Der SKLAVE auf Martinique ist ein aus Afrika stammender schwarzer Arbeiter (in den ersten Jahren der Kolonialgesellschaft auch seltener ein autochthoner Karibe), der auf einem kolonialen Anwesen lebt und arbeitet. Der Sklave ist als Funktion zu sehen, eine unfreie Arbeitsfigur, die der Funktion des Konzepts HERR gegenübersteht. Diese Funktion wird fast ausschließlich von schwarzen Afrikanern, später vermehrt von Mulatten eingenommen. Der Sklave befindet sich in einem sozialen und rechtlichen Unten-Raum, wo er zur Arbeit gezwungen wird und nicht frei über sein Leben verfügen kann. Seine Realität, die geprägt ist von Arbeit, Gewalt, Dehumanisierung, aber auch von Widerstand und Hoffnung, hinterlässt Spuren in der Lexikologie der Sprache, die hauptsächlich aus der Perspektive der Sklavengesellschaft entsteht.
Konzept |
kreol. Bezeichnung |
fr. Bezeichnung |
Etymologie |
lexikologische Prozesse |
SKLAVE
|
esclav/lesklav/zesklav |
esclave (m.)/(f.)
|
fr. "esclave" < lat. "sclavus"
|
Entlehnung, Agglutination Artikel und Substantiv |
djouk |
fr. "joug" ? |
metaphorischer Wandel? |
wawa |
afr.? |
Entlehnung? |
neg |
fr. "nègre" |
metonymischer Wandel |
Für das Konzept SKLAVE im kolonialen Martinique gibt es mehrere Begriffe. Die Bezeichnung "esklav" im Kreol mit den Varianten "lesklav" und "zesklav" ist ein Wort aus dem Französischen. Die Variante "lesklav" entsteht durch eine Agglutination von bestimmtem Artikel im Singular "l‘" und dem Substantiv "esclave", während "zesklav" sich aus der liason des bestimmten Artikels im Plural "les" und dem Substantiv "esclaves" herausbildet. Französisch „esclave“ wird im Mittelalter aus dem Latein entlehnt: „sclavus“ ist eine andere Form für „slavus“, das die heutige Bedeutung von „Sklave“ trägt. Während des 12. Jahrhunderts werden viele Sklaven aus dem Balkan nach Europa gebracht, wo sich die lateinische Entlehnung verbreitet (siehe Rey 2010, 772).
Der synonyme Begriff "djouk" könnte hinsichtlich lexikologischer Prozesse sehr interessant sein. Im Wörterbuch von Confiant 2007 taucht das Wort mit zwei Bedeutungen auf: zum einen bedeutet es "Joch" und zum anderen "Sklave". Wenn es sich hier nicht um Homonymie handelt (das heißt eine zufällig gleiche äußere Form bei unterschiedlichen Etyma), hätte "djouk" ursprünglich die Bedeutung des französischen Etymons "joug", nämlich "Joch". Der metaphorische Wandel von einem Konzept JOCH auf das Konzept SKLAVE macht die Stellung und Behandlung eines Sklaven auf Martinique deutlich. Das Joch fesselt das Tier (Ochse oder Pferd) und zwingt es zur Arbeit auf dem Feld, wie auch der Sklave durch seine Funktion zur Arbeit auf dem Feld gezwungen wird, oftmals mit Fuß- oder Handketten. Dieser metaphorische Vergleich führt zu einem Bedeutungswandel von dem Konzept JOCH auf das Konzept SKLAVE. Hier ist allerdings auch nicht sicher, ob die Bezeichnung schon zu Kolonialzeiten verwendet wird oder ob es sich um einen Neologismus aus neuerer Zeit handelt.
Die dritte Bezeichnung "wawa" könnte aus einer afrikanischen Sprache entnommen sein. Es bleibt an dieser Stelle leider ungeklärt, woher das Wort tatsächlich kommt. Der metonymische Wandel von der Rassenbeschreibung SCHWARZER mit dem kreolischen Begriff "neg" auf das Konzept SKLAVE verdeutlicht hier nochmal die Korrelation zwischen Phänotyp und rechtlichem Status. Mehr zu dem Begriff "neg" im Kapitel SCHWARZER.
Zurück zur Hauptseite
Anglade, Pierre (1998): Inventaire étymologique des termes créoles des caraibes d’origine africaine. Paris: L’Harmattan.
Bollée, Annegret (2015): Le Dictionnaire étymologique des créoles français d’Amérique (DECA) et le "langage des îles".
Bush, Barbara (1990): Slave Women in Carribean Society 1650-1838. London (u.a.): James Curry.
Bégot, Danielle (2008): La plantation coloniale esclavagiste XVIIe – XIXe siècles. Actes du 127e congrès national des sociétés historiques et scientifiques, Nancy, 2002. Paris: Éd. du CTHS.
