1. 1. Grundprinzipien der Natürlichkeitstheorie
Konstruktioneller Ikonismus
"Konstruktioneller Ikonismus liegt vor, wenn die Asymmetrie zweier Kategorien hinsichtlich ihrer semantischen Markiertheit sem (Ki, Kj) auf eine Asymmetrie der Symbolisierung abgebildet wird" (Wurzel 2001: 22).
"Das Prinzip des k. Ik. begründet, weshalb in natürlichen Sprachen sem>-Kategorien vorzugsweise merkmalhafter kodiert werden als Basiskategorien" (Meyerthaler 1981: 25).
- Mehr Bedeutung bewirkt mehr Form: "Was semantisch ‚mehr‘ ist, sollte auch konstruktionell ‚mehr‘ sein" (Mayerthaler 1981: 25).
→ Eine merkmalhafte Plural- als eine merkmalhafte Singularkodierung
sem< <Singular, Plural>
→ Eine merkmalhafte Nicht-Präsens- als eine merkmalhafte Präsenskodierung
sem< <Präsens, -Präsens>
→ Eine merkmalhafte Konjunktiv- als eine merkmalhafte Indikativkodierung
sem< <Indikativ, -Indikativ>
⇒ Die Basiskategorien ‚Singular, Positiv, Indikativ, Präsens, Nominativ, Maskulinum’ tendieren zu merkmalloser Kodierung (Mayerthaler 1981: 28).
Uniformität
"Die Symbolisierung/Enkodierung eines Paradigmas Pi ist uniform, wenn Pi gemäß ‚one function - one form‘ organisiert ist, andernfalls mehr oder minder nicht-uniform" (Mayerthaler 1981: 34).
- Uniform = allomorphiefrei
- Uniform kodierte Paradigmen sind weniger markiert als nicht uniform kodierte
Paradigmaausgleich: sym> → sym< Abbau von Symbolisierungsmarkiertheit/Optimierung der Kodierung.
Transparenz
"Ein Paradigma Pi ist transparent, wenn es sich durch monofunktionale Operationen konstituiert bzw. nur monofunktionale Flexive/Derivative aufweist" (Mayerthaler 1981: 35).
- Affixzusammenfall, da zu polyfunktionalen Affixen führend → Transparenz gegenläufig (sym< → sym>)
- Affixdifferenzierung → stärkt Transparenz (sym> → sym<)
⇒ Uniformität und Transparenz durch die Perzeption begründbar: Perzeptiv leichter erfassbar ist eine eineindeutige Zuordnung zwischen Form und Funktion als eine mehreindeutige Zuordnung.
⇒ "Eine Symbolisierung/Kodierung Si ist optimal bzw. max sym< bzw. max natürlich, gdw. Si konstruktionell ikonisch, uniform und transparent ist, andernfalls mehr oder minder unnatürlich" (Mayerthaler 1981: 22).
max natürlich = df ikonisch ∧ uniform ∧ transparent
Natürlichkeitskonflikte (vgl. Mayerthaler 1981: 29-30)
- Quellen für Störungen zwischen verschiedenen Prinzipien.
- Konstruktioneller Ikonismus vs. Universalpragmatik
Beispiel: Sonderrolle der 3. Person
→ sem< <1./2. Person, 3. Person> Der konstruktionelle Ikonismus begünstigt eine merkmalhafte Kodierung der 3. Person und eine merkmallose Kodierung der 1./2. Person
→ Liegt häufig nicht vor: Vergleich sp. cant-o
cant-a-s
cant-a-ø→ 1. /2. Person: Gesprächsrollen (Sprecher/ Hörer)
3. Person: ‘Nicht-Personen’/ Dinge
→ Ein Sprechakt muss referentiell verankert werden, umfasst Sprecher (1. Person) und Hörer (2.Person)
→ Um die perzeptive Deutlichkeit dieser Verankerung aufrechtzuerhalten:
merkmalhafte Kodierung der 1./2. Person
merkmallose Kodierung der 3. Person (um die Assymetrie, Ikonizität des Paradigmas zu erreichen.) ⇒ Inverse Ausprägung des konstruktionellen Ikonismus. - "Der k. Ik. kann nur dann direkt zum Zuge kommen, wenn er nicht mit übergeordneten pragmatischen Constraints konfligiert" (Mayerthaler 1981: 30).
→ Universalpragmatik über der k. ik. Symbolisierung!
Theorie einer optimalen morphologischen Kodierung (Mayerthaler 1981: 37-38)
Wie sollte ein optimales Verbalparadigma des Indikativ Präsens in einer Sprache mit suffixaler Verbalmorphologie aussehen?
- Gemäß sem< <Indikativ, -Indikativ>, sem< <Präsens, -Präsens> und konstruktionellem Ikonismus sollte der Indikativ und das Präsens merkmallos kodiert werden.
