< < Vorheriger BeitragNächster Beitrag > >

VA: Sprachgeschichtliche Relevanz der Antike

Version:

Zitation: Thomas Krefeld (2019): VA: Sprachgeschichtliche Relevanz der Antike. Version 5 (10.04.2019, 15:22). Lehre in den Digital Humanities. , url: https://www.dh-lehre.gwi.uni-muenchen.de/?p=32068&v=5



1. Die vorrömische Zeit und die sogenannte rätische Schrift

Die neuzeitliche Verteilung der Sprachfamilien im Untersuchungsgebiet lässt die Alpen als eine Barriere, gewissermaßen als gewaltigen Sperrriegel erscheinen, insofern sie grosso modo den deutschsprachigen Raum (nördlich) vom romanisch- und slawischsprachigen Raum (südlich) trennt (vgl. diese Karte). Das über den Alpenhauptkamm hinweg deutlich nach Süden ausgreifende,  bairischsprachige Südtirol wirkt beinahe als Sonderfall. Diese 'Ansicht' ist in historischer Perspektive irreführend. Schon die ältesten sprachlichen Zeugnisse, Inschriften aus vorrömischer Zeit, sind nördlich und südlich in einem weitestgehend identischen Alphabet verfasst:

'rätische' Schrift (https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4ter#/media/File:Venetic_and_Raetic_alphabets.png)

 Die Verbreitung dieser meist als 'rätisch' bezeichneten, nicht entzifferten Texte reicht von den Nordalpen (Steinberg am Rofan, in der Nähe des Achensees) bis nach Padua; sie lässt sich nur vor dem Hintergrund eines die Alpen überschreitenden kulturellen Zusammenhangs verstehen: rätische_inschrftn In diesem Alphabet wurden, grosso modo, auch die uns erhalten Dokumente des Etruskischen geschrieben; es geht offensichtlich auf eine antike westgriechische Schrift zurück.

2. Römische Zeit

Die Römer haben dann den zentralen Alpenraum zwischen 25 und 15 v.Chr. erobert; das Tropaeum Alpium in La Turbie, oberhalb von Monaco, berichtet von 46 eroberten Stämmen, deren Namen sich teils bis heute erhalten haben. Die Inschrift ist leider nur in Bruchstücken erhalten, konnte jedoch durch die Naturgeschichte von Plinius dem Älteren (3, 136-137) vollständig rekonstruiert werden: 

"Imperatori Caesari divi filio Augusto / pont(ifici) max(imo) imp(eratori) XIIII trib(unicia) pot(estate) XVII / senatus populusque Romanus / quod eius ductu auspiciisque gentes Alpinae omnes quae a mari supero ad inferum pertinebant sub imperium p(opuli) R(omani) sunt redactae / gentes Alpinae devictae Trumpilini Camunni Vennonetes Vennostes Isarci Breuni Genaunes Focunates / Vindelicorum gentes quattuor Cosuanetes Rucinates Licates Catenates Ambisontes Rugusci Suanetes Calucones / Brixentes Leponti Viberi Nantuates Seduni Veragri Salassi Acitavones Medulli Ucenni Caturiges Brigiani / Sogiontii Brodionti Nemaloni Edenates (V)esubiani Veamini Gallitae Triullatti Ectini / Vergunni Egui Turi Nemeturi Oratelli Nerusi Velauni Suetri" (Datenquelle: Epigraphik-Datenbank Clauss / Slaby

Die folgenden Übersicht auf der Grundlage einer Auswertung von Lara Wurmer zeigt die Namen aus der Aufzählung, die sich allem Anschein nach in aktuellen Namen noch  identifizieren lassen (vgl. allgemein Urban 2012, s.v. Alpentropäum und vor allem Lücke 2018). 

auf dem Trop.Alpium erwähnter Name aktueller Name Geodaten (Breite ; Länge)
Trumpilini   Val Trompia   45°44'5.87"N ;  10°12'2.20"E
Camunni  Val Camonica    45°57'17.71"N ;  10°17'21.08"E
Vennonetes Vinschgau      46°39'44.81"N ;  10°34'39.75"E
Venostes
Isarci Vgl. die Flussnamen Isère, Isar, Isarco (= deu. Eisack < Isarco + Ache)   47°23'13.25"N ;  11°16'30.42"E
Breuni Brenner   47° 9'59.75"N ;  11°25'0.14"E
Licates Flussname Lech (lat. Likias [2 Jh. n. Chr.], später Licca [570 n. Chr.]  
Brixentes  Bregenz, Brixen   47°30'2.70"N ;   9°44'32.31"E
Leponti  Val Leventina   46° 6'47.60"N ;   8°17'31.10"E
Seduni Sitten im Kanton Wallis, Schweiz    46°13'59.25"N ;   7°21'37.80"E
Caturiges  Chorges   44°32'44.67"N ;   6°16'31.60"E
Ectini Flussname Tinée    43°55'0.23"N ;   7°11'14.69"E
Vergunni  Vergons   43°19'23.90"N ;   6°17'3.20"E

Im Gefolge der Eroberung richten die Römer im geographischen Anschluss an die Gallia Cisalpina Provinzen ein, die entweder in den Alpen selbst angesiedelt sind (Alpes Maritimae, Alpes Cottidae, Alpes Poeniae) oder aber die Alpen nach Norden überschreiten (Raetia, Noricum):

Römische Provinzen im Alpenraum (Ausschnitt aus: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/66/Roemischeprovinzentrajan.png)