Chaudenson, Robert (2003): La créolisation: théorie, applications, implications. Paris: L’Harmattan.
Colot, Serge (2002): Guide de lexicologie créole. Guadeloupe: Ibis Rouge Éditions.
Confiant, Raphael (2007): Dictionnaire créole martiniquais-français. Paris: Ibis Rouge Éd..
Coquery-Vidrovitch, Catherine/Mesnard, Éric (2013): Être esclave. Afrique-Amériques, XVe-XIXe siècle. Paris: Éditions la Découverte.
Cousseau, Vincent (2015): Le métissage dans la Martinique de l’époque esclavagiste: un phénomène ordinaire entre déni et acceptation. In: Brunet, Guy (Hrsg.): Mariage et métissage dans les société coloniales/Marriage and misgeneration in colonial societies. Bern: Peter Lang SA.
Degoul, Franck (2014): Die Vergangenheit ist für alle da. Vom Umgang mit dem Zombi im haitianischen Imaginären und seinen historischen Ursprüngen. In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Bd. 1. Bielefeld: transcript Verlag.
Delacampagne, Christian (2004): Die Geschichte der Sklaverei. Düsseldorf u.a.: Artemis & Winkler.
Fleischmann, Ulrich (1986): Das Französosch-Kreolische in der Karibik. Zur Funktion von Sprache im sozialen und geographischen Raum. Tübingen: Narr.
Gévaudan, Paul (2007): Typologie des lexikalischen Wandels. Bedeutungswandel, Wortbildung und Entlehnung am Beispiel der romanischen Sprachen. Tübingen: Stauffenburg Verlag.
Götz, Nicola (1995): Obeah – Hexerei in der Karibik – zwischen Macht und Ohnmacht. Frankfurt am Main (u.a.): Europäische Hochschulschriften.: Peter Lang.
Günther, Helmut (1982): Die Tänze und Riten der Afroamerikaner. Vom Kongo bis Samba und Soul. Bonn: Dance Motion.
Hazaël-Massieux, Guy (2008): Textes anicens en créole français de la Caraïbe. Histoire et Analyse. Paris: Publibook.
Houdaille, Jacques (1981): Le métissage dans les anciennes colonies francaises. Paris: Population.
Klein, Herbert S. (1986): African slavery in Latinamerica and the Caribbean. New York: Oxford University Press.
Klimenkowa, Alla (2017): Sprachkontakt und lexikalische Innovation in der karibischen Kontaktzone: die Beispiele bozal, cimarrón und criollo. Hamburg: Helmut Buske Verlag GmbH.
Louis, Abel-Alexis (2011): Les libres de couleur en Martinique des origines à 1815. L’entre-deux d’un groupe social dans la tourmente coloniale. Martinique: Université des Antilles et de la Guyane.
Ludwig, Ralph/Montbrand, Danièle/Poullet, Hector/Telchid, Sylviane (2002): Dictionnaire Créole. Paris: SERVEDIT – Maisonneuve & Larose – Éditions Jasor.
Morrissey, Marietta (1989): Slave Women in the New World. Gender stratification in the Caribbean. Kansas: Univ. Press of Kansas.
Petit Jean Roget, Jacques (1980): La société d’habitation à la Martinique. Un demi siècle de formation 1635-1685. Paris: Univ. VII.
Pierre-Louis, Jessica (2015): Les libres de couleur face au préjuge: Franchir la barrière à la Mar-tiniquee aux XVIIe-XVIIIe siècles. Martinique: Université des Antilles et de la Guyane.
Price, Richard (1996): Maroon Societies. Rebel Slave Communities in the Americas. Baltimore/London: The Johns Hopkins University Press.
Raddatz, Corinna (Hrsg.) (1992): Afrika in Amerika. Ein Lesebuch zum Thema Sklaverei und ihre Folgen. Hamburg: Museum für Völkerkunde.
Rey, Alain (Hrsg.) (2010): Dictionnaire Historique de la langue française. Paris: Le Robert.
Schmitt, Eberhard/Beck, Thomas (Hrsg.) (2005): Das Leben in den Kolonien. Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion. Wiesbaden: Harrassowitz.
Stein, Achim (2014): Einführung in die französische Sprachwissenschaft. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler.
Valdman, Albert (Hrsg.) (2007): Haitian Creole-English. Bilingual dictionary. Bloomington: Indiana University.
Wirsching, Andrea (1993): Von der freien Lohnarbeit zur Sklaverei: Die Ausbildung der karibischen Plantagengesellschaft. Bamberg: Förderverein Forschungsstiftung für Vgl. Europ. Überseegeschichte.