- Gemäß sem< <1./2. Person, 3. Person> und der universalpragmatisch bedingten inversen Ausprägung des konstruktionellen Ikonismus sollte die 3. Person merkmallos, die 1. und 2. Person jedoch merkmalhaft kodiert werden. (sp. canto-cantas-canta)
- Gemäß sem< <Singular, Plural> und konstruktionellem Ikonismus sollten die Pluralformen länger als die Singularformen sein.
- Gemäß der uniformen Symbolisierung sollte das Paradigma keine Allomorphie, sondern einen konstanten Verbstamm aufweisen.
- Gemäß der uniformen Symbolisierung sollte der Pluralexponent uniform sein. Der Exponent der 1. Person Plural sollte nicht die Struktur ‚ich+Plural ’ haben.
- Gemäß Transparenz sollten Numerus- und Pluralexponenten monofunktional sein. Das Paradigma sollte keine kumulativen Exponenten (kodiert simultan mehrere Kategorien) aufweisen, alle Exponenten sollten segmental-additiv kodiert werden.
2. 2. Kodierung des Paradigmas von ‘sein’ in den romanischen Sprachen
2.1. 2.1 Kodierungsprofil von esse im Lateinischen
1. Person | 2. Person | 3. Person | ||
Singular | sum | es | est | einsilbig |
Plural | sumus | estis | sunt | teils zweisilbig |
- Paradigma weder uniform noch transparent / Kodierung durch 2 Stämme (s- und e-).
- Unterschiedliche Kodierungsart der personaldeiktischen Personen und der 3. Person:
→ Opposition zwischen 1. und 2. Person: gebildet mit unterschiedlichen Stämmen (s-, e-)
→ Bilden ikonische Pluralformen: zweisilbige Erweiterung des einsilbigen Singulars
1.P.Sg sum + us → sumus 1 P.Pl. 2.P.Sg. es + tis → estis 2.P.Pl - Sonderstellung der 3. Person Sg. und Pl. :
→ verbindet beide Stämme
→ bildet keine zweisilbige Pluralform (vgl. Krefeld/Lücke 2012: 402-403).
2.2. 2.2 Kodierungprofil von it. essere, rum. a fi, sp. ser und ptg. ser
- Essere im Italienischen:
1. Person | 2. Person | 3. Person | ||
Singular | sono | sei | è | teils einsilbig |
Plural | siamo | siete | sono | zweisilbig |
- Synkretismus in der 1. Person Sg. und der 3. Person Pl. : eine Form-zwei Funktionen
→ schwächt Transparenz/ nicht uniform.
→ verletzt Eindeutigkeit der ‘Person’ und Ikonizität des Numerus. - Paradigmatischer Ausgleich: Ausweitung des Stamms s-.
- Ikonische Konstruktion der Pluralsuffixe mit zweisilbigen Endungen.
- A fi im Rumänischen:
1. Person | 2. Person | 3. Person | ||
Singular | sunt | ești | este/(e) | einsilbig (e)/zweisilbig (este) |
Plural | suntem | sunteți | sunt | teils zweisilbig |
- Analog zum Italienischen, Synkretismus in der 1. Person Sg. und der 3. Person Pl.
→ Nicht transparent/ nicht uniform - Kodierung durch 2 Stämme (s- und e-)
- Ser im Spanischen:
1. Person | 2. Person | 3. Person | ||
Singular | soy | eres | es | teils einsilbig |
Plural | somos | sois | son | teils einsilbig |
- Synkretismenfrei, jedoch nicht uniform (2 Stämme)
- Numeruskodierung nicht ikonisch (einsilbige Formen im Plural)
- Ausbau der 2. Person Sg. eres (lat. Etymon ES, aber übernommen aus dem lat. Futur ERIS)
- Ser im Portugiesischen:
1. Person | 2. Person | 3. Person | ||
Singular | sou | és | é | einsilbig |
Plural | somos | sois | são | teils einsilbig |
- Reduktion der 3. Person Sg: é < lat. EST, lautgesetzlich sollte es geblieben sein
- Rekurs auf ikonische Kodierungsprinzipien→ die 3. Person Sg. möglichst merkmallos zu halten und zugleich kürzer als die nächststehende Form der 2. P. Sg
- Um eine Kodierungsassymetrie zu erreichen:
→ Ausbau der 2. Person Sg. ( Spanisch)
→ Reduktion der 3. Person Sg. (Portugiesisch) (vgl. Mayerthaler 1981: 142-143).
3.
4. 3. Konjugationsparadigmen des Präsens im Spanischen
4.1. 3.1 Regelmäßige Konjugation (s. Schpak-Dolt 1999: 49-54)
Präsens Indikativ: gekennzeichnet durch die Abwesenheit eines Tempus-Modus-Suffixes.
