Anstehender Wasserdruck in Bar:0.4

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: VI 1, 19
Höhe über NN: 39.8
Anstehender Wasserdruck in Bar:0.4

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: VII 5, 8
Höhe über NN: 37.2
Anstehender Wasserdruck in Bar:0.7

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: VI 13, 16
Höhe über NN: 35.6
Anstehender Wasserdruck in Bar:0.8

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: VI 16, 4
Höhe über NN: 34.7
Anstehender Wasserdruck in Bar:0.9

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: VIII 1, 2
Höhe über NN: 32.9
Anstehender Wasserdruck in Bar:1.1

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: VI 14, 17
Höhe über NN: 32.2
Anstehender Wasserdruck in Bar:1.2

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: VII 10, 7
Höhe über NN: 30.4
Anstehender Wasserdruck in Bar:1.4

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: IX 10, 2
Höhe über NN: 30.3
Anstehender Wasserdruck in Bar:1.4

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: VII 2, 1
Höhe über NN: 29.0
Anstehender Wasserdruck in Bar:1.5

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: VIII 5, 3
Höhe über NN: 28.0
Anstehender Wasserdruck in Bar:1.6

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: I 6, 1
Höhe über NN: 25.1
Anstehender Wasserdruck in Bar:1.9

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: I 4, 15
Höhe über NN: 24.9
Anstehender Wasserdruck in Bar:1.9

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
Lage: II 2, 1
Höhe über NN: 22.7
Anstehender Wasserdruck in Bar:2.1

Source: http://www.romanaqueducts.info/
PIP
1.4. Brunnen
[markerGroup load="pompeji_hoehen_punkte"]
[markerGroup load="pompeji_voronoi_label"]
Porta Ercolana
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta del Vesuvio
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Capua
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Nola
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Sarno
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Nocera
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Stabia
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta Marina
Externe Links
PIP
Kommentar
1.5. Gebäudenutzung
Porta Ercolana
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta del Vesuvio
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Capua
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Nola
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Sarno
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Nocera
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta di Stabia
Externe Links
PIP
Kommentar
Porta Marina
Externe Links
PIP
Kommentar
Eschebach 1993: "Großes Haus mit Bäckerei (pistor dulciarius, Herstellung von liba und placenta) und hospitium (?)."
Eschebach 1993: "Bäckerei."
Eschebach 1993: "Bäckerei."
Eschebach 1993: "Bäckerei zum Haus des A. Cossius Libanus"
Eschebach 1993: "Casa del Forno, Bäckerei."
Eschebach 1993: "Bäckerei eines pistor dulciarius und Lebensmittelgeschäft (?), hospitium (?)"
Eschebach 1993: "Kleine Bäckerei. Kleines Haus eines pistor dulciarius (Verkauf von Opferkuchen?); Haus des P. Cipio?"
Eschebach 1993: "Miet-Bäckerei mit Laden und Wohnungen im OG."
Eschebach 1993: "79 n. Chr. stillgelegte Bäckerei."
Eschebach 1993: "Pistrinum des Lucius und des Q. Granius Verus, Großbäckerei. Casa del Panettiere, mit Bäckerladen."
Eschebach 1993: "Eckhaus mit großer Süßwarenbäckerei des M. Fabius Lalus."
Eschebach 1993: "Bäckerei, Laden und posticum zu 57."
Eschebach 1993: "Casa dei Capitelli figurati; Casa dei Capitelli dei Satiri. Im Peristyl 57 officina textoria, im Nebenhaus 29 Süßwarenbäckerei mit Laden?"
Eschebach 1993: "Popina mit Bäckerladen des C. Marcellus?"
Eschebach 1993: "Geschäftshaus mit Laden; Casa del Forno; ehemalige Großbäckerei. Erdbebengrundstück eines pistrinum, 79 n. Chr. im Neubau oder in Umwandlung begriffen."
Eschebach 1993: "Großbetrieb mit Bäckereien und Läden des D. Junius Proculus (Magonius?), nicht verbunden mit den Häusern 5,25, aber vermutlich von deren Besitzern (Getreide- und Weinproduzenten) gepachtet."