Die römische Provinzeinteilung im alpinen Raum ist im einzelnen nicht leicht zu beurteilen; insbesondere fällt es schwer, sie direkt auf sprachlich-ethnische Verhältnisse abzubilden. Das größte Rätsel bilden die Raetii 'Räter', d.h. die Namengeber einer der beiden großen Provinzen im Alpenraum. Über sie konnte sehr wenig und allenfalls Archäologisches in Erfahrung gebracht werden, abgesehen von der kaum bezweifelbaren, allgemeinen Forschungsmeinung, dass es sich nicht um Indogermanen handelte (vgl. dazu Jürg Rageth im HLS). Es ist fraglich, ob sie mit den Etruskern identifiziert werden können; für eine Verbindung sprechen die alpinen Inschriften im etruskischen Alphabet. Allerdings decken sich dereb Fundorte gerade nicht mit den Provinzgrenzen. Überhaupt deckt sich das Territorium der Raetia höchstwahrscheintlich nicht mit dem Wohngebiet der Räter und auch die spätere Teilung in eine Raetia prima mit der Hauptstadt Curia (heute: Chur) und eine Raetia secunda mit der Hauptstadt Augusta Vindelicorum (heute: Augsburg), ist in dieser Hinsicht keineswegs eindeutig. Die Funde der letzten vorchristlichen Jahrhunderte aus Chur "scheinen eher einem kelt. als einem rät. Kulturkreis nahe zu stehen" (Rageth 2012), und die auf dem Tropaeum Alpium erwähnten Vindeliker werden von der Forschung einhellig als Kelten beschrieben; man beachte auch die Kontinuität des Provinznamens Raetia in Gestalt des heutigen Landschaftsnamens Ries, weit nördlich der Alpen.

/var/cache/html/dhlehre/html/wp content/uploads/2016/06/1466680217 Ries

Der Landschaftsname Ries

In jedem Fall darf man davon ausgehen, dass der nordalpine Raum intensiver romanisiert war als die eigentliche Gebirgszone; es liegt daher nahe, in spätrömischer Zeit von einer stärkeren Ähnlichkeit zwischen dem nord- und  südalpinen Alpenvorland auszugehen, als zwischen den jeweiligen Alpen'vorländern' und der sich südlich bzw. nördlich anschließenden Gebirgszone. Eine große, kaum geklärte Frage betrifft die Fortdauer der vorrömischen Sprachen nach der Eingliederung des Gebiets in das Imperium Romanum. Es ist ja grundsätzlich denkbar, dass die germanischen und slawischen Einwanderer oder Invasoren nicht nur auf eine lateinisch-/romanischsprechende Bevölkerung, sondern womöglich auch noch auf Kelten trafen. In diesem Fall, dessen Wahrscheinlichkeit schwer einzuschätzen ist, hätten sprachliche Elemente unmittelbar aus vorrömischen Sprachen (jedenfalls aus dem Keltischen) ins Germanische und Slawische entlehnt werden können. In der Regel muss man jedoch davon ausgehen, alles Vorrömische in romanisierter Gestalt, d.h. als romanische Form an die nachrömischen Strata vermittel wurden.      

Zur unterschiedlich starken, womöglich speziell inneralpin schwächeren Romanisierung sind die archäologischen Erkenntnisse über die Lepontier aufschlussreich:

"Als Folge der röm. Expansion in der Poebene kamen die L. ab dem 2. Jh. v.Chr. schrittweise mit römisch geprägten Sitten und Gebräuchen in Kontakt und sie übernahmen erneut - in einem radikal veränderten hist. Umfeld - die Rolle von Mittlern zwischen der Nord- und der Südseite der Alpen. Mit den Feldzügen des Augustus (35-15 v.Chr.), deren Ziel die Unterwerfung der Alpenvölker zur Sicherung der Handelswege und des militär. Durchgangs durch die Alpen war, wurden die L. ins röm. Verwaltungs- und Wirtschaftssystem integriert. Trotz tiefgreifender Akkulturationsprozesse überlebten einige traditionelle Elemente der L., besonders bei der weibl. Bekleidung und den Bestattungsriten, bis ins 2.-3. Jh. n.Chr." (Vietti 2008)

In jedem Fall ist es zum Verständnis möglicher  Sprachkontaktszenarien sinnvoll, georeferenzierbare historische Daten in die Datenbank aufzunehmen. Bislang erfasst wurden (vgl. den Filter ‘Ergänzende Daten’ in der Interaktiven Karte von VerbaAlpina):

 

Lücke, Stephan (2018): Tropaeum Alpium. VerbaAlpina-de 18/2. Methodologie. https://doi.org/10.5282/verba-alpina?urlappend=%3Fpage_id%3D493%26db%3D182%26letter%3DT%2399.
Lücke, Stephan (2018a): Tabula Peutingeriana. VerbaAlpina-de 18/2. Methodologie. https://doi.org/10.5282/verba-alpina?urlappend=%3Fpage_id%3D493%26db%3D182%26letter%3DT%23134.
Rageth, Jürg (2012): Räter. Historisches Lexikon der Schweiz. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8019.php.
Urban, Peter (2012): Lexikon zur keltischen Archäologie. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Vietti, Gianluca (2008): Lepontier. Historisches Lexikon der Schweiz. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8018.php.
Zavaroni, Adolphus (2001): Ancient north italic inscriptions. http://adolfozavaroni.tripod.com/retiche.htm.
< < Vorheriger BeitragNächster Beitrag > >

Schreibe einen Kommentar