Nach dem Endungsvokal des Infinitivstamms unterscheidet man drei Konjugationsklassen:
1. Verben auf -ar (cantar, hablar)
Präsens Indikativ Präsens Konjunktiv
VSt | SE | TM | PN | VSt | SE | TM | PN | |
cant | o | cant | e | ø | ||||
cant | a | s | cant | e | s | |||
cant | a | ø | cant | e | ø | |||
cant | a | mos | cant | e | mos | |||
cant | á | is | cant | é | is | |||
cant | a | n | cant | e | n |
2. Verben auf -er (temer, beber)
Präsens Indikativ Präsens Konjunktiv
VSt | SE | TM | PN | VSt | SE | TM | PN | |
tem | o | tem | a | ø | ||||
tem | e | s | tem | a | s | |||
tem | e | ø | tem | a | ø | |||
tem | e | mos | tem | a | mos | |||
tem | é | is | tem | á | is | |||
tem | e | n | tem | a | n |
3. Verben auf -ir (partir, vivir)
Präsens Indikativ Präsens Konjunktiv
VSt | SE | TM | PN | VSt | SE | TM | PN | |
part | o | part | a | ø | ||||
part | e | s | part | a | s | |||
part | e | ø | part | a | ø | |||
part | i | mos | part | a | mos | |||
part | í | s | part | á | is | |||
part | e | n | part | a | n |
- Der Stamm unterliegt keiner Variation /keine Allomorphie → Uniformität der Paradigmen.
- Indikativische Paradigmen des Präsens - synkretismenfrei
Im Konjunktiv Präsens - Synkretismus in der 1. und 3. Person Singular → schwächt Transparenz. - Indikativ: Person-Numerus-Markierung distinkt
Merkmallose Kodierung der 3. Person Sg. - inverse Ausprägung des konstruktionellen Ikonismus. - Betonungswechsel in der 1./ 2. Person Pl.
- Keine zweisilbige Konstruktion der Pluralsuffixe.
4.2.
4.3. 3. 2 Unregelmäßige Konjugation (s. Schpak-Dolt 1999: 58-63)
- Vokalische Alternation: Diphthongierung
Präsens Indikativ Präsens Konjunktiv
VSt | SE | TM | PN | VSt | SE | TM | PN | |
piens | o | piens | e | |||||
piens | a | s | piens | e | s | |||
piens | a | piens | e | |||||
pens | a | mos | pens | e | mos | |||
pens | á | is | pens | é | is | |||
piens | a | n | piens | e | n |
/o ∼ ue/: contar, poder, volver
- Diphthongierung und Wechsel zwischen Monophthongen
/e ∼ ie ∼ i/: mentir, sentir, sugerir
Präsens Indikativ Präsens Konjunktiv
VSt | SE | TM | PN | VSt | SE | TM | PN | |
mient | o | mient | a | |||||
mient | e | s | mient | a | s | |||
mient | e | mient | a | |||||
ment | i | mos | mint | a | mos | |||
ment | í | s | mint | á | is | |||
mient | e | n | mient | a | n |
/o ∼ ue ∼ u/: dormir, morir
- Diphthongierung und Konsonantenwechsel
Präsens Indikativ Präsens Konjunktiv
VSt | SE | TM | PN | VSt | SE | TM | PN | |
teng | o | teng | a | |||||
tien | e | s | teng | a | s | |||
tien | e | teng | a | |||||
ten | e | mos | teng | a | mos | |||
ten | é | is | teng | á | is | |||
tien | e | n | teng | a | n |
- Konsonantische Alternationen
hacer | poner | crecer | decir (+Vokalwechsel) |
hago | pongo | crezco | digo |
haces | pones | creces | dices |
hace | pone | crece | dice |
hacemos | ponemos | crecemos | decimos |
hacéis | ponéis | crecéis | decís |
hacen | ponen | crecen | dicen |
5.
6. Bibliographie
Krefeld, Thomas/ Lücke, Stephan (2012): „Essere in Italien: Gibt es eine Semantik der „Person“ hinter der morphologischen Unregelmäßigkeit?“ In: Noio volevàn savuàr. Studi in onore di Edgar Radtke per il suo sessantesimo compleanno (Vario Lingua Bd 41), Silvia Natale et al. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang, 395-407.
Mayerthaler, Willi (1981): Morphologische Natürlichkeit (Linguistische Forschungen 28). Wiesbaden: Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion.
Schpak-Dolt, Nikolaus (1999): Einführung in die Morphologie des Spanischen. Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
Wurzel, Wolfgang Ullrich (2001): Flexionsmorphologie und Natürlichkeit. Ein Beitrag zur morphologischen Theoriebildung (Studia Grammatica XXI). Berlin: Akademie-Verlag.